Align-Qualität ist unter alle Sau

Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#16 Stimmt !

Beitrag von MAC »

Die Idee des T-Rex finde ich grundsätzlich nicht schlecht.
Es gibt allerdings wirklich sehr viele Teile die auch für mich von vornherein unbrauchbar waren, wie z.B. die Schrauben im Chassis die das Heckrohr einklemmen sollen. Einmal festziehen und beim nächsten Öffnen ist der Schlitz der Schraube rund -> rausbohren, Gewindestange durch und beidseitig Muttern mit Beilagscheibe. Schraube für Kopf und Zahnrad usw. usw., habe ich alles schon rausgeschmissen. Ist wohl spezielles Buttermetall oder sowas.
Die Schrauben der Blatthalter habe ich auch nur einmal mit Loctite gesichert mit dem Ergebnis, daß ich eine nicht mehr herausgebracht habe, trotz hochwertigem Inbusschlüssel.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17 Re: Stimmt !

Beitrag von Chris_D »

MAC hat geschrieben: Die Schrauben der Blatthalter habe ich auch nur einmal mit Loctite gesichert mit dem Ergebnis, daß ich eine nicht mehr herausgebracht habe, trotz hochwertigem Inbusschlüssel.
Sollte man aber schon machen. Halt mittelfestes Loctite nehmen. (Blau, glaube ich. Mein blaues Zeugs heisst Threadlocker)

Gruss
Chris
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#18 Re: Stimmt !

Beitrag von lcaa »

MAC hat geschrieben:Die Idee des T-Rex finde ich grundsätzlich nicht schlecht.
Es gibt allerdings wirklich sehr viele Teile die auch für mich von vornherein unbrauchbar waren, wie z.B. die Schrauben im Chassis die das Heckrohr einklemmen sollen. Einmal festziehen und beim nächsten Öffnen ist der Schlitz der Schraube rund -> rausbohren, Gewindestange durch und beidseitig Muttern mit Beilagscheibe. Schraube für Kopf und Zahnrad usw. usw., habe ich alles schon rausgeschmissen. Ist wohl spezielles Buttermetall oder sowas.
Die Schrauben der Blatthalter habe ich auch nur einmal mit Loctite gesichert mit dem Ergebnis, daß ich eine nicht mehr herausgebracht habe, trotz hochwertigem Inbusschlüssel.
Ja, geht mir auch so! Ziemlicher Schrott und zeitraubend und gefährlich!! (Taumelscheibe nicht geklebt, Heck macht was es will, auch mit einem 401)

Der Gag des Jahres kommt von Align:" Aus der Packung 3D fähig". :D :D :D
3D ist aber ja inzwischen auch schon ein Looping... :lol:

Hat jemand eine Idee, wie man die Schraube aus der Blattlagerwelle bekommt? Ich habe loctite mittelfest. Erwärmen hat auch nichts gebracht, da ich die Welle nicht festhalten kann und ich benutze auch hochwertiges Werkzeug.

So macht es keinen Spass!

Axel
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#19

Beitrag von MAC »

wenn Du den Inbus einmal vernudelt hast ist es vorbei.
Ich nehme da kein Loctite mehr her.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Zum rausmachen der Schrauben:
Einen billigen Imbusschlüssel abschneiden und in einen billigen 60W-Lötkolben reinschrauben, richtig heiß machen - mit Lötkolben (am Netz dranlassen) versuchen rauszudrehen.
sonst mit Imbus an einem Ende festhalten und mit der Dremel mit 2mm Diamantkugel an der kaputten Schraube den Kopf abschleifen - wenn Du die Welle dann erst mal draußen hast, einspannen, schraube mit Feuerzeug (blaue Flamme) o.ä. richtig heiß machen, mit guter Wasserrohrzange rausdrehen.

Als Schrauben für die Blattlagerwelle NICHT die aus dem E-Bay-Edelstahl-Sortiment nehmen - die halten nicht so gut wie ordentliche Stahl-Inbus.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

Ich benutze 2 Wiha Imbusschlüssel. Die erste Schraube bekommt man damit ja problemlos gelöst. Dann die Welle aus dem Kopf ziehen und ab damit in den Schraubstock. Da lässt sich dann auch die zweite Schraube locker rausdrehen.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“