EC135 mit 500er Rex

Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#1 EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

So, meine EC135 ist fertig.
Beleuchtung tut auch wie sie soll, in den nächsten tagen ist Jungfernflug. Lipo dann 6s 3700, damit stimmt der Schwerpunkt. Hier mal einige Bilder vom Bauen.
rumpf4.jpg
rumpf4.jpg (320.98 KiB) 2251 mal betrachtet
rumpf5.jpg
rumpf5.jpg (367.26 KiB) 2249 mal betrachtet
rumpf6.jpg
rumpf6.jpg (325.61 KiB) 2250 mal betrachtet
rumpf8.jpg
rumpf8.jpg (309.4 KiB) 2250 mal betrachtet
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#2 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Hier noch einige Bilder und der Link fürs Video von der Beleuchtung.
Die Rote Blinkleute auf dem Rumpf ist jetzt bereits nach innen abgedunkelt, sonst hat sie den ganzen Rumpf ausgeleuchtet. LED sind 5mm LED mit farbigen Kappen drauf. Emitter waren mit zu Hell, der Lipoblitzer ist ein weißer Blitz, vorne unterm Rumpf (3W Emitter), das man auch weit sehen kann, wie der Akkustand ist.
Jetzt ist auch noch das Emcotec SPS 60/120 reingekommen. Geflogen wird mit Scorpion 1600er, Jive 80LV,3 x Savox 1350 für TS, LTG6100 mit LTS6100 auf dem Heck.
Verarbeitung und Passform des Rumpfes sind ganz gut, man musste so gut wie nichts ändern. Nur die Heckabstützung musste ich mit Schaumstoffhalter im Rumpf hinten realisieren. Da sonst das Heckrohr sehr instabil war.
Hier der Link zur Beleuchtung http://www.rcmovie.de/video/09273db55e8df1f2a3f9





rumpf9.jpg
rumpf9.jpg (465.11 KiB) 2243 mal betrachtet
rumpf11.jpg
rumpf11.jpg (374.36 KiB) 2244 mal betrachtet
rumpf12.jpg
rumpf12.jpg (347.18 KiB) 2243 mal betrachtet
rumpf13.jpg
rumpf13.jpg (369.93 KiB) 2243 mal betrachtet
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#3 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von Scgatz »

Hi,

sieht lecker aus, die EC, würde mich auch sehr interessieren, wenn der Fenestron mal irgendwann kommt :-)

Noch ein Tip zum Scheinwerfer in der Kanzel:

2 unbenutzte Servohülsen, werden eh nur beim Stinker benutzt, rechts und links in den Rand der Kanzel einsetzen, Kabel vom Scheinwerfer
anlöten. Die beiden anderen Hülsen in den Rand vom Rumpf recht/links gegenüber von den in der Kanzel eingebauten Hülsen einsetzen, Leitungen
vom Leuchtmodul anlöten. Wenn Du nun die Kanzel aufsteckst, hast Du den Scheinwerfer automatisch mit dem Modul verbunden und sparst Dir die Steckerei.

Ist ein wenig schwierig zu beschreiben, aber ich habe es bei meiner Bell 222 auch so gemacht und es funktioniert super :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#4 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von Bocki »

Scgatz hat geschrieben:Hi,

sieht lecker aus, die EC, würde mich auch sehr interessieren, wenn der Fenestron mal irgendwann kommt :-)

Noch ein Tip zum Scheinwerfer in der Kanzel:

2 unbenutzte Servohülsen, werden eh nur beim Stinker benutzt, rechts und links in den Rand der Kanzel einsetzen, Kabel vom Scheinwerfer
anlöten. Die beiden anderen Hülsen in den Rand vom Rumpf recht/links gegenüber von den in der Kanzel eingebauten Hülsen einsetzen, Leitungen
vom Leuchtmodul anlöten. Wenn Du nun die Kanzel aufsteckst, hast Du den Scheinwerfer automatisch mit dem Modul verbunden und sparst Dir die Steckerei.

Ist ein wenig schwierig zu beschreiben, aber ich habe es bei meiner Bell 222 auch so gemacht und es funktioniert super :-)

auch sehr gute Idee mit den servohülsen :bounce: !

Bei meiner Bell hab ich dünne Kupferblechstreifen verwendet (Bilder muß ich erst mal machen), sind so 0,1 bis max 0,3mm dünn und vorne 2 Streifen Haube Kabel angelötet in meinem Fall die oberen Begrenzungsleuchten, und 2 Streifen unterhalb Rumpf siehe Skizze, is schnell mit paint gekrizzelt... aber geht auch perfekt

beim nächsten Rümpf mach ich es aber an einer seite Kupferblech (Loch bohren, hinter dem Loch Kupferblech, und am anderen Teil, der ein kleiner FEderkontakte

Bild
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#5 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Die Ideen sind beide gut. Sowas wirds werden, nur muss ein einwandfreier kontakt werden, der auch nicht im kleinsten vibriert.Mal sehen, vielleicht kann ich die originalen Stehbolzen (Alu) dazu verwenden. Oder ich mach neue aus Kupfer.

