Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#1 Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Idefix »

Hallo

Da ich mittlerweile mit meinen 450igern ganz gut zurecht komme habe ich schon längere Zeit nach was größerem Ausschau gehalten.
Nach langem sammeln von Infos (Real, Videos, Foren) habe ich mich nun für einen Protos entschieden.

Antreiben wollte ich den Protos mit 6S 2600er und diesem Motor : http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 880kV.html

Da würde mich mal interessieren, ob da schon hier jemand Erfahrungen mit gesammelt hat und was zur Qualität und Leistungsfähigkeit sagen kann.
Von den reinen Daten her ähnelt er ja seeehr dem Scorpion.
Aber Papier ist geduldig und ich verlasse mich lieber auf Erfahrungswerte. :wink:

Dann noch was zu Regler und 6S.
Ich wollte eigentlich einen Robbe Roxxy 960-6 einsetzten, da ich mit den 40igern im 450iger schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Aber wie sieht das aus... bei 6S gibts ja wahrscheinlich einen ordentlichen Ansteckblitz.
Sollte man da eine Antiblitzschaltung vorschalten, oder mit einem Widerstand arbeiten ?

Und reicht das BEC des Roxxys (5,5V 3A-5A) für 3 x MKS DS9660 + MKS DS8910 ?
Oder sollte ich mich schon mal nach einem externen BEC umschauen und wenn ja welches ist zu empfehlen ?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von torro »

Idefix hat geschrieben:Antreiben wollte ich den Protos mit 6S 2600er und diesem Motor
ich kenne die hyperion motoren nicht, aber ich hatte den scorpion mit 880kv im protos, je nachdem, was für drehzahlen du brauchst, mit 14er oder 15er ritzel. beim 12/13/14er ritzel muß die motorwelle gekürzt werden, da ein anderer ritzeladapter verbaut wird.

bin relativ schnell auf den scorpion mit 1000kv mit 13er ritzel umgestiegen, da regler, akku und motor sehr heiß wurden.mit dem 1000kv ist von 2000 bis 3000 touren alles abgedeckt und alles bleibt kalt.
Idefix hat geschrieben:bei 6S gibts ja wahrscheinlich einen ordentlichen Ansteckblitz.
Sollte man da eine Antiblitzschaltung vorschalten, oder mit einem Widerstand arbeiten ?
besser is das! die YGE´s und kontroniks haben das ja integriert.
so´n 4mm goldie is da schnell weggebruzzelt!
Idefix hat geschrieben:Und reicht das BEC des Roxxys (5,5V 3A-5A) für 3 x MKS DS9660 + MKS DS8910 ?
der yge hat auch 5,5V mit 3A/5A. werkelt ohne probs mit 3 ds510, ds8910 oder bls251 am v-stabi
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Holger.
Auch von mir herzlich willkommen hier. Den Protos kannst Du auch problemlos mit dem Stock-Motor betreiben. Meiner ist nun seit Juni 2008 im Betrieb und ich habe keinerlei Probleme und auch die Leistung ist ok. Wenn Du den Scorpion/Hyperion einbauen willst, dann ist auch das 15er Ritzel ok. Allerdings wirst Du dann mit recht hohen Drehzahlen fliegen müssen. Mit dem 14er gehts auch tiefer, aber persönlich überzeugt mich der 4mm Winzfreilauf nicht so recht. Selbst der 6mm ist bei den Leistungen m.E. schon grenzwertig. Wenn Du noch keine Akkus hast, dann wäre evtl. ein 5S-Setup eine Überlegung wert. Damit hast Du mehr Variablität was die Untersetzung betrifft. Bei allen Akkus solltest Du möglichst ein Gewicht von 400-450g anstreben, da dann der Schwerpunkt optimal passt. Leistungsmäßig nimmt sich ein 5S Setup mit einem 6S-Setup nichts. Allerdings brauchst Du schon einen 80er Regler, da natürlich die Stromaufnahme höher ist. Alle Entscheidungen hängen natürlich auch von Deinem Flugstil und den benötigen Leistungen ab. Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Timmey »

torro hat geschrieben: besser is das! die YGE´s und kontroniks haben das ja integriert.
Kontronik hat leider keinen Antiblitz!
Der Hyperion ist nach meinem Wissen ein Scorpion HK3026 KV880, nur eben mit Hyperion Brand.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von trailblazer »

Ich fliege den Scorpion 3026-880kv mit dem 14er Ritzel und empfinde dies als die optimale Antriebskonfiguration. Probleme mit dem Freilauf hatte ich noch nie, obwohl ich inzwischen auch ganz gerne mal zulange. Selbst der Jazz55 macht keine mucken und hält die Drehzahl (so 2700-2800rpm, Pitch +-12,5°) perfekt.
Mit dem 15er Ritzel wurden die Akkus waren die Akkus schon deutlich wärmer nach dem Flug, mit dem 14er nur noch handwarm.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#6 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Idefix »

Huui das geht aber fix hier

@ Torro
Naja..., der 880Kv Motor ist jetzt erst mal bestellt. Von daher werde ich damit erst mal klar kommen müssen.

