Holzblätter

Antworten
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#1 Holzblätter

Beitrag von chriskathi »

Hallo

Habe heute angefangen mir aus Kiefernholz Rotorblätter für meinen Ecov1 zu basteln, nur komme nicht so recht weiter ... Bilder siehe Anhang :-) wie muss ich jetzt weiter vorgehen ? müssen die unbeedingt so eine form haben oben wie in folgenden link ? http://mitglied.lycos.de/hestoeck/planes_quirlsson.html oder geht es auch so ... opder gibt es andere anleitungen die ausführlicher sind , vielleicht um generell so blätter selber zu bauen eventuell anderes holz oder so ?
Dateianhänge
rb.jpg
rb.jpg (51.13 KiB) 153 mal betrachtet
rb1.jpg
rb1.jpg (51.13 KiB) 150 mal betrachtet
Zuletzt geändert von chriskathi am 06.10.2005 22:50:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

Trenn mal bitte den Link vom ?. Danke. Wie schwer sind die denn?
Gruss Bosti
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#3

Beitrag von chriskathi »

sau leicht ;-) im ernst, also vom reinen testen, also in der einen hand orginal in der andern so ein ....ein wenig schwerer aber trotzdem federleicht da es ja kiefernholz ist und bearbeitet werden sie ja auch noch, da geht auch noch gewicht weg, also ich denke im endeffekt nicht schwerer als die orginal blätter ;-) also was meint ihr nun mit dem bearbeiten ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Ich denke mal ohne Profil wird es nicht gehen. da kommste nicht drum rum...
Mir wäre es viel zuviel arbeit... 12 Euro für spitzen Caliber M24 Blätter investiere ich gerne. Aber viel Spass noch beim schleifen :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#5

Beitrag von chriskathi »

jo hehe ;-) aber gibt es für das profil spezielle maße ? oder kann ich ein profil frei erstellen, also in der mitte auf jedenfall höher wie an den außenkannten ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Wenn ich es bauen würde dann so wie im Link beschrieben, hätte keine Lust ewig rum zu feilen und dann Fliegen die Blätter sch...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von eraf »

Hi,

im oben angegebenen Link beschreibt Henning (Azug): Das Profil ist halbsymmetrisch mit ebener Unterseite, ca. 3,5mm Dicke und ähnelt grob einem Clark-Y.
Da ist doch alles gesagt und der Nachbau funktioniert sehr gut.

Gruß,
Erich
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#8

Beitrag von chriskathi »

was ist ein "Clark-Y" ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

chriskathi hat geschrieben:was ist ein "Clark-Y" ?
Das ist eine Profilform.
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#10

Beitrag von chriskathi »

ahhh ;-) DANKE :-) meint ihr es bringt mir was diese blätter zu bauen, stabil scheinen die ja schon
Grüsse Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo,
hier ein ClarkY. Je nach Verhältnis Profiltiefe zu Höhe (in %) hast dann ein ClarkY-10,15 usw.
Bild einfach mit Photoschop o.ä. auf gewünschtes verhältnis strecken.

Grüße und Spaß beim schleifen...

Wolfgang
Dateianhänge
clarky.jpg
clarky.jpg (10.27 KiB) 429 mal betrachtet
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

chriskathi hat geschrieben:ahhh ;-) DANKE :-) meint ihr es bringt mir was diese blätter zu bauen, stabil scheinen die ja schon
Bringt Dir in jedem Fall was.
Entweder sie funktionieren, dann hast Du günstige Blätter :)
Oder sie funktionieren nicht, dann hast Du den Tag gut rumgebracht, hast viel Schleifstaub überall und etwas Brennholz für den Kamin :D

Bei den inzwischen moderaten Preisen für gute fertige Blätter würde ich mir sowas nicht antun.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von pico500 »

Oder sie funktionieren nicht, dann hast Du den Tag gut rumgebracht, hast viel Schleifstaub überall und etwas Brennholz für den Kamin
...hoffendlich nicht ein Auge weniger :cry: :D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Antworten

Zurück zu „Ikarus“