Welches Heckservo für V-Stabi

Antworten
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1 Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

hatte in meinem 600er bisher das S9254, das zur Zeit aber ein seltsames Verhalten an den Tag legt. Ich würde es gern einschicken und benötige ein alternatives Servo.

Was könnte man nehmen. Hab mit dem Savox 1290 MG geliebäugelt, viel teurer sollte es auch nicht werden.

Bin für Tipps Dankbar

Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

chrischan57 hat geschrieben:das zur Zeit aber ein seltsames Verhalten an den Tag legt
Nicht mehr fliegen damit, habe ich schon oft darauf hingewiesen

Das 1290 geht gut am V-Stabi, noch besser BLS254 aber das sprengt dann den Kostenrahmen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Das BLS 254 schmerzt zu sehr :wink:

Ausserdem flieg ich eh nur normalen Kunstflug, kein 3 D Gezappel.


Wenn Du sagst das 1290 geht glaub ich Dir, bist ja ne Ikone auf dem Gebiet. Das das 9254 schon aufgegeben hat (Kaufdatum 12.09.09) ist echt erschreckend. Es hat nicht mal 20 Flüge im 600E weg.

Werde es wohl einschicken.

Danke Tom

Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

Die packen aus meiner Sicht die hohe Taktung (Digimode) nicht sehr lange. 20 Flüge ist dennoch sehr sehr wenig.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Steuert das V-Stabi das Servo auch im Digi Mode an? Ich dachte das Problem gäbe es nur beim GY...


Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

chrischan57 hat geschrieben:Steuert das V-Stabi das Servo auch im Digi Mode an
Ja klar, selbe Taktfrequenz wie beim Digimode vom Gy401.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Ja klar, selbe Taktfrequenz wie beim Digimode vom Gy401.
Scheiße, da hab ichs dann wohl selbst getoastet...

Da hab ich nicht mit gerechnet.

Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

chrischan57 hat geschrieben:Scheiße, da hab ichs dann wohl selbst getoastet...Da hab ich nicht mit gerechnet.
Ja aber es geht ja auch gar nicht anders. Einschicken und tauschen lassen. Laut Hersteller ist es ja für Digibetrieb zugelassen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von worldofmaya »

Fällt zwar aus dem Rahmen aber ich würde bzw hab bei meinen beiden das BLS251. Das passt perfekt mit dem VStabi zusammen, hält wirklich viel aus und im Fall des Falles kann man die 9254 Zahnräder nutzen... von Savox halte ich nicht viel. MKS ist nicht wirklich billiger.
Die meisten Heck-Servos gehen drauf weil sie einfach Überstunden wegen zu hohen Widerständen auf dem Weg zur Blatt-Ansteuerung machen müssen. Hohe Geschwindigkeit beschleunigt den Tod dann...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

BLS 251 geht natürlich auch
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

chrischan57 hat geschrieben:Steuert das V-Stabi das Servo auch im Digi Mode an? Ich dachte das Problem gäbe es nur beim GY...
um genau zu sein sogar noch höher. Der Digimode im Gy401=270 Hz und im V-Stabi 333Hz. Nur nochmal der Vollständigkeithalber. Allerdings kann man im V-Stabi auch Analogservo einstellen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#12 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Sodele, hab mir das 620 von Align geholt, da das Savox nicht zu kriegen war. Welche Servoeinstellung sollte ich im V_stabi Menü nun nehmen?

Analogservo? Oder doch Savox / 9254....

Bin jetzt irgendwie unsicher...


Chrischan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von Doc Tom »

Savox
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#14 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von chrischan57 »

Danke (mal wieder :wink: )


Chrischan
Benutzeravatar
gonyo
Beiträge: 82
Registriert: 26.03.2009 00:16:39
Wohnort: Piemont

#15 Re: Welches Heckservo für V-Stabi

Beitrag von gonyo »

Hallo,
hab mal gelesen , dass das 9254 im Digimode auch Dauerbetrieb aushält, aber nur an 4,8V.
6V und Digi sind dann zu viel und dementsprechend verhält sich die Lebensdauer.
Ich hab insges 3 Stk 9254 in Betrieb und alle 3 an Digi und 4,8 V ..... :shock: bis dato erfreuen sie sich
bester Gesundheit.
Gruss
gonyo
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“