Lösungen für 250er Heck

Antworten
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#1 Lösungen für 250er Heck

Beitrag von frankenandi »

Hallo
Nachdem viel diskutiert wird , wie man das Heck beruhigt , kamen bisher allerdings meist nur Lösungen von Align selbst . Oder sehr stark an den Haaren beigezogene ( Hebelverwindung gibt´s doch bei jedem Heli ) Aber anscheinend brachte das ganze ja nichts , weil es ja nicht 100%ig in den Griff zu bekommen ist . Darum möchte ich hier einen konstruktiven Lösungsthread erföffnen , damit man alles mal auf einen Blick hat und neue Ideen von euch dazu kommen .
Mein heck war serienmäßig einwandfrei !!! Habe dennoch vorsorglich auf andere Nabe und Lager umgebaut , und jetzt ist es leicht am tänzeln ...also bringt das gar nichts meiner meinung nach ...bei vielen ist es wohl eher der Plazebo Effekt .
Ich hätte aber eine Idee woran es wirklich liegen könnte !!!
Mir ist aufgefallen , das man nur sehr kurze servohebel füré Heck verbauen kann und selbst dann noch extrem Begrenzen muß .
Meine Idee
Ich behaupte mal so , das das bekannte Heckproblem am zu kurzen Hebel hinten liegt . Man braucht einfach zu viel Kraft um die Pitchhülse ruckfrei und geschmeidig unter Last zu bewegen , wegen ungünstiger Hebelwirkung . Das Ganze Pimpen mit den Kugellagern , Naben etc.. bringt meiner Meinung nach nichts , da die Dinger mechnisch doch leichtgängig genug sind . Unter Last klemmen ja auch Blatthalter ohne Drucklager nicht . Wenn der Hebel hinten 0,5 bis 1 cm länger wäre ,würde das Ganze denke ich funktionieren . Merken wir uns mal das Datum heute , ob ich vor Align auf die Lösung gekommen bin . :D
Was meint Ihr dazu .....vielleicht ist alles andere ja wirklich O.K. ...nur der Hebel halt nicht . Ich als Mechaniker sehe echt nicht warum sonst das Heck nicht funktionieren sollte . Das Spiel in der schiebehülse noch durch ein Metalkugel statt der Plastikgußkugel beseitigt und dann muß das doch gehen .
Also ...wer testet es mal ?? ich habe leider nicht die Möglichkeit so was vernünftig herzustellen und zersägen will ich nichts.

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#2 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von Frolic-man »

Hallo Andi,

ich finde den Ansatz gut, das kling für mich logisch.
Es wird sich bestimmt jemand finden, der den Hebel verlängern oder in einer verlängerten Form herstellen kann.

* ich bestell' schon mal einen * :oops:

Grüße vom Frolic-man
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#3 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von dino »

was haltet ihr davon, daß einfach die blatthalter zu sehr spiel haben und die kugelpfanen zu feste sind. als meine schrauben der blattthalter meines rex 450 sich löstet schwingte das heck genau so. die blatthalter vom 250er sind auch sehr wackelig.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Tommylee
Beiträge: 9
Registriert: 28.02.2009 10:17:59

#4 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von Tommylee »

Hallo zusammen

Also wenn Ihr ein Combo habt mit dem GP750 und dem DS420 Servo, kann ich nur raten, macht das HSG-5084MG drauf
und der 250er Fliegt wie ein Grosser mit dem Heck. :bounce: War heute Fliegen, das erste mal mit dem neuen Servo und bin echt
überrascht wie der kleine jetzt hält. Ich habe keine Hebel verändert oder so. die Einstellung des Kreisels und des Reglers ist
sehr wichtig. Habe noch die Carbon Haupt blätter und die 37mm Heck blätter drauf . Auf dem Kopf Retour zu Fliegen hätte ich mir vorher nicht getraut, doch jetzt ist das dank dem neuen Servo möglich. :D

probierts doch mal aus ,Ihr werdet üerrascht sein :bounce:

Gruss Tommylee
rex-250 Com, Trex-450 S/V2, Trex-600N Pro, Trex-700N, Turbulence D3 FF10 Fasst 2,4
Benutzeravatar
koniman
Beiträge: 20
Registriert: 01.08.2009 18:09:23
Wohnort: Baunatal

#5 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von koniman »

