Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von Basti 205 »

guterolli hat geschrieben: Nein hat keinen Speedsensor
Doch hat er, die Frage ist nur wie er ausgewertet wird. Ich denke mal bei schnellem Flug müsste gegenüber dem Torquen mindestens bei den Querrudern die Sens üder den Speedensor angepasst werden.

Mit nem anständigen Drucksensor würde die Kiste beim Torquen auch nicht ausversehen mit dem Seitenruder aufsetzen, der MK macht uns das ja eindrucksvoll vor, schalter umlegen und Höhe halten ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#17 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von guterolli »

Basti 205 hat geschrieben:
guterolli hat geschrieben: Nein hat keinen Speedsensor
Doch hat er, die Frage ist nur wie er ausgewertet wird. Ich denke mal bei schnellem Flug müsste gegenüber dem Torquen mindestens bei den Querrudern die Sens üder den Speedensor angepasst werden.

Mit nem anständigen Drucksensor würde die Kiste beim Torquen auch nicht ausversehen mit dem Seitenruder aufsetzen, der MK macht uns das ja eindrucksvoll vor, schalter umlegen und Höhe halten ;)
also als ihm das beim Torquen passiert ist sagte er das er das Gas manuell geben muß.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
helihopper

#18 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von helihopper »

Naja,

beim Torquen ist die Airspeed ja auch gleich 0.00. Da müsste die Messung schon extrem genau sein. Und bei den ganzen Verwirbelungen von Prop und Bodeneffekt?

Vielleicht hilft da ein sehr sensibler Höhenmesser ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von chris.jan »

Mir fällt grad der Name/Nick nicht ein, aber in Warburg hat mir ein schon jemand erzählt, daß er jetzt die gebrauchten bzw. billiger werdenden Gyros aufkauft, weil er sie bei seinen Flächen gut brauchen kann. Die Gyros wurden ja erst mit den helis so langsam weiterentwickelt.
Ich kann mir jetzt aber nicht so recht vorstellen wie/wo genau der Gyro in ner Fläche seine Arbeit tut. Oder hat das ne "Autopilot"-Funktion, die man nur bei Bedarf einschaltet??
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde damit (wenn überhaupt ;) ) auf Quer anfangen. Die fuhre liegt ruhiger in der Luft bei seitenwind und Kurven werden runder (einmal reinkippen, dann hält der HH-Gyro schön die schräglage und dann mit SR/HT durchziehen).
Wobei natürlich Quer wieder am schwierigsten ist wenn man getrennte Servos hat und damit zB auch noch Klappen realisieren will ....

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#21 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von chris.jan »

Irgendwie für mich alles böhmische Dörfer. Ich kann mit Fläche nix anfangen. Selbst drin stecken und rumfliegen wäre was anderes. Aber am Sim ergibt das nur Chaos bei mir. Die Dinger bewegen sich zuviel für mich :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#22 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von Gerry_ »

Hatte den "Prototyp" in Form von 2 Billig-Kreiseln mal auf Höhe und Seite in der Twin-Star, leider mit etwas zu hoher Kreiselempfindlichkeit, was ein recht unruhiges Pendeln in der Luft zur Folge hatte...

Eine Stimme ein paar Meter entfernt: "Macht der das mit Absicht?" :mrgreen:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von tracer »

Gerry1973 hat geschrieben:Frage ein paar Meter entfernt: "Macht der das mit Absicht?" :mrgreen:
Das war Melle ... 2004? Die Frage kam von Frank Schwaab :)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#24 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von Gerry_ »

tracer hat geschrieben:
Gerry1973 hat geschrieben:Frage ein paar Meter entfernt: "Macht der das mit Absicht?" :mrgreen:
Das war Melle ... 2004? Die Frage kam von Frank Schwaab :)
Rrrrrrrrrrrrrrischtiiiisch :drunken:
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#25 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das Gyros immer mehr bei Flächenmodellen eingesetzt werden ist schon nicht schlecht.
Damit liegen die Modelle sehr viel ruhiger. Meist werden damit die Querruder unterstützt.
Was die Modelle bei Wind weniger anfällig erscheinen läßt. Landungen werden deutlich besser, wenn der Vogel ruhiger in der Luft liegt.

