Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#16 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von thrillhouse »

also ich bin nur knapp 170 cm kurz, also trifft der kleine Mann wohl auf mich zu :-),
FPK dagegen ist gefühlte 220 cm lang, also widerlegt er alles :-).

Was nun, bei uns im Verein sind sehr viele Akademiker, teilweise promovierte, aber auch einige "normale Arbeiter". Das könnte aber einfach mit der Region zusammenhängen. Wo Siemens, Areva und Uni die größten Arbeitgeber sind, gibt es einfach viele Bürostühle.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von FPK »

thrillhouse hat geschrieben:FPK dagegen ist gefühlte 220 cm lang, also widerlegt er alles :-).
Aber nur gefühlt :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#18 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von -andi- »

kann ich auch nicht bestätigen ;-)

Was mir allerdings auffällt:

zumindest bei uns sin die Leute, die ich so am Feld treffe mit hoher Wahrscheinlichkeit Informatiker oder haben beruflich mit EDV zu tun - ich bilde da keine Ausnahme ;-)

Von den 4 Leuten, die ich hin und wieder treffe, sin 3 in diesen Sektor vertreten :drunken:

also is Modellflug ein Hobby für den Computer Man? *g*

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#19 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von rex-freak »

tom550 hat geschrieben:Immer wieder köstlich...
Wenn ich alles so an haarsträubenden Sachen resümiere, die ich in meinem noch jungen
Helileben von Zeitgenossen hinter der Modellbauladentheke schon zu hören bekommen habe
könnte ich n Drehbuch für nen Sketchabend schreiben...
Das Problem ist nur, wenn solch ein "kleiner " Verkäufer auf nen blutigen Anfänger trifft,
der den hanebüchenen Unsinn dann noch glaubt. :P

So so....was erzähl ich denn so fürn Unsinn? ^^
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#20 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von adrock »

-andi- hat geschrieben:zumindest bei uns sin die Leute, die ich so am Feld treffe mit hoher Wahrscheinlichkeit Informatiker oder haben beruflich mit EDV zu tun - ich bilde da keine Ausnahme ;-)
Bei uns in $IT_FIRMA sind wir auch zwei Helipiloten (der andere macht auch noch Fläche) und sind gerade dabei einen dritten zu rekrutieren :)

Und ja, bin auch Dipl. Inf. :oops:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#21 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von Danis-Dino »

ihr akademiker verdient halt zuviel :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich als armer lehrling hab mir mein mitlerweile über 3000€ heliequipment selber gekauft,

leider ohne verwandtschaftliche unterstützung :cry:

:arrow: :arrow: aber mir fehlt das geld nicht, ich weiß was ich davon habe


*das wars von mir :D*
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#22 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von boeff »

eine "kleiner / großer Mann " Diskusion finde ich grundsätzlich schon einmal fragwürdig.
Auch wenn das jetzt etwas idealistisch klingen mag, ob jemand ein großer Mann/ Frau ist
oder eher ein kleiner/ ne entscheide ich nach Verstand, Karakter und sozialer Kompetenz
und absolut nicht nach seiner Ausbildung oder gar dem Geldbeutel.
Ich kenne in allen Schichten wertvolle, kluge Menschen die sich selbst hinterfragen und
denen nicht alles um sich herum völlig egal ist.
Ebenso kenne ich aus allen Kasten so richtige A.........
Also für mich ist ein Armer Mann nicht automatisch ein kleiner Mann oder umgekehrt ......
aber das nur nebenbei :wink:

Was unser Hobby angeht, in meinem Umfeld ist vom Spengler, Busfahrer, Metaller bis
zum Informatiker alles vertreten und alle kommen hervorragend miteinander aus. ( fast alle )

Zu den Läden kann ich nur sagen, wer sich nicht ständig weiter bildet und immer auf dem
Laufenden ist hat natürlich am Markt keine Chance........
Andererseits ist das Internet, der Handel mit China / Asien usw. schon ein mörderisches Problem
für die Händler vor Ort.
Wer nur ein bisserl Ahnung davon hat was eine Ladenmiete und Personal kostet, wieviel
Ware ständig auf Lager sein muß und wieviel Kapital da gebunden ist, der weiss warum gewisse Gewinnspannen
zum Überleben unumgänglich sind
Ich verstehe jeden, der ein Ersatzteil online bestellt und dabei 30% oder mehr spart.... aber die Aussage, dass
die Händler vor Ort alle Wucherpreise verlangen stimmt einfach nicht immer. Die können
oft nicht anders!

