Dieser Motor wurde vom Chefredakteur in einem 500ESP getestet. Dabei war der 60+ Jive mit im Spiel.
Nun meine Frage:
Es steht dort geschrieben das der Motor und Regler lauwarm waren nachdem der Heli mit 3600!!! U/min geflogen wurde. Der Antrieb hatte das auch noch problemlos durchgezogen!!!???

Bei 700 U/min weniger also die "Klassenüblichen" 2900 am Kopf wurden knapp über 1500 Watt durchgezogen, das sind schon mal 77A gewesen.
Ok soweit so gut.
Bin ich der einzige der glaubt das das nicht so stimmen kann?
Also wenn ich meine Kopfdrehzahl um 700 U/min anhebe (von einer schon recht hohen Drehzahl) und der Antrieb das ganze auch noch durchzieht geht der Strohm sprunghaft nach oben. Damit steigt auch unweigerlich die Temperatur.
Ich fliege in meinem Top Down einen Scorpion 3026 1400kV und nen 80er YGE und da setzte ich um die 1650W um wenns sein muss, bei 2900 U/min (Drehzahlabfall bei voll knüppeln max 200 U/min), aber 700 Umin mehr?!?! Ich glaube nicht das das der Motor und der Regler schadlos mitmachen...
Aber so wie sich das dort liest ist dieser Kontronik Antrieb das absolute Nonplusultra in Punkto Leistung und Energieeffiziens...
ein Schelm der böses denkt...

Schade nur das der Regler zweimal zum Service musste weil man ja nicht unbedingt davon ausgehen kann, wenn man ein recht teueres Paket kauft das dieses auch läuft. Wobei als K.... nik Kunde ist man sowas ja gewöhnt. Erst laufen die Regler nicht mit fremden Motoren dann nicht mal mit den eigenen.
Das jetzt aber die Tester noch solche in meinen Augen (ich möchte nicht Unwahrheiten sagen) komische Ergebnisse veröffentlichen.
Komisch komisch.
Aber wenn jemand von euch diesen Antrieb in Benutzung hat, lasse ich mich sehr gern eines besseren Belehren und werde meinen Top Down sofort umrüsten.
Schön wären Logs und echt Messwerte, wenn möglich mit den 3600 U/min


DANKE
Tino