Meine ersten Schritte mit einem MAC

Antworten
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#91 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

PeterLustich hat geschrieben: Ausserdem bin ich eh in manchen Dinger ehr der "Analogfan"! Z.B. höre ich zuhause fast ausschließlich Vinyl! 8) Da kommt keine MP3, CD oder sonstwas dran!
Es geht nix über das schwarze Gold!


Aber ich bin ganz froh über den Beitrag von Tracer. Der dämpft meine Lust auf Mac die ich seit paar Tagen verspürt habe...
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#92 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:Aber ich bin ganz froh über den Beitrag von Tracer. Der dämpft meine Lust auf Mac die ich seit paar Tagen verspürt habe...
Noch habe ich nicht aufgegeben.
Aber, irgendwie bin ich halt nicht wirklich weiter, als mit Linux.

Ich nutze Thunderbird, weil Mail.app mir nicht taugt, Camino, weil mir Safari nicht gefällt.
Budget Hardware ist genau so ein Problem wie unter Linux.

ICQ für MAC ist Version 3.x .. von 2002 ... OK; kann Apple nichts für, aber nervt halt.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#93 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

Ja, das kann ich verstehen.

Ich weiss, wird nun vielen nicht passen, aber manches ist unter Win wirklich "einfacher" rein stecken, evtl Treiber und es geht.
Und die Software-Front ist auch nicht so schlecht. Ich bin ein Freund freier Software, und davon gibt es langsam auch unter Windows so ziemlich alles was man als Heimanwender haben muss. (Ok, viel kommt auch von Linux)

Linux habe ich auch genutzt, sogar Gentoo. Ist auch sehr gut, aber mitunter auch Zeitfressend finde ich. Wenn man ein schönes System haben will kann man da schon einiges an Zeit rein stecken. Und da bin ich leider echt "kriegsmüde" geworden. Wobei ich Lust hätte, nur leider nicht die Zeit (oder mir sie nicht nehmen will an den Tagen die mir bleiben)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
ChristianFrankreich

#94 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von ChristianFrankreich »

tracer hat geschrieben:Noch habe ich nicht aufgegeben.
Aber, irgendwie bin ich halt nicht wirklich weiter, als mit Linux.
Das freut mich. Ich weiß jetzt nicht von wann der G5 ist - aber wenn ich heute ein PC Baujahr 2003 kaufe hat der sicher auch nicht den Standard von Ende 2009 was die Bauteile angeht. Da wird man sicher auch manches upgraden und updaten müssen.
tracer hat geschrieben:Ich nutze Thunderbird, weil Mail.app mir nicht taugt, Camino, weil mir Safari nicht gefällt.
Das sind persönliche Präferenzen, die sich aus "Gewohnheit" ergeben. Und da gibt es ja glücklicherweise adäquaten Ersatz :)
tracer hat geschrieben:Budget Hardware ist genau so ein Problem wie unter Linux.
Na ich will mal sagen wenn ich ein Porsche kaufe gibt es halt keine Felgen-Reifen-Kombination für 69€ .... und Apple war nie im "low-Budget" Sektor. Was nicht heißt dass es je nach Anwendung preiswert sein kann.
kay23 hat geschrieben:Ich weiss, wird nun vielen nicht passen
Passt schon. Ob ein Mac oder Win oder Linux oder sonst was hängt auch von der Aufgabe ab. Ich komme soweit gut damit aus, meine Pflichprogramme von Adobe (Dreamweaver/InDesign/Illustrator/Photoshop) laufen stabiler denn je. Brauche ich jedoch CAD oder spezielle Branchensoftware wird es schwer. Zwar geht Bootcamp oder eine virtuelle Maschine doch dann bleibt vom Mac nur das Design und eine Menge Kompromisse. Daher finde ich ist eine schwarz/weiß-Betrachtung nicht immer sinnvoll.

Ich hoffe Du bekommst die Probleme gelöst und hast an dem Mac dann auch Spaß. Du hast halt auch eine wie ich finde sehr spezielle Konstellation. Ich kenne niemand der das alles so will. Und wenn es unter Win geht ist das halt die Wahl der Stunde. Deshalb ist der Mac grundsätzlich nicht schlecht und Win grundsätzlich nicht gut. Man muss halt gucken wo die persönlichen Nachteile am Geringsten sind :D
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#95 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von frankyfly »

leichter ist relativ, was die Hardware angeht liegt eben viel am Hardwarebauer, wenn der eben entschieden hat: "Ich schreibe nur Windowstreiber und sage auch keinem wie meine Hardware funktioniert, damit sich auch keiner so einfach selber einen Treiber schreiben kann" Dann hat man eben in der Regel diese Probleme, und da macht es meiner Meinung nach kaum einen Unterschied
ob man jetzt ein Linux oder ein ja ebenfals auf Unix basierendes System wie OS X hat.