Hallo
Ich hatte mal ein Hebel (kugelgelagert mit Kunststoffbuchse) für den kleinen gefräst mit dem 15mm Mitte-Mitte Abstand.
Das hat 5 bis 10 % mehr Kreiselempfindligkeit gebracht , konnte mit 40-45% wackelfrei mit DS420 fliegen.
Dateianhänge
Hier ist ein Foto
Hier ist ein Foto
P9193470.JPG (2.52 MiB) 2278 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP Rigid
SpeedyG
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2008 19:15:44

#6 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von SpeedyG »

Tommylee hat geschrieben:Hallo zusammen

Also wenn Ihr ein Combo habt mit dem GP750 und dem DS420 Servo, kann ich nur raten, macht das HSG-5084MG drauf
und der 250er Fliegt wie ein Grosser mit dem Heck. :bounce: War heute Fliegen, das erste mal mit dem neuen Servo und bin echt
überrascht wie der kleine jetzt hält. Ich habe keine Hebel verändert oder so. die Einstellung des Kreisels und des Reglers ist
sehr wichtig. Habe noch die Carbon Haupt blätter und die 37mm Heck blätter drauf . Auf dem Kopf Retour zu Fliegen hätte ich mir vorher nicht getraut, doch jetzt ist das dank dem neuen Servo möglich. :D

probierts doch mal aus ,Ihr werdet üerrascht sein :bounce:

Gruss Tommylee
Kann ich nur bestätigen: HSG-5084MG und die 37er Heckblätter drauf und gut is' ...
Ich flieg inzwischen mit 46% Kreiselempfindlichkeit, und das Heck ist im Normalmodus noch nicht wirklich
sauber eingestellt (war immer zu windig). Trotzdem steht das Heck jetzt wie angenagelt und rastet sauber ein.

Gruß,

Thomas
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von torro »

was bringt das beste servo, wenn das spiel nicht weg ist?
hab mich da mal dran gesetzt und kann behaupten, mein heck ist spielfrei!

die lange hülse hab ich um ca 5 hundertstel gekürzt, muß man halt n bissl probieren, 2-3 mal mit der feile drüber, montieren usw...

bei der pitchbrücke hab ich so ne scheibe eingesetzt:

http://www.fast-lad.co.uk/store/washer_ ... -6818.html

muß man n bissl auffeilen, damit´s auf die kurze buchse passt.

ist zwar nicht mehr ganz so leichtgängig wie vorher, aber immer noch im grünen bereich.
250 heck.jpg
250 heck.jpg (95.28 KiB) 2150 mal betrachtet
2 fragen noch:

was bringt der längere anlenkhebel am heck?
gibt es heckservohalterungen mit 2 löchern?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von ER Corvulus »

torro hat geschrieben:was bringt der längere anlenkhebel am heck?
Eine bessere Übersetzung - mehr weg am Servo -> höhere Auflösung (schnell genug muss es dann Sein, viel Kraft wird der 250er auf dem Heck sicher nicht brauchen) (noch kürzer kann man den Hebel am servo ja nicht machen, also muss der andere Hebel länger sein)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
pelzebub
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2007 20:47:07
Wohnort: Salzburg

#9 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von pelzebub »

Hallo und schöne Feiertage!

Servohalter mit zwei Löchern gibts glaub ich von MicroHeli.

Kann mich beim Servo nur anschließen.
Hab selbst das HSG5084MG am GP750 und es funktioniert deutlich besser am Standard Heck ohne PMGs als das DS420.

Das Kippeln der Blatthaler hab ich durch Einkleben des inneren (2mm breiten) Lagers und einbau eines zweiten (1,2mm breiten) Lagers auf annähernd null reduziert.
Dazu braucht man noch eine längere Schraube um den Blatthalter sicher auf der Nabe zu halten. Die beiden Lager bauen kurz genug um das Heckrotorblatt nicht zu blockieren.
Im Flug konnte ich jedoch keinen Unterschied zum kippeligen Blatthalter feststellen.
Die einzige Stelle an der noch Spiel vorhanden ist liegt bei der Kugel der Pitschhülse. Die hat deutlich Spiel zum Umlenkhebel.

Alternativ gibts ja noch das MicroHeli Heck aber das soll ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein

Die Frage ist halt ob sich der Aufwand lohnt

LG Armin
SpeedyG
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2008 19:15:44

#10 Re: Lösungen für 250er Heck

Beitrag von SpeedyG »

torro hat geschrieben:was bringt das beste servo, wenn das spiel nicht weg ist?
Bei mir ist auch Spiel in der Kugel der Pitchhülse wie nochmal was, und trotzdem steht das Heck mit dem
HSG-5084MG am GP750 einwandfrei ... :oops:

Gruß,

Thomas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“