Heckwellenlager defekt

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Heckwellenlager defekt

Beitrag von heli123 »

Hallo,

Habe bei Flugdurchsicht defekte Hecklagerung festgestellt. Bin beim Landen durch mahlende Geräusche aufmerksam geworden.

Wie kommt so was ?
Riemen zu stramm ?

Bilder anbei.



Horst
IMG_1185.JPG
IMG_1185.JPG (1015.18 KiB) 245 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_1186.JPG
IMG_1186.JPG (1.12 MiB) 244 mal betrachtet
IMG_1184.JPG
IMG_1184.JPG (1.13 MiB) 244 mal betrachtet
IMG_1183.JPG
IMG_1183.JPG (1020.68 KiB) 244 mal betrachtet
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckwellenlager defekt

Beitrag von torro »

:shock: heftig!

hast du auf beiden seiten diese winz-unterlagsscheiben gehabt?
heck zu fest zusammen geschraubt?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#3 Re: Heckwellenlager defekt

Beitrag von heli123 »

Die U-scheiben waren drunter auf jeder Seite.

Zu fest zusammen geschraubt ? Na ja, geht das überhaupt ?

Tippe eher auf Riemen zu stramm. Der muss m.E. schon sehr stramm sein, damit der bei Last nicht anfängt zu klappern bzw. anzuschlagen.
Das kann man gut hören beim Pitchgeben, wenn der Heli nach oben zieht.

Irgendwie scheint mir das Heck beim Protos auch so eine Schwachstelle zu sein.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: Heckwellenlager defekt

Beitrag von trailblazer »

Ich tippe auch auf den zu strammen Riemen, das Klappern kommt aber imo nicht vom anschlagenden Riemen, sondern von einer Vibration der vorderen Riemenräder. Versuche mal das Heckrohr so weit wie möglich mach hinten zu schieben (also auch den Motor möglichst weit hinten platzieren), so dass die Riemenräder mehr halt im Rahmen haben. Bei mir ist so das nervige "Rumgeschnatter" verschwunden.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#5 Re: Heckwellenlager defekt

Beitrag von heli123 »

Ich werds mal mit weniger Riemenspannung probieren und den Halter weiter nach hinten setzen.
Ist mir jetzt auch erst passiert nach etwa 40 Flügen. Vorher lief es mit deutlich mehr ohne Probs mit den Lagern.
Ist übrigens auch nur das linke Lager, das es zerlegt hat. Werde aber natürlich beide erneuern.

Danke für die Tipps.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Heckwellenlager defekt

Beitrag von heli123 »

trailblazer hat geschrieben:Ich tippe auch auf den zu strammen Riemen, das Klappern kommt aber imo nicht vom anschlagenden Riemen, sondern von einer Vibration der vorderen Riemenräder. Versuche mal das Heckrohr so weit wie möglich mach hinten zu schieben (also auch den Motor möglichst weit hinten platzieren), so dass die Riemenräder mehr halt im Rahmen haben. Bei mir ist so das nervige "Rumgeschnatter" verschwunden.

Hi trailblazer,


Nochmal zu den Vibrationen der beiden Riemenrollen.

Wie kommst du daruaf, das das Geklapper/Schnattern bei Pitch durch die Riemenrollen verursacht wird ?
Wie sollen die denn vibrieren ?

Sind es nicht vielmehr die Arme des Halters, die in Schwingungen geraten ?


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“