Im Keller zu kalt für LiPos ?

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von frankyfly »

Bocki hat geschrieben:zb. Autobatterien, die einen halten 5 Jahre oder mehr.... manche sind schon im 1. Winter defekt...
andere machen nicht mal einen halben Sommer mit (betrifft vor allem die Leute die dicke E-Helis fliegen) ;) :oops:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Crizz »

Die Temperaturen beim Transport sind Banane, die Packs müssen nicht zuletzt aus Gründen der Stoß-Sicherheit ( umfallen eines Containers / Pakets, auch aus größerer Lagerhöhe ) so verpackt sein, das sicherheitsrelevante Beschädigungen ausgeschlossen sind. Wenn ein Händler also seine Charge geliefert bekommt, sind die entsprechend verpackt - teils mit unmengen Styropor. Das die Akkus daher schockgefrostet oder geröstet werden kann allenfalls bei Einzelpacks aus Eigenimporten passieren, die in lächerlichen LuPo-Umschlägen verschickt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Tueftler »

Crizz hat geschrieben:Soll auch Leute geben, die sie schon eingefroren haben. Die haben sich allerdings nie wieder zu dem Theme der weiteren Verwendbarkeit geäußert. Wer meint, es müsse seine Lipos bei -20° C nutzen, soll das tun - aber nur vorgewärmt.
( Ich hab dazu schon zig Seiten geschrieben, wo es nachzulesen ist findet man spätestens im Wiki unter Weblinks, ganz unten. )
Richtig und weil ich das jetzt auch wissen wollte hab ich einen kleinen LiPo eingefroren und werde das Ergebnis bald bekannt geben :)
Eingefroren hab ich den mitte November. Evtl. kann ich ihn am WE mal auftauen und dann testen.
Temperatur ist bei -18°C. Wobei ich den auch manchmal raus geholt hab und dann draußen auf die Fensterbank gelegt habe. Voraussetzung waren Temperaturen unter -6°C damit der immer schön durchgefroren bleibt.
Ich werde berichten!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#19 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Bocki »

Tueftler hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Soll auch Leute geben, die sie schon eingefroren haben. Die haben sich allerdings nie wieder zu dem Theme der weiteren Verwendbarkeit geäußert. Wer meint, es müsse seine Lipos bei -20° C nutzen, soll das tun - aber nur vorgewärmt.
( Ich hab dazu schon zig Seiten geschrieben, wo es nachzulesen ist findet man spätestens im Wiki unter Weblinks, ganz unten. )
Richtig und weil ich das jetzt auch wissen wollte hab ich einen kleinen LiPo eingefroren und werde das Ergebnis bald bekannt geben :)
Eingefroren hab ich den mitte November. Evtl. kann ich ihn am WE mal auftauen und dann testen.
Temperatur ist bei -18°C. Wobei ich den auch manchmal raus geholt hab und dann draußen auf die Fensterbank gelegt habe. Voraussetzung waren Temperaturen unter -6°C damit der immer schön durchgefroren bleibt.
Ich werde berichten!

zum auftauen dann kurz in die Microwell!! :lol:

na, dann schaun ma mal, interressanter Test..... aber halt nicht "realitätsnah", weil, wie erwähnt, es seit November ja nie konstant unter -6° gehabt hat :wink:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#20 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Tueftler »

Bocki hat geschrieben:weil, wie erwähnt, es seit November ja nie konstant unter -6° gehabt hat
Ich hab die ja nur rausgeholt wenn dem so war. Die restliche Zeit waren die in der Gefriertruhe. Sowas gibt's schon bei uns auf dem Land :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Tueftler »

So hab den LiPo jetzt eben mal raus geholt.

Die Spannung ist abgefallen von 3,9V beim Einlagern auf 3,81 bis 3,79V. Also ich denke 0,02V ist bei 3 Zellen OK.
Ich habe hier leider keinen Datenlogger und kann nur einen subjektiven Eindruck wiedergeben.
Der lautet: Keine Veränderung in der Leistung :roll:
Der LiPo wird nicht wärmer als vorher, ich hab keine Drehzahleinbrüche oder sonstiges.
Lediglich ein Balancerkabel hatte sich gelöst :shock: - wie das passieren konnte - kein Ahnung.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von Crizz »

abgefroren :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#23 Re: Im Keller zu kalt für LiPos ?

Beitrag von adnelas »

oder du hast mäuse im gefrierfach. :twisted:
solltest mal vieleicht eine katze reinschmeisen. :D :twisted:
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“