Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
#1 Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Hallo,
habe ein Problem und daher eine Frage: ich möchte zwei Akkus (3000 mAh; 14,8 Volt) parallel mit Stecker verbinden.
Dafür sind 4 mm Anschlußstecker/-buchsen und 4 mm Kabel vorhanden.
Wie oder womit sollte man die drei Kabel in der Mitte am besten verbinden ?
Ein erster Versuch mit Löten sieht meiner Meinung nach nicht sehr vertrauenserweckend aus:
habe ein Problem und daher eine Frage: ich möchte zwei Akkus (3000 mAh; 14,8 Volt) parallel mit Stecker verbinden.
Dafür sind 4 mm Anschlußstecker/-buchsen und 4 mm Kabel vorhanden.
Wie oder womit sollte man die drei Kabel in der Mitte am besten verbinden ?
Ein erster Versuch mit Löten sieht meiner Meinung nach nicht sehr vertrauenserweckend aus:
- Dateianhänge
-
- kabel.jpg (37.28 KiB) 403 mal betrachtet
MfG Andreas
#2 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Erst verzwirbeln, dann verlöten. Nicht andersrum.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#3 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
wie bekomme ich dann in dieses dicke Knäuel ausreichend Wärme und Lötzinn ?chris.jan hat geschrieben:Erst verzwirbeln, dann verlöten. Nicht andersrum.
MfG Andreas
#4 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Mit nem ordentlichen Lötkolben, um 100 W sollte schon sein, und ne breite Lötspitze ( am besten 6 mm oder breiter ). Nicht mit ner Flamme drangehn, das brennt nur die Isolierung wech.
Wenn du ne ordentliche Crimpzange hast kannst du auch Stoßverbinder nehmen und die Verbindung crimpen, sollte aber keine 5-Euro-Baumarkt-Zange sein, damit schaffste das bei dem Querschnitt nicht. Evtl. mal in der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, die haben normal das Werkzeug und die Verbinder und machen dir die zwei Verbindungen gegen ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse sicher mal.
Wenn du ne ordentliche Crimpzange hast kannst du auch Stoßverbinder nehmen und die Verbindung crimpen, sollte aber keine 5-Euro-Baumarkt-Zange sein, damit schaffste das bei dem Querschnitt nicht. Evtl. mal in der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, die haben normal das Werkzeug und die Verbinder und machen dir die zwei Verbindungen gegen ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse sicher mal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Hab es wieder gelöscht da ich mich verlesen hatte !
Zuletzt geändert von seijoscha am 22.11.2009 22:29:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#6 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Danke für die Info, das werde ich mal probieren.Crizz hat geschrieben:Wenn du ne ordentliche Crimpzange hast kannst du auch Stoßverbinder nehmen und die Verbindung crimpen, sollte aber keine 5-Euro-Baumarkt-Zange sein, damit schaffste das bei dem Querschnitt nicht. Evtl. mal in der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, die haben normal das Werkzeug und die Verbinder und machen dir die zwei Verbindungen gegen ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse sicher mal.
MfG Andreas
#7 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Akkus liegen nebeneinander und der Heli fliegt mit 4S-Akkus !seijoscha hat geschrieben:Wieso willst du die so verbinden ich schalte auch 12s in Reihe aber so dann verbinde ich den Vorderen mit dem hinteren Akku schwarzes mit Rotem Kabel und die anderen 2 zum Regler fertig.Sollen die Akkus nebeneinander oder in Stangenform sein?
Für welchen Heli denn ?
MfG Andreas
#8 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Joshi, er will sie parallelschalten - nicht in Reihe. Ergo muß er beide Plus und beide Minus jeweils miteinander verbinden, und das möchte er mit nem steckbaren Adapter lösen, weil es ja sonst nicht geht 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Schitt ich hab mich verlesen jetzt hab ich es kapiert also nichts für ungut bin schon MüdeCrizz hat geschrieben:Joshi, er will sie parallelschalten - nicht in Reihe. Ergo muß er beide Plus und beide Minus jeweils miteinander verbinden, und das möchte er mit nem steckbaren Adapter lösen, weil es ja sonst nicht geht

Dann geht’s natürlich nicht!
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#10 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
kein Problem, angenehme Nachruhe.seijoscha hat geschrieben:nichts für ungut bin schon Müde![]()
MfG Andreas
#11 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Ich hab mir einen solchen Adapter auch gelötet. Mit nem 75W-Kolben, aber der etwas teureren Variante
Letztlich braucht man ne große Spitze um VIEL Wärme in ausreichend kurzer Zeit auf die große Menge Material aufzubringen.
Eine große Spitze sammelt die Wärme und kann entsprechend viel auf einmal abgeben.
Wenn Du ein bißchen Übrung beim löten hast klappts recht einfach. Nur mit so nem 15Watt-Teil ausm Baumarkt sollte es wohl nicht so recht klappen.

Letztlich braucht man ne große Spitze um VIEL Wärme in ausreichend kurzer Zeit auf die große Menge Material aufzubringen.
Eine große Spitze sammelt die Wärme und kann entsprechend viel auf einmal abgeben.
Wenn Du ein bißchen Übrung beim löten hast klappts recht einfach. Nur mit so nem 15Watt-Teil ausm Baumarkt sollte es wohl nicht so recht klappen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!