schraub grad den MT zusammen...

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#61 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Tueftler »

Chris ich empfehle dir nen 4-zelligen NiCd-Akku :roll:
chris.jan hat geschrieben:Ich hab sowieso Hemmungen hier was zu fragen, weil sowieso alle denken ich würde nur mal wieder übertreiben :roll:
Na im Ernst..... teilweise sind die Fragen aber schon beantwortet bevor du sie stellst, sie stehen in der Forensuche oder die Antwort is eigentlich egal ;)
Hau dir ein 5V BEC in die Gurke und gut... is doch egal ob du jetzt 0,001sec länger brauchst bis dein Servo gestellt ist oder nicht :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#62 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Ja, denke das werde ich wohl auch machen. Das Grinsen unten drunter zeigt ja auch, daß das nicht ganz so ernst gemeint war. Ich bin noch weit davon entfernt, an der TS noch extra tunen zu müssen. Die Savox sind schon mit 5V flink genug.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#63 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

Solange du den MT nicht als Flybarless fliegst merkst du keinen Unterschied - definitv. Ohne Paddel sieht das anders aus, da merkst du, ob 4,8 V oder 6V an den Servos anliegen - die reagieren dann spontaner, bauen schneller Drehmoment auf. Aber das brauchen sie auch dann, weil der Pitchkomp fehlt und so die ganze Stellkraft vom Servo aufgebracht werden muß.

Stell das BEC vom Regler auf 5,5 V und flieg damit - das 9257 läuft auch mit 6V , es gibt keinen wirklichen Grund, warum es das nicht machen sollte. Es gibt Servos von Futaba mit der gleichen Elektronik und Servomotor, und anderem Getriebe, die mit 6V angegeben werden. Bei 5,5 V brauchste noch keinen Stepdown oder sonstigen Krempel, ich hab das 9257 lange zeit auf dem 500er Rex mit 6V ohne Probleme am CC-UBEC geflogen, da wurde nix wärmer als sonst oder irgendwelche Ausfallerscheinungen, und wenn du auf Nr Sicher gehen willst sind 5,5 V okay.

Immer dran denken : es gibt Piloten, die setzen als Empfängerversorgung 4x NiCad / NiMH ein . Wenn die frisch geladen sind heißt das satte 6,3 -6,4 V auf der Anlage, und das hat auch noch keinen ein Servo oder nen Empfänger gekostet. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#64 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

So, heute sind die Savox und der Regler gekommen. Wenn jetzt nicht zufällig ein Paar Goldies fehlen würden käme ich auf dumme Gedanken :mrgreen:
Aber das Castle-Link fehlt auch noch und die 11er ritzel sind auch noch nicht da. Und schließlich will das ja auch noch alles zusammengebaut werden.

Aber hier hakt es gerade. Die Halterung für die seitlichen Servos sind wohl etwas zu nah am Chassis bzw. die Savox sind schlicht zu tief und drücken die Halter nach außen weg.
Beim Nick-Servo ist es noch schlimme, da ist das Savox zu breit für die Plastikhalterung.

Ich versuche gerade ruhig zu bleiben..... irgendwie hab ich kein Glück bis jetzt.

Wie habt ihr die Savox denn befestigt? Ich hab dazu noch nix im Forum gefunden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#65 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Tueftler »

chris.jan hat geschrieben:Wie habt ihr die Savox denn befestigt? Ich hab dazu noch nix im Forum gefunden.
Zu den Savox weiß ich nichts... aber ich meine über ähnliche Probleme mit den HS65 gelesen zu haben.... kannst ja mal nach denen und den PRoblemen suchen. Evtl. hilft's ja :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#66 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Danke, habs gefunden.
Jetzt muss ich da dran rumfeilen.... ist ja auch Käse. Naja, dann hol ich mal die Kettensäge aus der Garage :twisted:
Wäre ja auch zu einfach gewesen...
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#67 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Tueftler »

chris.jan hat geschrieben:dann hol ich mal die Kettensäge aus der Garage
Hast nen Schein dafür? :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#68 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

