Shark hat geschrieben:Hier ist meiner (mit MP Landegestell und Quick-UK Heckanlenkung:
Der Spurlauf ist messerscharf, sieht aber auf dem Pic etwas merkwürdig aus.
Find ich einfach nur rattengeil mit dem mp-landegestell.
Mir wurde dazu abgeraten, weil es wohl probleme geben soll.
Ich kann den ibjalt der aussage nicht mehr wiedergeben, aber das wort `hüpfen`, `schlechte erkennbarkeit im flug` und `mach das ja nicht` ist gefallen.
Beschreib doch mal deine eindrücke ob sich im gegensatz zum originalen etwas zum negativen verändert hat.
Vill überleg ich mir den umbau ja noch.
- Allein der optik wegen müsst ich das machen -
PS: hast du da krasse spurlaufprobs, oder sieht das nur so aus?
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Vorteil des Landegestell ist ausser der megageilen Optik (wie ein Adler auf dem Sprung), daß das Heck ein wenig höher steht und dadurch der empfindliche Starrantrieb nicht mehr so leicht Bodenkontakt bekommt.
Probleme mit dem Landegestell hatte ich überhaupt keine. Man muß halt exakter landen, da das Landegestell ein wenig schmaler ist.
Am WE setzte der Heli bei einer AR Landung etwas härter auf, war aber alles stabil. Kein Gehüpfe o.ä. Auch sind die Carbinplatten aufgrund der Art der Befestigung flexibel und können daher härtere Landungen abfedern.
Bei meiner Lösung werden die Befestigungsschrauben nicht ausschließlich durch den Rahmen gehalten, sondern durch Gewindehülsen unter der Bodenplatte, die ein Freund mir hergestellt hat (ähnlich wie die Abstandshalter für die Rahmen). Dadurch werden die Kräfte nicht einseitig auf den Carbonrahmen übertragen.
Von Lageerkennungsproblemen habe ich übrigens nichts bemerkt.
Das Ganze kostet rund 65€. Die Teile dazu bekommt man im Henseleit Shop (unter MP-E schauen, Teile Nr. 0338-0342)
Den Umbau würde ich immer wieder machen schon allein wegen der Optik!
P.S. habe keine Spurlaufprobleme, sieht nur auf dem Pic so aus.
Hi Michael,
ich nehme mal an, Du hast auch entsprechend das Gewicht verlagert, damit er bei der Landung auch entsprechend aufsetzen kann.
Die physische Trimmung hast Du aber gelassen, oder?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220 Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience nächstes Projekt: 3Digi für den MT Zu verkaufen:Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Tipp: Das Heck kriegt man auch beim Standardlandegestell etwas angehoben indem man zwischen dem hinteren Plastikbügel und dem Chassisboden z. B. zwei Kugellage einsetzt und entsprechend längere Schrauben verwendet. Habe ich vom Hurricane 550 übernommen, bei dem das Standard ist.
Vorsicht beim Henseleit-Landegestell: Die Metallklemmen an den Kufen sind IMHO nicht stabil. Ohne Modifikation (z. B. Aufdicken der Kufen mit Schrumpfschlauch etc.) halten die AFAIC nicht richtig an den Kufen.
@ Chris: Das Gewicht habe ich nicht verlagert. Die Landung geht völlig problemlos. Ist ja auch nicht soo schräg.
@ Niggo: Bei Verwendung der Orginal Align Kufen sollte man in der Tat Schrumpfschlauch oder Isolierband verwenden. Damit gehts sehr gut. Dafür sind wir ja Modellbauer!
Man, du bringst (oder mehr ich mich gleich) mich dazu die teile noch diese woche zu bestellen.
Mach doch mal ein paar detailbilder der kufen und der teile mit kurzer beschreibung.
Da brauch ich nicht so viel brainstormen und kann deine funzende umbauaktion 1:1 übernehmen.
Um da problem der etwas schmaleren kufenstellung zu kompensieren könnte man doch das gestell eines größeren unterschnallen, vom XL
oder nicht?
Das wollt ich so an meinem 700er machen...
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Detailbilder werde ich heute abend gerne einstellen.
Ob das größere Gestell vom XL passt weiß ich nicht, aber wer einigermaßen fliegen kann, für den sollte ein 4-5cm schmaleres Landegestell kein Problem darstellen. Alternativ kann man auch zwischen Carbonplatte und Rahmen Kugellager als Abstandshalter verbauen. Kann aber sein, daß das dann nicht mehr wirklich schön aussieht.
vielleicht geht ja auch was einfacheres? MP-Style
Bilder davon sind im 600 SetupThread zu sehen.
Die Platten können wir auch individuell noch anpassen.
Die Abstandhalter aus 16mm POM übrigens auch.