Schräglage auf dem Mond?
#1 Schräglage auf dem Mond?
Schlaue Frage:
Wenn man auf dem Mond Motorrad fahren würde, hätte man da in der Kurve die gleiche Schräglage wie auf der Erde?
Fakt ist, daß dort die Gravitation nur ein sechstel beträgt - und die Zentrifugalkraft soll angeblich gleich bleiben.
Das kann ich nicht glauben. Dann müßte man ja dort in extremer Schräglage unterwegs sein.
Ich meine ja, daß mit abnehmener Gravitation auch die Fliehkraft abnimmt.
Jetzt gibts aber die Diskussion, daß die Masse doch gleich bleibt, aber nur die Gewichtskraft abnimmt.
Was ist jetzt richtig?
Wenn man auf dem Mond Motorrad fahren würde, hätte man da in der Kurve die gleiche Schräglage wie auf der Erde?
Fakt ist, daß dort die Gravitation nur ein sechstel beträgt - und die Zentrifugalkraft soll angeblich gleich bleiben.
Das kann ich nicht glauben. Dann müßte man ja dort in extremer Schräglage unterwegs sein.
Ich meine ja, daß mit abnehmener Gravitation auch die Fliehkraft abnimmt.
Jetzt gibts aber die Diskussion, daß die Masse doch gleich bleibt, aber nur die Gewichtskraft abnimmt.
Was ist jetzt richtig?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: Schräglage auf dem Mond?
jetzt wird´s lustig:chris.jan hat geschrieben:Was ist jetzt richtig?
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=547350#p547350
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#3 Re: Schräglage auf dem Mond?
Die Fliehkraft bleibt gleich! Sonnst gäbe es im All wo keine Schwerkraft herrscht ja auch keine Fliehkraft, dem ist aber nicht so
Du würdest dich auch nicht mehr in die Kurve legen, nur kannst du nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen bevor du die Haftung verlierst weil der Anpressdruck der Reifen auf dem Untergrund geringer ist und somit auch weniger Haftung da ist. Die Masse die für die Fliehkraft in der Kurve zuständig ist wird ja nicht kleiner, also wird die Fliehkraft wie auf der Erde gleich bleiben.
Grüsse,
Du würdest dich auch nicht mehr in die Kurve legen, nur kannst du nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen bevor du die Haftung verlierst weil der Anpressdruck der Reifen auf dem Untergrund geringer ist und somit auch weniger Haftung da ist. Die Masse die für die Fliehkraft in der Kurve zuständig ist wird ja nicht kleiner, also wird die Fliehkraft wie auf der Erde gleich bleiben.
Grüsse,
Zuletzt geändert von Friso am 21.12.2009 17:59:29, insgesamt 1-mal geändert.
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#4 Re: Schräglage auf dem Mond?
Masse gleich also Zentrifugalkraft gleich, geht ja nur um eine Trägheitskraft
edit: zu spät
edit: zu spät
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#5 Re: Schräglage auf dem Mond?
super beispielFriso hat geschrieben:Sonnst gäbe es im All wo keine Schwerkraft herrscht ja auch keine Fliehkraft, dem ist aber nicht so
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#6 Re: Schräglage auf dem Mond?
Also hätte man auf dem Mond definiv mehr Schräglage drauf in der Kurve?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#7 Re: Schräglage auf dem Mond?
oder musst halt langsammer fahren ^^
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#8 Re: Schräglage auf dem Mond?
chris.jan hat geschrieben:Also hätte man auf dem Mond definiv mehr Schräglage drauf in der Kurve?
Nein, siehe oben, habe ich erst später angehängt
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
#9 Re: Schräglage auf dem Mond?
Die Masse ist eine Basiseinheit, die ist überall gleich. Es gibt nur immer Verwirrung zwischen Masse und Kraft. Man misst nur immer eine Kraft und rechnet in Masse um. Eine Waage auf dem Mond zeigt nicht das richtige an. Zentrifugalkraft hängt nur von der Masse, Radius und Geschwindigkeit ab.
Also theoretisch brauchst Du mehr Schräglage mit dem Motorrad - praktisch wirst Du mit der Bodenhaftung wohl mehr kämpfen.
Also theoretisch brauchst Du mehr Schräglage mit dem Motorrad - praktisch wirst Du mit der Bodenhaftung wohl mehr kämpfen.
#10 Re: Schräglage auf dem Mond?
der französische blümchenzüchter ist schon ein schlaues kerlchen.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#11 Re: Schräglage auf dem Mond?
mal ganz abgesehen davon das die mondoberfläche zum großteil aus feinem staub besteht, wer schon mal auf sand gefahren ist.... 
gruß Chris
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#12 Re: Schräglage auf dem Mond?
Das ist nicht richtig. Die Zentrifugalkraft bleibt gleich. Die musst Du aber ausgleichen - sonst haut es Dich aus der Bahn. Den Ausgleich machst Du durch die Gravitationskraft. Da die kleiner ist, musst Du Dich mehr reinlegen.Friso hat geschrieben: Du würdest dich auch nicht mehr in die Kurve legen, nur kannst du nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen bevor du die Haftung verlierst weil der
#13 Re: Schräglage auf dem Mond?
ich glaube du hast Recht, muss mir das mal aufmalen.
Grüsse,
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#14 Re: Schräglage auf dem Mond?
Ein Motorrad legt sich ja (bzw. legt man) imo nur in die Kurve, damit es nicht nach aussen umkippt. Das "Aufkippmoment" (der Schwerpunkt ist deutlich oberhalb der Strasse) ist in dem Fall genausogross wie das Umkippmoment (also gegeben durch den Überhang vom Schherpunkt zum Kontaktpunkt Reifen/Strasse). Ein Auto droht bei schneller Kurvenfahrt ja auch umzukippen.
Deswegen müsste man sich auf dem Mond mehr in die Kurve legen, um - die Reibung aussen vorgelassen - gleiche Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.
Jetzt kommt noch die Haftreibung dazu, die nur vom senkrechten Gewichtsvektor und dem Haftreibungskoeffizienten abhängig ist . Angenommen man hat den gleichen Koeffizienten wie auf der Erde, ist die maximale Kurvengeschwindigkeit , genauer gesagt (unabhängig vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit) die maximale Fliehkraft kleiner. Und die ist nur abhängig vopn Winkelgeschw. Radius und Masse.
Deswegen baut man gelegentlich auch Steilkurven, weil dort der zur Strasse senkrechte Gewichtsvektor grösser ist.
Deswegen müsste man sich auf dem Mond mehr in die Kurve legen, um - die Reibung aussen vorgelassen - gleiche Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen.
Jetzt kommt noch die Haftreibung dazu, die nur vom senkrechten Gewichtsvektor und dem Haftreibungskoeffizienten abhängig ist . Angenommen man hat den gleichen Koeffizienten wie auf der Erde, ist die maximale Kurvengeschwindigkeit , genauer gesagt (unabhängig vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit) die maximale Fliehkraft kleiner. Und die ist nur abhängig vopn Winkelgeschw. Radius und Masse.
Deswegen baut man gelegentlich auch Steilkurven, weil dort der zur Strasse senkrechte Gewichtsvektor grösser ist.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
-
ChristianFrankreich
#15 Re: Schräglage auf dem Mond?
Klingt gutheliV1 hat geschrieben:Die Zentrifugalkraft bleibt gleich. Die musst Du aber ausgleichen - sonst haut es Dich aus der Bahn. Den Ausgleich machst Du durch die Gravitationskraft. Da die kleiner ist, musst Du Dich mehr reinlegen.