Keine Helis Umland Hamburg?

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15316 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

Kalle75 hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:Matze nutzt erstmal die bereits abgelöteten Stecker und möglichst wenig zu löten zu müssen....
Dann kann er doch gleich auch Goldies dranlöten ! :wink: :mrgreen: :albino:

Mittag ! :mrgreen:

jaja, is ja schon gut :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#15317 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

:mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#15318 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Fabi-1980 »

Recht hat der Kalle...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#15319 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Matoz »

So, gerade noch mal bei Berlin Modellbau angerufen. Der Heli geht heute noch raus, das Mini V-Stabi wohl erst morgen oder Montag. Dafür bekomme ich aber auch das CFK-Chassis für Lau. Die haben das Angebot wohl umgestellt, oder die Plastikvariante nicht mehr rein bekommen.

Wenn ich das CFK-Chassis jetzt entgraten will, wie mache ich das am besten. Ich habe einen Billig-Dremel zu Hause, könnte das also damit machen. Was für ein Aufsatz empfiehlt sich da? Wie gehe ich am besten dabei vor? Oder brauche ich das entgraten gar nicht, wenn ich die Kabel ordentlich verlege?

Und jetzt noch zu einem Problem! Ich habe mir ja gestern entsprechende Stecker für die Akkus gekauft, um ein Y-Kabel für die Reihenschaltung zu erstellen. Nur jetzt haben die Akkus einen ganz anderen Anschluss. Siehe Bild... Ich werde nachher zu Conrad fahren und die Stecker zurück geben, bzw. tauschen. So wie ich die jetzigen Stecker sehe, kann ich ja 2 Akus bereits miteinander verbinden (Rot auf Schwarz und evtl. die Plastikverbindung am Stecker trennen, um die Kabel besser biegen/verlegen zu können) Damit muss ich für den Anschluss an den Regler ja eigentlich nur noch einen passenden Stecker haben und wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich dabei um einen bananenstecker, oder? Habe ich so einen nicht sogar gekauft Jan? Am Regler ist ja kein Stecker dran, oder?

Nun zum Lader, der ja direkt Bananenstecker dran hat, um zum einen ans Netzteil angeschlossen zu werden, und zum anderen an die Klemmen angeschlossen werden kann. Damit sollte da ja schon alles in Butter sein. Nur wie man bei den ganzen Adaptern für die Akkus sieht, ist da anscheinend kein passender für die Akkus dabei. Muss ich da dann einen entspechendes Kabel besorgen, dass auf der einen Seite 2 mal Bananen-Stecker für den Lader hat und auf der anderen Seite einmal Stecker und einmal Buchse fürs Akku hat, oder? Bzw. einmal ein Kabel mit 2 mal Stecker und einmal mit Stecker und Buchse...

Wahrscheinlich bin ich da etwas über vorsichtig gerade, aber sicher ist sicher! :oops:
Dateianhänge
Akku
Akku
IMG00007-20091203-1407.jpg (606.61 KiB) 191 mal betrachtet
Zubehör beim Lader
Zubehör beim Lader
IMG00006-20091203-1405.jpg (867.07 KiB) 191 mal betrachtet
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15320 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

na super, dann haben die lipos jetzt andere stecker als bei den letzten chargen :(
ich hatte immer die stecker dran die wir gestern geholt haben......
also, daher hatte ich ja gesagt, nimm mpx-stecker oder die goldies....
wie bmw und mercedes... nimm die, die dir eher liegen....
Zuletzt geändert von Sundog am 03.12.2009 14:58:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15321 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

also zum entgraten schleifpapier mit 200er körnung und dann vorm fernseher jede scharfe kante entgraten.
wenn du das mit dem dremel machst, musst du auf niedrige drehzahl gehen und einen schleifstein dafür nehmen.
würde ich im bauhaus nachfragen oder evtl. weiss das hier jmd. welcher sich eignet....
bei dem cfk chassis brauchst du dann den gewebeschlauch den ich dir gegeben habe oder du nimmst siliconschlauch
und klebst den eingeschnitten auf die kanten wo die kabel langlaufen....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#15322 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Matoz »

An den Akkus sind doch jetzt Bananenstecker dran. Damit kann ich die Akkus direkt mit einander verbinden (Schwarz auf Rot) und habe damit noch einmal einen Anschluss mit Schwarz und Rot, der nur noch an den Regler muss. Brauche ich also nur noch entsprechende Stecker für den Regler, so wie ich das sehe. An den Akkus muss ich damit dann gar nicht löten wie ich das sehe. Oder liege ich da total falsch?