Schau mal hier.... http://www.heliartist.com/showroom/heli ... -p-83.html
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#6 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

So, die ersten Akkus sind durch. Nach dem 2. Akku stellten sich oben am Dom vom Rumpf Vibrationen ein. Sobald der Heli landet ist Ruhe, ist er in der Luft, fängts wieder an. Da werde ich wohl eine Verbindung vom Chassie zum Rumpf machen müssen. Mit was macht man die so? Starr, oder etwas gedämpft?
Hab dann heute mal die Mechanik rausgemacht, da ich doch Heckstreben anbringen möchte. Sind zwar dann ca. 8cm kürzer, aber besser wie gar nichts. Schwerpunkt stellte sich beim Fliegen doch anders heraus, als beim Handauswiegen. Muss etwas Gewicht im nach hinten bringen, da er Kopflastig ist mit den 3700er Rhinos.
Aber sonst ein schönes Flugbild. Beim nächsten Mal gibts Fotos und Video vom Flug.
rumpf19.jpg
rumpf19.jpg (354.24 KiB) 2086 mal betrachtet
rumpf20.jpg
rumpf20.jpg (316.33 KiB) 2087 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#7 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von Bocki »

Fein, hab mir jetzt auf deinen Thread hin, die weiße EC 135 500er bestellt, für meinen GALLUS 1 der jetzt statt gelb ind Wucher LAckierung fliegt......

also, ich denk, werde es so, wie beim 450er Align EC 135 machen, da hatte ich keine Vibrationen, obwohl der Rumpf sehr labbrig ist, an den oriiginalen Haubenhaltern, Spritschlauch, hoffe das es geht oder Zellkautschuckteile...aber bis der Rumpf da ist und MEchanik eingebaut ist, vergeht leider noch etwas Zeit siehe hier Red Bull Bo105, der hat leider, egal was er macht, noch immer Vibrationen, leider...

Berichte bitte weiter....

Ps.: fährst auch Touran wie sich sehe, großes Auto, aber trotzdem immer zu wenig Platz :lol:
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#8 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Es kann aber auch die Kälte gewesen sein, die meine Kopfdämpfung hart machte. Werde es morgen nochmal im warmen versuchen, bevor ich das Chassies mit dem Rumpf verbinde. Aber die Idee mit dem Spritschlauch ist gut.
Ja, ist ein Touran, Kofferraum ist aber leider immer halb voll mit Arbeitszeug. Ist ja ein Firmenwagen......
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#9 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Also es war wohl die Kälte. Daheim im warmen gings dann wieder ohne Vibrationen. Inzwischen ist das Cocpit abgetönt worden.
Hier mal ein Video vom Testflug...nix besonderes, aber schönes Flugbild finde ich.

http://www.rcmovie.de/video/da302236e2d ... llungsflug
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#10 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von adnelas »

das wäre doch jetz noch die krönung, wa?

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29705
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#11 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Sobald ich den ersten Bericht von jemand lese, der den Fenestron hat, und er funktioniert, wird er sofort gekauft. Aber! Wird das gleiche Problem sein, wie mit dem Fenestron für den 450er von Heliartist. er bringt zuwenig Leistung, bzw er hat zu wenig Drehzahl.

Und zudem gibts noch kein Fenestron für den 500er
yogi149

#12 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von yogi149 »

Hi
F.P.H hat geschrieben:er hat zu wenig Drehzahl.
kann man aber zumindest beim 450er mit Riemenheck relativ einfach beheben.

Für den 500er werde ich den 450er als Basis nehmen und einen größeren Aussenring und CFK Blätter machen.
Oder Kin von Smartmodel ist mit seiner Version schneller. Von dem kommen dann nämlich auch größere FANs.
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#13 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von Bocki »

yogi149 hat geschrieben:Hi
F.P.H hat geschrieben:er hat zu wenig Drehzahl.
kann man aber zumindest beim 450er mit Riemenheck relativ einfach beheben.

Für den 500er werde ich den 450er als Basis nehmen und einen größeren Aussenring und CFK Blätter machen.
Oder Kin von Smartmodel ist mit seiner Version schneller. Von dem kommen dann nämlich auch größere FANs.
:bounce: na, da freu ich mich aber schon!!
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#14 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Und ich erst.....dann muss ich ja mal anfangen zu sparen.....4 Blattkopf, V-Stabi, Fenestron...uiuiui
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#15 Re: EC135 mit 500er Rex

Beitrag von schneipe »

Hier mal ein kleines Video....hatte Langweil am PC....

http://www.youtube.com/watch?v=IH12QDAzEcg
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“