ähm..... was die Savox betrifft : die sind vom Gehäusemaß wie die Hitec HS-65MG, nämlich 1,5 mm zu groß für den Abstand der Halter im MT. Die sind gerade mal für die Robbe 3107 und TT 0915 passend, die HS56 passen auch noch, das war´s aber auch. Ist aber kein Beinbruch : Schlüsselfeile ( oder Dremel mit Zylinderfräser ) und kurz über beide innere Flächen gerutscht, dann paßt das. Die Servos sollten gerade so reinrutschen, ohne das die Halter Druck bekommen. Ist alles ganz normal, nicht aufregen. Bei meinem 500er Rex hab ich die HS-5245 MG drinnen - laut Anleitung für das Professional Setup u.a. empfohlene Servos. Aber rundherum so viel Spiel , das man beim festschrauben erst die SWervos ausrichten muß, damit die TS danahc auch vernünftig läuft. Das ist viel stressiger, als mal eben ein bisl nachzufeilen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#69 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

So, Heckservo ist drinnen. Dremel sei Dank.
Aber bei den beiden Roll-Servos weiß ich noch nicht so recht wie ich das machen soll.
Da hab ich minimal abgeschliffen, das paßt jetzt besser als das Heckzentralstück :mrgreen:
Aber beim ranschrauben müßte ich dann was drunterlegen. Ne Unterlegscheibe zBsp.
Meint ihr das taugt zum fliegen? Oder zu instabil? Ne bessere Idee?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#70 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

Wo willst du unterlegen ? Unter der Schraube oder dem Servo ?

Wenn unter dem Servo, warum ? WIllst du weiter vor mit der Anlenkung ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#71 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Wo willst du unterlegen ? Unter der Schraube oder dem Servo ?

Wenn unter dem Servo, warum ? WIllst du weiter vor mit der Anlenkung ?
Wenn ich das richtig kapiert habe, dann sind die Servos wohl zu lang ? ... also die stoßen hinten gegen das Chassis, aber liegen vorne noch nicht auf der Servoaufnahme/auflage auf - da fehlen noch 1-1,5mm. Und da will er jetzt was unter/zwischenlegen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#72 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

hm.... weiß ich grad net, muß ich bei mir nachschaun. Hab sowas auch schon gemacht, weiß aber grad net obs mit Savox war. Hatte damals aus Hobbycolor-Platten Streifen geschnitten, die ich dazwischengepackt hatte - die haben 2mm und liegen dann auf der ganzen Fläche auf. Sind prima mit nem Cuttermesser zu schnippeln und das ganze hat bombig gehalten. U-Scheiben sind mir zu fummelig für sowas, oft haben die Versatz, und die dann noch an einer Seite abzuflachen is mir zu tricky - da hab ich mti den Streifen schon alle 3 Servos befestigt bevor ich 2 U-Scheiben passend gefeilt / geschliffen habe ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#73 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

So, also ich hab jetzt Spezialservohalterungen mit 800MB CDR-minus :mrgreen:

Aber so langsam fühle ich mich verarscht :x

Jetzt brauche ich nochmal was fürs drunter legen beim Nick-Servo, weil sonst der Servohebel an das Chassis stößt.
Und dann kommt der Höhepunkt.... das Heckservo (ist ja auch extrem selten verbaut, hat hier sonst niiiiiemand :P ) liefert natürlich nur Servoarme mit, wo die Löcher zu groß für die Schräubchen sind, mit denen man die Kugeln anbringt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#74 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von adrock »

chris.jan hat geschrieben:Jetzt brauche ich nochmal was fürs drunter legen beim Nick-Servo, weil sonst der Servohebel an das Chassis stößt.
Und dann kommt der Höhepunkt.... das Heckservo (ist ja auch extrem selten verbaut, hat hier sonst niiiiiemand :P ) liefert natürlich nur Servoarme mit, wo die Löcher zu groß für die Schräubchen sind, mit denen man die Kugeln anbringt.
Jo, da musst Du dir ein passendes Schräubchen für den Kugelkopf mit normalem Gewinde besorgen, das durch den Servorarm durchstecken und hinten mit einer Mutter sichern. So hab ich es zumindest gelöst...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#75 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

mal gucken..

Ich frage mich allerdings wie ich den ganzen Rotz überhaupt in diese popelige Haube quetschen soll.
Da werde ich noch ne ganze Weile dran fummeln müssen. In dem Flozirkus ist ja auch nicht viel Platz zum ausweichen bei dem fetten Akku.
Mal gucken, vielleicht paßt ja ne 500er Haube :P
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“