LiPo zu retten?

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 LiPo zu retten?

Beitrag von Ikarus »

Hi!

Gestern habe ich vergessen beim Fliegen den Timer einzuschalten. Erst als die Drehzahl einbrach bemerkte ich das Problem und führte sofort eine Notlandung durch.

Beim Laden des LiPos (5s 20c Flightmax) brach nach etwa einer Stunde der Lader mit der Fehlermeldung "Balancer voltage to high" den Ladevorgang ab. Die Zellen hatten 4.2 - 4.2 -4.2 - 4.2 und 4.0 V. Offensichtlich hat die 5. Zelle einen Schaden erlitten.

Gibt es eine Möglichkeit den LiPo zu reanimieren? Evtl die 5. Zelle einzeln laden? Wie würde ich das ohne Eingriff in das Akku-Pack machen? Oder soll ich versuchen den LiPo öfters zu laden und dann gleich wieder entladen? - Oder entsorgen :(

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von PeterLustich »

Also wirklich Plan habe ich davon jetzt nicht, aber wenn du einen Equalizer hast könntest du versuchen alle Zellen auf das gleiche Niveau zu bringen und wenn dann z.B. alle Zellen 4.0 haben könntest du nochmal versuchen den Akku zu laden. Wenn er dann alle gleichmäßig lädt haste vielleicht Glück gehabt. Aber ob das wirklich funktioniert...!? :?: Am Besten meldet sich Chrizz mal dazu, der hat ne Menge Ahnung von solchen Dingen und kann da bestimmt eine korrekte Aussage treffen. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
helihopper

#3 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von helihopper »

Hi,

Lade die Zelle einzeln über den Balanceranschluss.

Alle via Balancer runter ziehen könnte auch gehen.

Haber hier auch gerade so ein grünes Problemkind liegen, dass ich zumindest noch als Heizkofferakku benutzen wollte.
Aber bei 0,56V Zellendrift muss ich da auch etwas trixen und bin gerade dabei die Zellen auf 3,3V zu entladen um sie danach im Balance Charge Mode mit wenig Ladestrom anzugleichen. Wenn das nicht hilft dann in die Tonne mit 120 Ocken :evil:


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Crizz »

Wenn die Meldung "Balancer Voltage too high" erscheint , die Einzelspannungen aber unterhalb 4,25 V sind, stimmt normal bei den AKkuparamtern was nicht - passiert z.b. wenn man Li-Ion oder LiFepo statt Lipo ausgewählt hat.

Wenn ne einzelne Zelle stark hinterherhängt, diese - wie schon geschrieben wurde - einzeln nachladen. Dazu direkt an die entsprechenden Kontakte des Balancers gehen und als 1s laden.

Für die Zukunft : zumindest nen Pocketlader beim fliegen dabeihaben, kommt mal ein Akku in den Bereich der Tiefentladung, sofort nach dem fliegen mit 1c laden - zumindest bis auf 50%. Wartet man bis man zu Hause ist zersetzt sich das Subtrat munter weiter, durch sofortiges laden werden die chemischen Reaktionen, die zur Substratzersetzung führen, gestoppt, der Schaden hält sich in Grenzen ( oft nur geringer Kapazitätsverlust oder etwas höherer Zell-Gap ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#5 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Ikarus »

Crizz hat geschrieben:Für die Zukunft : zumindest nen Pocketlader beim fliegen dabeihaben
Oh Mist, dass hätte ich vorher wissen müssen :roll: ich hatte sogar ein Ladegerät im Auto.

Aber eine Frage zum Laden einer einzelnen Zelle habe ich noch, die mich wohl als absoluten elektrotechnischen Analphabeten entlarven wird :oops: :
Die Farbbelegung des Balancer-Steckers ist schwarz-gelb-weiß-blau-schwarz-rot. Muss ich die einzelnen Zellen durchmessen um die defekte Zelle zu identifizieren oder ist es so, dass wenn mein Ladegerät den letzten der 5 Zellwerte als abweichend darstellt es die Zelle mit dem schwarzen Kabel sein muss? Unsicher bin ich mir auch mit den beiden schwarzen Kabeln: Ich dachte rot ist + und die anderen Kabel sind der - (minus) Pol der jeweiligen Zelle. Ist das 2. schwarze Kabel der - Pol der 4. Zelle, stimmt das? (Warum gibt es 2 schwarze Kabel?)
Und schließlich: Kann ich gefahrlos über die im Querschnitt dünnen Kabel mit 1C laden?
Danke für Eure Hilfestellungen :lol:
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
helihopper

#6 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von helihopper »

Hi,

also erst mal.

Aufpeppen würde ich unter 1C - 0,3 bis 0,5C sollten reichen.

Abgriffe:

Schwarz ist Minus der letzten Zelle. Von da aus entsprechend zurück rechnen. Wobei bei nem 5 Zeller z.B Plus der 5ten Zelle Gleichzeitig Minus der vierten Zelle ist.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Crizz »

So in der Art, hier mal als Prinzipschaltbild, das läßt sich beliebig fortsetzen. Wobei der Minus-Anschluß des Packs immer Zelle Nr.1 ist, am Pluspol sitzt die letzte Zelle des Packs. Bezguspunkt bei Ladern ist immer der negative Anschluß - zumindest eines, was die Hersteller einheitlich machen.

Wenn also Zelle Nr.5 im 5s-Pack geladen werden soll greift man am Plus des Balancers sowie dem daneben liegenden Anschluß ab.

( Das angehängte Schaltbild ist nur als Prinzipschaltung zu verstehen, die Kabelfarben am Balancerport sind je nach Hersteller abweichend, es ist aber meist an einem der äußeren Kontakte eine rote Ader für den Plus der letzten Zelle vorhanden. Im Schaltbild ist also die rechte Zelle #1 des Packs )
Dateianhänge
3s1p_Belegung.jpeg
3s1p_Belegung.jpeg (26.82 KiB) 466 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Crizz »

Nachtrag : ein komplettes Kompendium zu Lipotechnik findest du unter http://www.hadi-rc.de/html/publikationen.html ( ist auch im Heli-Wiki unter Lipo / Weblinks eingestellt ). Teil I und II können shcon runtergeladen werdfen, Teil III folgt in er ersten Dezemberwoche.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#9 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Ikarus »

Cool!
Danke :D
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: LiPo zu retten?

Beitrag von Crizz »

keine Ursache, dazu ist das Forum da ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“