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#23 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von thrillhouse »

Danis-Dino hat geschrieben:ihr akademiker verdient halt zuviel :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich als armer lehrling hab mir mein mitlerweile über 3000€ heliequipment selber gekauft,

leider ohne verwandtschaftliche unterstützung :cry:

:arrow: :arrow: aber mir fehlt das geld nicht, ich weiß was ich davon habe


*das wars von mir :D*
Du bist ja auch weder kleiner noch großer Mann :-)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#24 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von schöli »

Na super, als ob man als Akademiker viel verdient... da muss ich nur auf meine Lohnabrechnung schauen :/
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#25 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von adrock »

schöli hat geschrieben:Na super, als ob man als Akademiker viel verdient... da muss ich nur auf meine Lohnabrechnung schauen :/
Jo, viel ist was anderes bzw. das was übrigbleibt :roll:

Aber an sich ist wohl die Aussage "Hobby des kleinen Mannes" ziemlich schwachsinnig...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#26 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von bobo999 »

ob es nun ein Hobby des kleinen Mannes ist sei Ansichtssache.Wenn besagter Händler aber seinen Job schon so freud-und lustlos betreibt,muss er sich über Kundenschwund nicht wundern. Außerdem hat ihn bestimmt keiner gezwungen Modellbauhändler zu werden.Kann ja richtige Helis und Schiffe an Ölscheichs verkaufen, dann muss er sich mit uns kleinen Würstchen auch nicht mehr rumärgern :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von tracer »

boeff hat geschrieben:Andererseits ist das Internet, der Handel mit China / Asien usw. schon ein mörderisches Problem
für die Händler vor Ort.
Jahrzehntelang war alles so einfach. (Für den Händler mit Ladengeschäft)

Informationen seitens der Hersteller (*lach* Distributoren trifft es besser) hatte NUR der Händler.
1x im Jahr kamen die Neuheitenkataloge, und wenn man was haben wollte, konnte man es über den Händler bestellen lassen.
Dauerte dann halt 2-3 Wochen. Aber als "guter Kunde" bekam man natürlich 5-10% Rabatt. Klar.

So sah mein Modellbauleben #1 (ca. 1980 bis 1993, Boote, Autos, (Elektro)Segler) aus.

Heute bekommt man Info aus erster Hand, aus der ganzen Welt. In Sekunden, wenn man will.
Bestellen kann/darf man selber. Und hat es nach 24h zu Hause.
Man weiss, wer was herstellt, nicht nur, wer sein Label drauf klebt.
(Vor 20 Jahren wäre der T-Rex mit Sicherheit ein "Robbe-Heli" gewesen).
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#28 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von tom550 »

rex-freak hat geschrieben:So so....was erzähl ich denn so fürn Unsinn? ^^
Dich mein ich doch gar nicht, Kalle !
Ausnahmen bestätigen die Regel... :)
Da gibts andere hier die wenig Ahnung von ihrem Geschäft haben.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#29 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von enedhil »

Hm, jetzt weiß ich auch, warum ich (noch) kein 3D mit dem Heli fliegen kann: Ich bin zu schlau :!: :wink:

Aber wenigstens scheint sich der Modell-Heli-Flug in gewissen Akademiker-Kreisen dann doch rumzusprechen. Zumindest wir Informatiker (jaaa, ich hab auch ein Diplom darin, wenn auch "nur" FH) scheinen das Hobby ja für uns entdeckt zu haben. Obwohl, zählt man Informatiker schon zu den Akademikern? Wenn ich auf meinen Lohnzettel schaue, dann kann ich das nicht so recht glauben...