Und wenn es doch so oder so die selben Probleme auftauchen, dann doch lieber "Pinguine züchten" und "mit Drachen kämpfen" als "Äpfel sortieren" . ;)
Kostet 1. nicht so viel und hört sich 2. Cooler an! :lol:


Ja, es ist anstrengend immer gegen den Strom zu schwimmen, merke ich Selber:
"da bekommt man fürs Studium eine SW bereitgestellt, die aber nur unter Win läuft. oder man soll eine VPN-Verbindung nutzen um auf einem win-Remotedesktop zu arbeiten (Soll auch unter Linux gehen, ich habe es aber noch nicht hinbekommen).
Also entweder VM und das bei meiner alten Kiste quälend langsam
Oder ein Win-System suchen.

Zum Glück habe ich hier noch eine Dualboot-kiste mit Win.
Momentan überlege ich ob ich nicht auch den Laptop als Dualboot aufsetzte (müsste erst eine größere Hdd rein, sonnst bin ich immer auf Externe Speichermedien angewiesen) oder evtl. wieder ganz auf Win, wobei ich das ehrlich gesagt nicht wirklich möchte. :roll:
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#96 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

Ich habe mein Netbook mit dual bott. Da aber Debian nicht auf mein NAS zugreifen will/wollte nutze ich debian eigentlich nie... :(

Bei der grossen Kiste habe ich auch nur windows laufen, weil es eben schon drauf war und ich keine Lust hatte alles neu auf zu setzen. Aber zumindest bei dem NOtbook denke ich mal werd ich Debian durch netbuntu ersetzen und noch mal sehen ob das nicht schöner ist als windows. Das gui macht zumindest einen "passenderen" eindruck für nen netbook.

Aber wie Christian schon meint, man muss sehen wo die persönlichen nachteile am geringsten sind. ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#97 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht von wann der G5 ist - aber wenn ich heute ein PC Baujahr 2003 kaufe hat der sicher auch nicht den Standard von Ende 2009 was die Bauteile angeht. Da wird man sicher auch manches upgraden und updaten müssen.
Der ist von 2004.
Performance ist absolut ausreichend.
Merke keinen Unterschied zum 2008er PC.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#98 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:Da aber Debian nicht auf mein NAS zugreifen will/wollte nutze ich debian eigentlich nie...
Unter Debian geht ohne Probleme NFS, CIFS, WebDAV, FTP.
Irgendwas davon sollte das NAS doch können?
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#99 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

NFS weiss ich nicht sicher. FTP kann es. Muss ich wohl noch mal ran. Aber ich glaub ich wollte das damals einfach über smb machen. aber is schon wieder fast nen jahr her. :(
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#100 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:smb
=> CIFS
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#101 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von Spencer »

Hi Tracer,
erstmal Glückwunsch zu deinem MAC ! (aber warum so eine alte Kiste?) Selber bin ich auch mit DOS und Windoofs groß geworden und seit 3 Jahren zu MAC gewechselt, seitdem glücklich !!! Hatte damit das 1 Jahr zu kämpfen, das unsinnge Wissen von Windoofs los zu werden, denn beim MAC geht ALLES viel einfacher.
:headbang:
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#102 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von speedy »

Spencer hat geschrieben:denn beim MAC geht ALLES viel einfacher.
Ähm ... naja ... sehe ich persönlich nicht so.


MFG
speedy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#103 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von FPK »

speedy hat geschrieben:
Spencer hat geschrieben:denn beim MAC geht ALLES viel einfacher.
Ähm ... naja ... sehe ich persönlich nicht so.
Die Mac-User vergessen immer die Einschränkung: *dass, was überhaupt geht,* geht einfacher :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#104 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von speedy »

FPK hat geschrieben:*dass, was überhaupt geht,* geht einfacher
Nichtmal das würde ich unterschreiben wollen. :)


MFG
speedy
ChristianFrankreich

#105 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ist wie Bildzeitung lesen. Tut auch keiner. Und Apple hat die letzten 10 Jahre nur Bilanzen gefälscht um ein Rekordergebnis nach dem anderen zu erzielen. Wer kauft schon iPods die viel zu teuer sind, iPhones die längst durch Nokia und Co. geschlagen sind und Computer die zu nichts taugen außer den iPod zu synchronisieren :mrgreen:
speedy hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:*dass, was überhaupt geht,* geht einfacher
Nichtmal das würde ich unterschreiben wollen. :)


MFG
speedy
Bei Windows würde ich nicht mal unterschreiben dass die Installation des Betriebssystems auf anhieb funktioniert.... :wink:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“