Fehler in der Bedienungsanleitung der FF7

Antworten
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#1 Fehler in der Bedienungsanleitung der FF7

Beitrag von Wolfi »

Hallo,

ich habe einen Fehler in der (dt.) Bedienungsanleitung der FF7 gefunden.
Die Kanalbelegungen für Helis mit 120° TS sind dort falsch abgebildet.
Das erklärt auch, warum ich für die Anlenkung bei meinem Logo
einen negativen Wert für die Roll-Mischung einstellen musste, damit
die TS in die richtige Richtung kippt. Laut Heiko hätte dies nämlich
nicht nötig sein dürfen - danke nochmals an ihn!

In der allgemeinen Beschreibung zur TS Anlenkung ist eine Tabelle
enthalten, die zufällig die HR3 (also 120°) als Beispiel nimmt (S.36):
Bild
Offensichtlich sind hier die Kanalnummern mit angegeben. Was hier
mit Nick "hoch" gemeint ist, möchte ich allerdings nicht interpretieren
müssen... :roll: :?:

Wenn man dann die verschiedenen TS Typen studiert, findet man
folgende Abbildung zur HR3 TS. Dies kann allerdings nicht mit der
Tabelle übereinstimmen, wenn man davon ausgeht, dass man die
TS von oben sieht und der Pfeil in Flugrichtung zeigt (S.38 ):
Bild
Wie ihr seht habe ich hier schon die korrekten Kanalbelegungen
mit Bleistift darüber geschrieben. Man beachte, dass der Text neben
der Grafik die richtige Reihenfolge hat: "Servos 1 und 6"..."rechts
bzw. links". Wenn man die Servos nun so ansteckt, reicht es für die
Kanäle 2 und 6 die Laufrichtung umzupolen.
Ein negativer Mischwert ist nicht mehr nötig. Das gilt natürlich nur
für Helis, bei denen das Nickservo (in Flugrichtung) hinter der Rotor-
welle sitzt.

Ein Vergleich mit der ebenfalls beiliegenden englischen Anleitung
bestätigt übrigens den Verdacht.
Ich hoffe, ich habe ein paar Leuten damit geholfen...
Dateianhänge
grafik_deutsch_s38.jpg
grafik_deutsch_s38.jpg (48.48 KiB) 555 mal betrachtet
tabelle_deutsch_s36.jpg
tabelle_deutsch_s36.jpg (31.95 KiB) 555 mal betrachtet
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

son Blödsinn!

Das hängt doch von deinen Servos und der Einbaurichtung ab!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: son Blödsinn!
Natürlich hast Du recht, Chris.

Das hättest Du aber auch netter formulieren können.

Manchmal wunder ich mich echt, wie einige Händler hier mit potentiellen Kunden umgehen.

@Wolfi:

In der Anleitung gehen die halt von einem "idealen" system aus.
Aber je nach Hersteller kann die Drehrichtug der Servos unterschiedlich sein.
Dann kann es sein, wie Chris schon geschrieben hat, dass Du die Servos andersrum eingebaut hast.

Ist aber alles nicht wild, Du musst dann halt nur auf das Entsprechende Servo (AIL oder PIT) REV machen.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

@Chris: Dass man das Ganze auch mit vertauschten Rollservos hin
bekommt ist mir klar! Ich selbst mit dem anderen Setup schon gefolgen!!
Nur ist das die einzige Stelle in der Dokumentation der FF7, in der diese
beiden Kanäle vertauscht sind. Und hier im Forum gab es schon genug
Diskussionen, bei denen es Anfänger nicht geschafft haben die Taumel-
scheibe richtig einzustellen, weil sie nicht wussten wie man die Misch-
funktionen invertiert (bzw. dass das überhaupt geht). Wenn dann der
Hersteller der Funke auch noch inkonsistent in seiner Beschreibung ist,
wird's nicht leichter....
Freundlicher wäre übrigens wirklich drin!!!
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wolfi hat geschrieben: Nur ist das die einzige Stelle in der Dokumentation der FF7, in der diese
beiden Kanäle vertauscht sind.
Ach, Du meinst nur, das die Daten in der Tabelle und dem Bild nicht konsistent sind?
Naja, passiert, ist aber ärgerlich.
War bei der FF7 auch ein englisches Handbuch dabei?
Wenn ja, ist es da richtig?
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

Ja, es war eines dabei und da ist es richtig:
Ein Vergleich mit der ebenfalls beiliegenden englischen Anleitung
bestätigt übrigens den Verdacht.
Ich hoffe, ich habe ein paar Leuten damit geholfen...
Leider sind in der englischen Anleitung neben den Anlenkpunkten aber die
Funktionsnamen der Kanäle und nicht die Nummern angegeben, so dass
man sich die Kanalnummern noch von einer anderen Seite suchen muss.
Dabei hat der Übersetzer dann wohl geschlampt ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Wolfi hat geschrieben:Ja, es war eines dabei und da ist es richtig:
Oups, übersehen, sorry.
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

Kein Problem. Wahr wohl auch unklar formuliert...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „Sender“