Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

jbartels hat geschrieben:soll ja nicht bei jeden so wie bei mir auf den hof aussehen.
Wie sieht das mit dem Copyright aus?

Genau so was kann abgemahnt werden :(
Harrysam

#17 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von Harrysam »

Hi Crizz,

Es gab schon Abmahnungen da gab es kein Internet. Ich weis aud eigener Erfahrung wie schnell solche Abmahnungen rausgehen.
Es wurden Prospekte schon in der Vergangenheit sehr offt abgemahnt, wegen Wettbewerbsverstöße wo ich mich selber gefragt habe was soll das.
Aber nach tieferen Überlegung hatte der Abmahner recht.
Hier sollte das Internet nicht nur hervorgehoben werden. das Internet ist nur eines der vielen Plattformen wo Abgemahnt werden kann.
Warum sollte das Internet eine Sonderreglung erhalten?

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#18 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Auch wenn Endverbraucher eine erworbende Ware wieder verkaufen möchte ist das ungesetzlich.
Nein. Das ist pervers.

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

Harrysam hat geschrieben:Warum sollte das Internet eine Sonderreglung erhalten?
Es geht nicht um eine Sonderreglung, sonder darum, das Abmahnen, speziell von Privatpersonen, nur ums Abmahnens Willen, aus Profitgier, zu unterbinden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Nein. Das ist pervers.
Was meinst Du?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von Crizz »

Er meint, das es nicht gerade verständlich ist, jemandem der eine Ware verkauft , die den Streitigkeiten wie beim HC unterliegt, irgendwelchen Vorsatz vorzuwerfen und daraufhin rechtlich zu belangen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#22 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von chrischan57 »

Gab da mal nen Bericht bei irgendeinem Magazin. Es gibt inzwischen Anwälte die sich auf Abmahnungen spezialisiert haben. Da wurde ne Mutti abgemahnt die angeblich bei Ebay gewerblich verkauft hatte, aber als Privatverkäufer auftrat. Es ging um gebrauchte Kinderklamotten. Die Kosten lagen auch um die 1500 Euro.

Ich habe unterschrieben. Es kann nicht sein das sich irgendwelche Leute an sowas bereichern. Die erste Abmahnung muss kostenfrei sein.


Chrischan
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von calli »

Obwohl es nicht mehr so leicht ist dort zu "petitieren" ;-) (is das was säuisches?) habe ich mich angemeldet und die Petition unterschrieben. Die Anwälte werden schon nicht verhungern, die Firmen die was zu schützen haben auch nicht pleite gehen ohne die 1500Eur von Oma Erna...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
jbartels
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009 17:09:02
Wohnort: D-32052 Herford
Kontaktdaten:

#24 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von jbartels »

Hallo,

11647 sind es schon. gebt euch eine ruck.

MfG Joachim 8)
Innovator MD530 blau u. Expert im MD530 Rumpf rot
T-Rex 250 SE FBL, Gaui 550 LongRager FBL, KDS 600 Innova FBL gezähmt mit Aurora 9
MCPX mit DX8
TT-Sparrowhawk XXT

:a: :a:
meine Heli Homepage: http://www.heli-hf.de
Inno Chat: http://chat.inno-hilfe.de
Inno Wiki: http://wiki.inno-hilfe.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von calli »

In der aktuellen c't ist ein Bericht über das Abmahn-Kartell, das einen mir so noch nicht bekannten Aspekt aufzeigt: Viele Anwälte machen sich des Betrugs strafbar durch die Abmahnungen. Nur hält das Kartell im Moment noch dicht, aber es scheint so lukrativ zu sein das die "Verteidiger unserer Rechte" schwach werden...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:aktuellen c't
1/2010? Die liegt hier, habe nur noch nicht rein geguckt :(
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von calli »

Naja, die die am Samstag im Postkäschtle lag ;-) Liegt jetzt auf dem Klo...

C

PS: Klar 1/2010
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

calli hat geschrieben:Liegt jetzt auf dem Klo...
Kenne ich :)
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#29 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Was meinst Du?
Er meint, das es nicht gerade verständlich ist, jemandem der eine Ware verkauft , die den Streitigkeiten wie beim HC unterliegt, irgendwelchen Vorsatz vorzuwerfen und daraufhin rechtlich zu belangen.
Genau. Danke.
Wobei ich gar nicht so sehr _für_ die Mutti bin, die bei ebay schlussendlich doch gewerblich verkauft. Aber wenn ich nachweislich 1 Stück von irgendwas verkaufe und dann kommt ein Rechtsanwalt, der meint, dass ich mit gefälschten Markenartikeln handle, dann ist das pervers.
Da gabs mal einen Bericht, wo nachgewiesen wurde, dass in einem Marken-Ledergeschäft Falsifikate verkauft wurden! Und wenn ich das dann 2nd-hand vertickere, bin ich dran.

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30 Re: Petition: Schuldrecht - Kostenfreiheit ...

Beitrag von tracer »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Da gabs mal einen Bericht, wo nachgewiesen wurde, dass in einem Marken-Ledergeschäft Falsifikate verkauft wurden! Und wenn ich das dann 2nd-hand vertickere, bin ich dran.
Wenn man WEISS, das es Fälschungen sind, kann ich das noch nachvollziehen.
Beim FM ist es aber so, dass derzeit nur eine Behauptung im Raum steht. Von KDS gibt es kein Schuldeingeständnis, und ein Urteil gibt es meines Wissens nach auch nicht.
Ich wusste nur:
- Es gibt einen Thread zu der Problematik
- Die Firma hat sich in dem Forum an dem Thread beteiligt, weiss also davon
- Es hieß, Privatpersonen, die den (gebraucht!) verkaufen, werden nicht belangt
- dann plötzlich die Info, dass Privatverkäufe abgemahnt werden (darum auch bei uns Sperre im Basar)

Wenn jemand das gewerblich macht, OK, dann verstehe ich den Sinn, aber wenn einer seinen eigenen, schon benutzten verkauft, dann fehlt mir das Verständnis dafür.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“