Vielleicht sollte ich auch noch was zu meinem Flugstil schreiben.... wenn man bei mir überhaupt von Stil sprechen kann :mrgreen:
Also Flips, Loopings und Rollen klappen ganz gut in allen möglich Variationen meist gewollt, manchmal auch noch ungewollt.
An sowas wie TicTocs usw. denke ich jetzt noch gar nicht.
Was mich mehr reizt, ist z.B. auf dem Kopf schweben/fliegen oder auch rückwärts fliegen oder auch beides in Kombination.
Pyroflip finde ich auch sehr interessant, aber da habe ich dann meist einen Knoten im Hirn, schon beim zuschauen.
Also wird bei mir erstmal noch viel viel Zeit fürs üben drauf gehen !
Vielleicht bin ich auch schon zu alt für solche Figuren oder zu spät angefangen.... fliege ja erst seit einem halben Jahr Heli.
Dafür aber sehr intensiv mittlerweile schon über 150h reine Flugzeit auf dem Tacho und nix Sim, sondern draußen auf der Wiese. :wink:

Von daher glaube ich eigentlich, das ich Drehzahlen deutlich über 2500 erstmal nicht brauche.
Habe mal gesehen was ein Vereinskollege mit einem deutlich schwererem 500er Rex mit 2500 am Kopf so alles angestellt hat und da hatte ich eigentlich geglaubt im leichteren Protos mit gleicher oder sogar weniger Drehzahl aus zukommen.

Zum Thema Motor, Regler, Lipo Setup.
Ich wollte eigentlich 6S weil mir das Prinzip: Spannung rauf= Strom runter eigentlich gut gefällt.
Da es ja einfach gesagt der Strom (A) ist der die Komponenten aufheizt und nicht die Spannung.
Außerdem habe ich hier noch ca. 15 Packs 3S 2200er 30C aus meinen 450igern liegen die ich ja auch noch schön im Protos weiter einsetzen könnte.
Die 2600er 6S sind aber auch schon bestellt.
Ich hatte halt viel von dem 880KV Motor bei 6S gelesen, deswegen viel meine Wahl auf den Hyperion mit 880KV.
Wie schon geschrieben 3000 fliege ich nicht mal im 450iger.

Dann noch zum Ansteckblitz.
Der Funke ist ja nicht nur für den Stecker nicht so prickelnd, sondern auch für den Regler selber.
Das hat mir Herr Jung mal pers. erklärt (wohnt ca. 25Km von mir entfernt)
Ausserdem habe ich vor einiger Zeit noch folgendes in einem Forum gefunden:
Standard *Warnhinweiß YGE Regler*
Hallo zusammen,
wie schon festgestellt worden ist, kann es passieren das nach dem Anstecken des Lipo´s der Regler tod ist (BEC)
Folgender Hintergrund:
Beim Einsatz von 6S und z.B. SLS ZX, Outrange XP, Zippy-R etc, kommt es durch den sehr sehr niedrigen Zellen Innenwiderstand zu einer Explosionsartigen Aufladung der Elko´s.
Diese sind darauf ausgelegt und schaffen das, aber `` ein BEC Baustein schafft die Spannungsspitze nicht`` Bauteiltechnisch und Layoutmäßig auch nicht Änderbar.
Folge:
Es müssen bei dem Einsatz von 6S und speziell bei SLS ZX Zellen ein Antiblitz vorgeschaltet werden.
Günstigste Methode z.b. ein 6,8 Ohm widerstand oder AVS Schaltung von Sinus-Leistungssteller.
Bei den Kunden wo dieses Problem aufgetreten ist haben wir entsprechend schon Reagiert und werkseitig ein Kabel angelötet mit Widerstand.
Fazit
Die kommenden ``L`` BEC Regler werden mit Antiblitzkabel ausgeliefert wie ihr es von der HV Serie schon kennt. Eine andere Lösung ist wie gesagt Technisch nicht machbar.
Ich hoffe das ich es Verständlich rübergebracht hab.
Die YGEs habe ich auch früher im Powerboatberreich eingesetzt und war damit auch recht zufrieden.
War quasi Testfahrer und an der Entwicklung der Navi-Serie mit beteiligt.
Aber was soll ich schreiben... Die Roxxys kosten trotzdem deutlich weniger, sind für mein Empfinden leichter Einzustellen und funktionieren bis jetzt auch tadellos.
Auch über den Service von Robbe kann ich nicht meckern....
Und das doppelte zahlen nur wegen einem Antiblitz... ?
Da werde ich das wahrscheinlich lieber so lösen: http://www.rc-web.at/forum/showthread.php?t=12932
Kostet dann gerade mal 0,30€