Ich selbst habe einen billigen G190 mal testweise auf ein kleines EPP Modell geklebt. Geht super. Ich habe mit einer kleinen Einstellung angefangen,
und diese schrittweise erhöht, so das es noch nicht zu dem pendeln kommt, was man auch vom Heck eines Hubis her kennt.

Einige unser MPX Gemini Piloten haben auf dem Querruder ein Kreisel. Ich fliege meine allerdings ohne.

Na ja und warum sollte das nicht auch auf Höhe und Seite gehen.
Man kann dafür 3 Gyros verwenden, oder halt ein 3 Achs Stabi, solang der 90 Grad Taumelscheiben unterstützt.
Gerade das Seitenruder ist für Start und Landung bei Seitenwind sicherlich von großer Hilfe.

Na ja und torquen sollte dann deutlich einfacher werden. Und wenn ich mir einen Helicomand ins Heck baue sollte er sogar die Höhe halten.
Aber hat das noch etwas mit fliegen zu tun?

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von tracer »

Kraftei hat geschrieben:Aber hat das noch etwas mit fliegen zu tun?
Ist das Flugzeug dann plötzlich unter Wasser?

Sind Linien-Piloten keine Piloten mehr, weil sie kaum noch was machen, ausser die Computer zu überwachen?
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#27 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
tracer hat geschrieben:
Kraftei hat geschrieben:Aber hat das noch etwas mit fliegen zu tun?
Ist das Flugzeug dann plötzlich unter Wasser?

Sind Linien-Piloten keine Piloten mehr, weil sie kaum noch was machen, ausser die Computer zu überwachen?
Na klar fliegen die noch. Aber ich finde manche treiben es halt wirklich extrem. Nix gegen Großmodelle die den Preis eines Mittelklasse KFZ darstellen.
Das man dort alles was möglich ist um es sicherer zu machen reinpackt ist schon klar.

Allerdings finde ich es oft etwas übertrieben wenn Piloten für ihre Wald und Wiesen Modelle für alles mögliche Flugphasen programmieren.
Wenn ich auf dem Rücken fliege, weiß ich das ich etwas drücken muß. Ich käme überhaupt nicht auf die Idee dafür eine Flugphase zu programmieren.

Obwohl ich die Technik habe nutze ich sie nicht, stattdessen steuere ich es aus. Ok sieht vielleicht nicht so schön aus, ist aber HANDMADE.
Ein anderer nutzt halt die technischen Möglichkeiten die ihm gegeben sind.

Für mich ist es halt ohne interessanter.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von tracer »

Kraftei hat geschrieben:Ein anderer nutzt halt die technischen Möglichkeiten die ihm gegeben sind.
Eben, jeder, wie er es mag.
Ich finde RC-Technik unheimlich interessant, das Fliegen ist eher zweitrangig.

Anderen ist es egal, wie die Kiste aussieht, Hauptsache fliegt.
Wieder andere bauen 100e Stunden so scale wie Möglich, und nach dem Erstflug ist das Projekt beendet, wird für das nächste versilbert.
Ist auch OK.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von worldofmaya »

Ich finde das schon sehr interessant, allerdings würde ich so etwas erst probieren nachdem ich alles auch ohne Fliegen kann.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30 Re: Gyrobot endlich auch für Flugzeuge

Beitrag von ER Corvulus »

naja, ne F117 oder ei B2 fliegt in Echt auch nicht ohne Gyros/Computer geradeaus. Da kann man auch im Modell sowas benutzen. ;)
Aber die Jungs in ner Extra oder so fliegen auch "nur" mit Popometer....
Und vorm Absturz können die sicher auch nicht 100% bewahren.

Grüsse WOlfgang
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“