Ich habe aber auch so zwei Modellbauhändler mit Ladengeschäft hier. Der eine meint, er sei der Größte und lässt einen in seiner überheblichen Art das auch spüren. Preise sind jenseits von gut und böse und wenn man mal was gegen die hohen Preise sagt und mit Internet und so kommt, dann wird man fast aus dem Laden geschmissen. Der zweite Händelr ist ein älterer Herr, der den Laden so als Zubrot zur Rente betreibt. Er weiß natürlich auch alles besser und will einem immer davon überzeugen, was es alles tolles für den Modellsport gibt. Auf Lager hat er natürlich auch nie das, was ich gerade brauche. Und zur Krönung darf man bei ihm auch noch die Versandkosten bezahlen, wenn er extra für mich ein Teil (was wir nach laaaaaaangem suchen in seinem Katalog gefunden haben) bestellt und auf das ich dann 2 Wochen warten darf. Da kann ich dann auch gleich selbst im I-Net bestellen. Zu seiner Verteidigung muss ich aber sagen, das er mir auch schon den ein oder anderen "Geheim"-Tipp (und das ist nicht ironisch gemeint) gegeben hat, wie ich was reparieren könnte und hat mir auch schon das ein oder andere Mal aus seiner Reste-Kramkiste ein Teil gegen eine geringe Spende in seine Kaffee-Kasse gegeben. Für Kleinteile, Schrauben, Propeller oder Kabel gehe ich ganz gern zu ihm und wir haben auch meist einen netten Plausch. Nur das Thema Internet darf man bei ihm auch nicht ansprechen. aber wenn man seine Spitzen gegen Wildflieger, seine Werbeversuche für seinen Verein (30km weg, Durchschnittsalter 50) und seinen recht schwarzen Humor erträgt, ist es eigentlich ein ganz netter Zeitvertreib bei ihm, besonders, da der Laden 5 min Fußweg von mir weg ist.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#30 Re: Modellflug: Hobby des "Kleinen Mannes" ?

Beitrag von Markus21xxx »

Die Probleme der Einzelhändler sind bekannt. Das betrifft alle Bereiche: Es gibt inzwischen viele Hersteller, die bewußt Ihre Ware nicht an Händler herausgeben, die im Internet verkaufen oder VK Preise vorschreiben um den Händler vor Ort zu schützen. Wie sich die ganze Einkaufswelt noch drehen wird... kann keiner sagen. Nicht ohne Grund ist Quelle-Versandhandel nicht mehr da (abzüglich vom Mißmanagement). Der Katalog von morgen ist in 48 Stunden eben nicht mehr aktuell, was die Preise angeht. Genauso ist es auch beim Händler vor Ort. Wenn ein Händler alles vor Ort hat (Was fast unmöglich ist), Know How besitzt und einen guten Einzugsbereich hat... dann kann ich mir vorstellen, das Preise 10% über dem Internet-VK angebracht sind oder er immer etwas flexibel beim Verhandeln ist.

Allerdings wenn ich zum Händler gehe (Egal welche Branche), brauche zwei Teile, wovon nur eines vorrätig ist und das andere bestellt werden muß... und dann teurer wird als meine Bestellung im Internet incl. Porto... dann nicht . Dann kann ich auch drei Tage warten und selbst bestellen.
Auch der Händler vor Ort versteht nicht, das er mit dem Internet konkurieren muß... Mein Angebot ist immer der Preis aus dem Internet incl Porto wenn er die Ware vor Ort hat...
Also im Internet kostet Ware 20 Euro + 4 Euro Porto... also schlage ich beim Händler Vor Ort für die gleichen Teile 24 Euro vor. ... Dann werden sie sauer und schmeißen mich verbal aus den Laden weil sie keine 30 Euro von mir bekommen. Tja... dann lieber nichts verkaufen als mit dem Kunden den Preis zu verhandeln? So kann man nicht überleben.
Viele Händler haben auch noch nicht verstanden, das man handeln darf und das es Käufern Spaß macht. Selbst Mediamarkt verhandelt, wenn man mit dem Abteilungsleiter spricht... Rabatte um 10% sind fast immer möglich ab drei Artikeln. Und der kleine Händler vor Ort... ist ein Sturkopf... weil er nicht verhandeln will.
Und wie heißt es so schön... ein unzufriedener Kunde zieht 10 potentielle Kunden ab... Ein zufriedener Kunde bring 2 neue mit.
Also immer schön flexibel bleiben - der Kunde ist König. :wink:
Vermutlich vergessen die Händler auch... das bei den meisten Autos ab 10km Weg zum Händler die Fahrkosten höher sind als das Porto vom Internethandel und somit sich der Weg nicht lohnt wenn es nicht teurer ist. Das ist für mich inzwischen der Hauptgrund nicht mehr zum Händler zu fahren.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“