Auf entgraten habe ich nicht so richtig Bock muss ich gestehen. Werde dann an den entsprechenden stellen etwas zum Schütz drüber machen, oder die Kabel entsprechend verpacken.
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15323 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

da ist ja ein kabel mit bananenstecker und dem ec3-stecker bei. dort schneidest du den stecker dann ab und
lötest dann den/die entsprechenden stecker an, für die du dich entscheidest.... goldies oder mpx....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#15324 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

Moin Matze !

Entweder bestellst Dir den hier http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... in_Series_
Das wird aber zu lang dauern ;)
Oder lötest Dir den einfach selbst.
Oder Du machst es so wie ich (und einige von uns) und knipst die roten Stecker in der Mitte an der Verbindung vorsichtig durch (Nagelknipser geht gut). Dann hast Du zwei "lose" Kabel mit Stecker.
Dann noch den Stecker von der roten Hülse befreien...aber nur das Stück, was den Goldi bedeckt... also die "Basis" unten stehen lassen. Kannst auch einfach an der Seite einschneiden mit nem Cutter (der linke auf Deinem Bild) und alles ist in cremiger Butter ;)

Gruß Kalle
Zuletzt geändert von Kalle75 am 03.12.2009 15:08:55, insgesamt 1-mal geändert.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#15325 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Kalle75 »

... und bei Gelegenheit bestellst Dir den hier gleich mit : http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... ng_harness

Hab ich auch... ist perfekt !
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15326 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

ich würd mir die mühe machen und das chassis zu mindestens an der heckaufnahme entgraten, dann bis du da
auf der sicheren seite...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#15327 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von trailblazer »

Die Steckerwahl ist so ne kleine Religionsfrage, wie mans macht ist eigentlich fast egal - man muss es nur durchziehen. Die meisten von uns verwenden die "Goldis" Lösung, also jeder Pack und Kabel wird entsprechend mit Goldkontaktsteckern/Buchsen (in dieser Grösse 4mm) versehen und dann mit Schrumpfschlauch versehen. Ein bisschen Silikonspritschlauch auf den Steckern schützt dann vor Kurzschlüssen, wenn man die Packs handlet.
Vorteil ist, dass das Gelöte sehr einfach ist, das Einschrumpfen ebenso. Beim Anstecken kann man aber murks bauen, gerade wenn man mehrere Packs verbindet, das ist der grosse Nachteil gegenüber verpolsicheren Steckverbindungen.
Wenn man aber jedesmal konzentriert zur Sache geht(und das sollte man sobald der Heli Saft bekommt sowieso), dann passiert da nichts. Ich habe zumindest jetzt über ein Jahr seitdem ich Goldis verwende keinen "Kurzen gebaut".

Auf Nummer sicher geht man mit den Mulitplex oder Deans Steckern, die sind aber nicht ganz so trivial zu löten und zu isolieren. Ausserdem kosten sie mehr.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#15328 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Sundog »

trailblazer hat geschrieben:...Ausserdem kosten sie mehr.
das halte ich für ein gerücht......

die kosten fast das gleiche. die richtigen goldies sind sogar etwas teurer als die mpx oder deans ;)

aber wie du schon sagtest, jeder hat da so seine vorlieben.....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#15329 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von Matoz »

So, noch mal kurz und bündig:

Spricht irgendwas dagegen, die jetzigen Stecker an den Akkus weiter zu verwenden und den Regler mit einem passenden Stecker zu versehen? Damit fällt das Löten für die Akkus doch komplett weg...
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#15330 Re: Keine Helis Umland Hamburg?

Beitrag von trailblazer »

Nein, spricht nichts dagegen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“