So weit erst mal....
Möchte mich erst mal bedanken bei allen die mir hier jetzt schon geholfen haben und werde mich wieder melden, sobald der Protos samt Motor eingetrudelt ist und die nächsten Fragen auftauchen.

Danke :thumbup:


Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von torro »

die yge´s haben noch ne menge anderer "specials".
ich finde den gov.stor genial!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Den Protos kann man nicht 1:1 mit dem Rex vergleichen. Der Rex liegt bei Wind durch das höhere Gewicht einfach ruhiger in der Luft. Das kann man aber beim Protos mit etwas mehr Drehzahl wieder wett machen. Das schöne am Protos ist die große Drehzahlbandbreite. Du kannst ihn mit 2200 Umdrehungen fliegen, aber auch mit 3000 Umdrehungen rumballern. Selbst 1600 Umdrehungen gehen gut zum sanften cruisen bei sehr geringer Stromaufnahme und sehr geringer Geräuschentwicklung.
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#9 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Gogi »

Zu den Hyperion Motoren kann ich folgendes sagen: Man hört es munkeln das Hyperion Scorpion gekauft hat, warum wohl bringen die plötzlich identische Motoren raus die nicht nur glich ausschauen (bis auf die Farbe), sondern auch geliche Werte haben und von Hyperion damit beworben werden das sie mit Scorpion zusammen entwickelt worden seien. Qualtitativ dürften die Motoren eher besser als die Scorpion sein, wenn überhaupt etwas anders daran ist. Die Hyperion Flächenmodellmotoren haben nämlich schonmal eine sehr gute Qualität.
Der Roxxy 960 ist ein genialer Regler, der einem Jazz in nichts nachsteht. Ein 60er reicht übrigens locker aus, auch für 5S Setup, hab ich nämlich so in meinem Protos und das mit Digitalservos und V-Stabi. BEC reicht, 60A reicht auch, glücklich sein.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#10 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Idefix »

Hallo Gogi

Super Danke das wollte ich hören :thumbup:
Von den Scorpions hatte ich immer mal wieder von Lagerproblemen gelesen und da hoffe ich mal das Hyperion bei dem Problem vielleicht etwas nachgebessert hat.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Timmey »

Im Protos wirst du sicher keine Lagerprobleme haben, wegen dem Riemenantrieb.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von ER Corvulus »

die Lagerprobleme waren doch nur in den ersten serien? Und dann haben die doch den Lieferanten gewechselt?

Grüsse Wolfgang - dem im Riemen-Lipoly auch mal 1 satz Lager dahin gegeangen ist...
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von Idefix »

ER Corvulus hat geschrieben:die Lagerprobleme waren doch nur in den ersten serien? Und dann haben die doch den Lieferanten gewechselt?

Grüsse Wolfgang - dem im Riemen-Lipoly auch mal 1 satz Lager dahin gegeangen ist...
Also ich habe jemanden im Verein der einen V2 im 500er Rex fliegt und nachdem er nach kurzer Zeit das erste mal die Lager wechseln durfte, macht er jetzt alle 10 Flüge irgend ein spezial Öl von Scorpion auf die Lager.
Naja.... und mit nem Ölkännchen wollte ich halt nicht auf dem Platz rumlaufen :wink:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Hyperion Motor im Protos und andere Fragen

Beitrag von ER Corvulus »

In meinem 880er-V2 (Protos) werkeln noch seit etlichen Flügen die ersten Lager drin. In meinem Lipoly habe ich dann in den 1200er die Hybrids von Jogi149 verbaut - die halten immer noch seit noch viel mehr Flügen.

Grüsse WOlfgang
Antworten

Zurück zu „Protos 500“