Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#586 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Hier mal mein Preset.
Das Wabbeln tritt bei 2000, bei 2600 und bei 2700 auf. Ist eigentlich bei allen Drehzahlen gleich stark.
Vielleicht fällt dir ja was dazu ein.

Grüße Gogi
Gogi 18.11.09.vbr
(5.61 KiB) 41-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#587 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ehrlich gesagt nein :oops: Bei mir ist es eigentlich nur bei den 2200 zu sehen, bei allen anderen nicht.
Fliegt es sich wenigstens gut so? Sind bei Dir die langsamen Piros sauber, oder dreht es bei Dir raus?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#588 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Piros sind top, fliegt sich top, nur das Parkinson beim Schweben gefällt mir noch nicht. Das war halt mit Paddelkopf deutlich schöner, da konnte ich bis 1400U/min. runter und der Heli schwebte in jeder Drehzahl vollkomen ruhig. Das gleiche muss doch mit V-Stabi auch drin sein.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#589 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Wenn die Schwingung von der Rotorkopfdämpung kommt, dann kann der V-Stabi da auch nichts dran machen. Im Gegenteil, der wird dann natürlich versuchen das auszusteuern, was sich in viel stärkeren Schwingungen äußern kann. Mein Paddelprotos hat diese Schwingung bei ca. 2000-2100, weshalb meine niedrige Drehzahl auch bei 2200 liegt. Unterhalb von 2000 ist er aber auch ruhig. Nur mag ich es nicht, dass der Heli sich schüttelt, wenn man in die höhere Drehzahl schaltet. Aber Du kannst ja mal ausprobieren, ob die Schwingungsneigung unterhalb von 2000 auch noch da ist. Dazu würde ich mal testweise die Empfindlichkeit herunter nehmen, um zu sehen, ob die Schwingung durch den V-Stabi noch verstärkt wird.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#590 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

VS verstärkt eben nur den Effekt, da es ständig versucht es auszugleichen. Mit solchen "Schönheitsfehlern" muss man eben leben. Hauptsache es fliegt sich schön. Ist ja schliesslich kein Scaleheli ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#591 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Kann an der Dämpfung nicht liegen, da es mit Paddeln ja ohne Wabbeln ging. Werde mal noch mit den Werten experimentieren ob man da noch was machen kann. Vielleicht mit AOF Anteil/Frames? Vielleicht liegt es ja doch an den Servos, die zwar o.k. sind aber nicht die besten? Mit Empfindlichkeit unter 50 ist es ja weg, das ist mir aber zum Fliegen zu wenig. Mit 60 ist es erträglich und ein Kompromiss, 70 hätte ich gerne, dann wirds aber beim Schweben schon sehr unschön.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#592 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mit schnelleren Servos dürfte es weg sein, weil Vstabi dann so schnell aussteuern kann, dass die Frequenz so hoch und die Ausschläge so niedrig werden, dass man davon dann nichts mehr sieht.
Teste einfach ein wenig mit den AOF und den AOF Frames. Ic weiß selber nicht, was bei Werten von unter 30/4 passiert. Das liegt daran, dass damit bereits das Optimum für MICH erreicht war ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#593 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Wie wirkt sich eigentlich der Integral Wert aus? In deinem Setup ist er ja auf 70 anstatt der 50 aus dem Standardpreset.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#594 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Gogi hat geschrieben:Kann an der Dämpfung nicht liegen, da es mit Paddeln ja ohne Wabbeln ging.
Warum nicht? Erstens hat ein Paddelkopf eine andere Dynamik und zweitens hatte ich ja geschrieben, dass sich die Regelalgorythmen vom V-Stabi auch noch nachteilig auswirken können, wenn sie sich aufschwingen.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#595 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

trailblazer hat geschrieben:Wie wirkt sich eigentlich der Integral Wert aus? In deinem Setup ist er ja auf 70 anstatt der 50 aus dem Standardpreset.

Er behält mehr seine Position bei, fliegt sich also steifer und exakter. Er hält auch besser bei langsamen Piros. Den Integral Limit habe ich inzwischen auf 66. Damit hält er beim Speedflug komplett, bei der niedrigen Drehzal muss ich allerdings den Limit wieder weicher stellen, da er manchmal doch aufbäumt, wenn auch nur leicht.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#596 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Gogi hat geschrieben:Kann an der Dämpfung nicht liegen, da es mit Paddeln ja ohne Wabbeln ging.
Das bedeutet garnichts, wenn es nur bei einer bestimmten Drehzahl auftritt ist es wie schon gesagt höchst wahrscheinlich die Dämfung oder eben Vibrationen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#597 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

so hab jetzt die normalen gummis eingebaut und schwingt immernoch nach,werd morgen erstmal wieder die aof auf original stellen und schau ob das nachschwingen dann weg ist
Mfg Basti
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#598 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

@Martin:
Das Eiern ist bei jeder beliebigen Drehzahl vorhanden. Fals es an der Kopfdämpfung liegen sollte hab ich wohl keine Chance das weg zu bekommen, hab nämlich die originalen Gummis drin, ohne Verkleben oder sowas. Weicher gibts für den Protos ja nicht, soll man ja bei V-Stabi auch nicht machen, sondern eher härter. Das System hat übrigens 0 Vibrationen, daher kanns also auch nicht kommen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#599 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Gogi kannst du mal was testen? Wenn ich bei mir alle Blätter runternehme und den Heli dann bei mir aufm Schreibtisch auf Systemdrehzahl bringe, habe ich ein minimales "rumgezucke" an den TS Servos, was anscheinend von eher niederfrequenten Vibrationen durch den ganzen Antriebsstrang kommt. Ich habe zwar inzwischen drei Heckriemenräder hier rumliegen, aber alle sind leicht "krumm", ich schätze dass dieses auch diese leichte Unruhe verursacht.
Es sind wie gesagt keine starken Vibrationen, man merkt es aber wenn man den Heli bei laufendem Motor in die Hand nimmt.
Meine Align DS510 haben inzwischen auch etwas Spiel bekommen und ich war immer schon der Meinung, dass sie nicht wirklich hochpräzise arbeiten, zwar ausreichend, aber da gibt es bestimmt besseres.
Wolltest du nicht mal andere Servos testen?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#600 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

also die Savox kriegen halt mit der zeit bissl spiel (die 9650 und ähnliche aber genauso!) und daher sollte man alle 200 flüge ma getriebe tauschen....
aber präzise sind die echt! Bisher nicht ein Servo gesehen was annähernd so präzise war....
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“