dd-heck

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

hi,

steck den propeller so weit wie möglich auf die welle,nur am motorgehäuse sollte er nicht anliegen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#17

Beitrag von chriskathi »

hatte eben nen test gemacht der is gleich nach dem anlaufen des motors abgeflogen :-O ! Soll ich den motor einlaufen lassen wie den Hauptmotor im wasser bei 1.2volt ? und wie stelle ich bei dem fest in welche richtung er einlaufen sollte
Grüsse Chris
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#18

Beitrag von chriskathi »

achso, bevor der propeller abgeflogen ist, hat sich der heli wie wild im kreis gedreht, mit dem orginal heckmotor ging es aber davor noch gut ... muss ich am piccoboard jetzt was zurückdrehen mit dem neuen motor, daS ist glaube ich grade voll aufgedreht ... aber eben ging das mit dem alten sehr gut
Grüsse Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

den Heckmotor NICHT im Wasser einlaufen lassen.

Der Heli hat sich "wie wild gedreht" ??
Welche Richtung?

EDIT:
Wenn der Prop abgeflogen ist, dreht der Motor wahrscheinlich falschrum.
Im "Normalfall" drückt sich der Prop nämlich auf die Welle auf.
("Arbeitsrichtung" ist in Richtung Motor)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#20

Beitrag von chriskathi »

so habe grad getestet nochmal an modell ... piccobord soweit eingetrimmt usw. so jetzt bleibt er gerade auch wenn ich bis an die abhebegrenze gehe... bin halt wida ein wenig rumgerutscht und jetzt habe ich den heckmotor nmal angefass und er ist richtig gut warm .... der hauptmotor nicht so sehr ... aber der heck ... der standert motor war da nicht so warm denke ich ... was ist das jetzt ? doch propeller falsch drauf ? die rauhe seite zum motor und die glatte vom motor weg gell ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Juergen110 »

Bild


Vergleich doch mal :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#22

Beitrag von chriskathi »

@jürgen .. passt so wie auf dem bild... oder ist es normal, das der dd motor wärmer wird als der orginal Standard ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

chriskathi hat geschrieben:@jürgen .. passt so wie auf dem bild... oder ist es normal, das der dd motor wärmer wird als der orginal Standard ?
ja wird wärmer,habe auch nen Kühler draufmachen müssen
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Chris,
wenn Du ein Messgerät hast, gehe doch mal hin, mach den Prop wieder runter und messe mal den Leerlaufstrom bei 6 V (5NiMh's) oder 7,xV (2s). bei 2 Lipos (vom einzelabgriff?) sollte der Strom nach dem einlaufen unter 250mA bleiben. Ist er höher, hast Du u.U. einen der 2V-Typen erwischt , Guckst Du mal unter "DD-Heckmotorsterben" oder so hier im Forum.

Aber warm werden die DD's schon unter Last - mann/Ich kann sie/meine aber immer gut anfassen - also Heiß werden sie nicht.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#25

Beitrag von chriskathi »

hat jemand bilder, wie ich den dd heck motor auf das Standard heck des eco montieren kann am besten oder ein eigenbau wie von "ER Corvulus" ? DANKE
Grüsse Chris
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#26

Beitrag von chriskathi »

hat jemand ne andere Idee ?
Dateianhänge
DSCI0004.JPG
DSCI0004.JPG (78.74 KiB) 335 mal betrachtet
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#27

Beitrag von chriskathi »

so, habe jetzt den blauen 4 blatt propeller dazu .. wierum muss ich den motor jetzt drehen und wie rum den prop aufstecken und wie polen also farbe ?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#28

Beitrag von chriskathi »

chriskathi hat geschrieben:so, habe jetzt den blauen 4 blatt propeller dazu .. wierum muss ich den motor jetzt drehen und wie rum den prop aufstecken und wie polen also farbe ?
habe den ganz normal aufgesteckt von hinten gesehen links .... weiss net ob das richtig ist ... weil der soll ja auf den motor blasen oder ?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#29

Beitrag von Agrumi »

hi,

richtig,der blaue propeller kommt auf die linke seite und bläst nach rechts.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#30

Beitrag von chriskathi »

er bläst aber nach links, also vom motor weg ! muss ich einfach die pole umpolen ?
hatte vorher diese gelben propeller drauf ... da war dich richtung ja richtig so denke ich ..
Antworten

Zurück zu „Ikarus“