kann ich verstehenboeff hat geschrieben:Und ich hätte doch so gerne was gefunden.
Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
#31 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#32 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
Rührtest einfach nur so oder mal den Pitchpump test, der auf der auf der V-Stabi Seite steht um wirklich den maximal möglichen Strom zu ziehen
Mfg Basti
#33 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
hmmmm, im Nachbaruniversum gibt es so einen Thread von großen Scalern welche auch nach einiger Flugzeit
auf Roll regelrecht abschmieren. Die Kollegen deuteln aber an Vibrationen oder unvorhergesehenen SW-Reaktionen rum ....
Vllt. kannst dich mal mit dem Kollegen zusammenschreiben - er sucht "Mitbetroffene" ....
Was passiert eigentlich bei Futaba wenn der Satellit in den Reboot geht?
Oder hast du einen normalen RX verwendet?
auf Roll regelrecht abschmieren. Die Kollegen deuteln aber an Vibrationen oder unvorhergesehenen SW-Reaktionen rum ....
Vllt. kannst dich mal mit dem Kollegen zusammenschreiben - er sucht "Mitbetroffene" ....
Was passiert eigentlich bei Futaba wenn der Satellit in den Reboot geht?
Oder hast du einen normalen RX verwendet?
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#34 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
Ich glaube ( hoffe) der Fehler ist gefunden,
so wie´s aussieht, habe ich das Problem selbst verursacht. Ich habe das Stabi, anders
als im Preset beschrieben, mit den Kabeln nach hinten auf den Heli montiert.
Das war von mir beabsichtigt, da so die Anschlüsse einfach besser zu erreichen sind
und auch die Verkabelung aus meiner Sicht einfacher ist.
Um das zu kompensieren habe ich die beiden Rollservos einfach umgekehrt angesteckt
und die Sensorrichtung für Roll gedreht. So waren meine "Fehler" gegenseitig neutralisiert.
Hat alles super funktioniert bis ich des TS Optimierungsflug gemacht habe. Anscheinend
arbeitet die Optimierung nicht nach reinen Steuerbewegungen und Sensorreaktionen,
sondern nach Software...... und dann kommen meine "Verdrehungen" plötzlich zum Tragen.
Hoffe ich habe das so richtig verstanden.
Jetzt habe ich die Servos wieder "richtig" gesteckt und die entsprechenden Veränderungen
in der Software vorgenommen. Das Stabi habe ich allerdings nicht umgedreht.
Heute bin ich wieder geflogen..... Trimmflug und 2 Akkus leichter Kunstflug.
An den Optimierungsflug habe ich mich noch nicht rangetraut
.......
Ich hoffe, dass mein Problem damit aus der Welt geschafft ist ....... Die Jungs vom V-Stabi
Support sind wirklich gut drauf und sehr hilfsbereit...... Vielen Dank nochmal.....
Gruß....Stefan
so wie´s aussieht, habe ich das Problem selbst verursacht. Ich habe das Stabi, anders
als im Preset beschrieben, mit den Kabeln nach hinten auf den Heli montiert.
Das war von mir beabsichtigt, da so die Anschlüsse einfach besser zu erreichen sind
und auch die Verkabelung aus meiner Sicht einfacher ist.
Um das zu kompensieren habe ich die beiden Rollservos einfach umgekehrt angesteckt
und die Sensorrichtung für Roll gedreht. So waren meine "Fehler" gegenseitig neutralisiert.
Hat alles super funktioniert bis ich des TS Optimierungsflug gemacht habe. Anscheinend
arbeitet die Optimierung nicht nach reinen Steuerbewegungen und Sensorreaktionen,
sondern nach Software...... und dann kommen meine "Verdrehungen" plötzlich zum Tragen.
Hoffe ich habe das so richtig verstanden.
Jetzt habe ich die Servos wieder "richtig" gesteckt und die entsprechenden Veränderungen
in der Software vorgenommen. Das Stabi habe ich allerdings nicht umgedreht.
Heute bin ich wieder geflogen..... Trimmflug und 2 Akkus leichter Kunstflug.
An den Optimierungsflug habe ich mich noch nicht rangetraut

Ich hoffe, dass mein Problem damit aus der Welt geschafft ist ....... Die Jungs vom V-Stabi
Support sind wirklich gut drauf und sehr hilfsbereit...... Vielen Dank nochmal.....
Gruß....Stefan
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
#35 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
hm...... versteh ich nicht. Ich hab mein Mini-VStabi auf dem MT auch mit den Servoanschlüssen nach hinten ( Richtung Heck ), mußte aber nichts umpolen oder umstecken, das MT-Preset geladen und fertich. Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt ein wenig. Muß nochmal zur Sicherheit alles nachlesen, anscheinend hab ich da auch was überlesen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#36 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
Du hast das schon richtig gemacht....... das Stabi kann schon "falsch" herum
auf dem Heli sitzen. Es müssen nur die Servos genau wie im Preset beschrieben
angesteckt werden und die nötigen Änderungen dürfen auschließlich in der
Software vorgenommen werden.
Die Sensor Richtung für Roll mußtest Du ganz sicher umdrehen, was ja
ganz logisch ist.
Mein Kardinals Fehler war es, die Servos 2 und 3 umzustecken ! es hat zwar
in der Praxis funktioniert, aber anscheinend habe ich die Software damit
in Schwierigkeiten gebracht.
Also nicht das Umdrehen des Stabis erzeugte das Problem, sondern mein Fehler
die Rollservos umzustecken !!!
auf dem Heli sitzen. Es müssen nur die Servos genau wie im Preset beschrieben
angesteckt werden und die nötigen Änderungen dürfen auschließlich in der
Software vorgenommen werden.
Die Sensor Richtung für Roll mußtest Du ganz sicher umdrehen, was ja
ganz logisch ist.
Mein Kardinals Fehler war es, die Servos 2 und 3 umzustecken ! es hat zwar
in der Praxis funktioniert, aber anscheinend habe ich die Software damit
in Schwierigkeiten gebracht.
Also nicht das Umdrehen des Stabis erzeugte das Problem, sondern mein Fehler
die Rollservos umzustecken !!!
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
#37 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
ah, jetzt hab ichs verstanden : Statt der Sensorwirkrichtung hast du die Servos miteinander vertauscht. Jetz is klar, damit steuert er dann bei der Optimierung nicht gegen die Störeinflüsse, sondern mit - und das hat dann zum Eigenleben geführt. Darauf muß man natürlich erstmal kommen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#38 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash
boeff hat geschrieben:Die Jungs vom V-Stabi
Support sind wirklich gut drauf und sehr hilfsbereit...... Vielen Dank nochmal.....
Nur um das noch mal hervor zu heben.
Habe mit Mikado seit Logo 16 Zeiten nichts zu tun gehabt. Aber positive Beispiele sollten einfach nicht unerwähnt bleiben.
Zumal die Positiv-Quote im ständigen Sinkflug ist.
Ich drücke Dir die Daumen, dass das der Fehler war und Du jetzt wieder Vertrauen zu dem System gewinnst.
Allzeit ne handbreit Luft unter Kufen und Rotorblättern
Harald