60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#46 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Heli Up »

so ich hab mir die HH-60 Jayhawk bestellt und sollte so gegen Ende Januar kommen.
Werden dann mal berichten wenn sie da ist.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#47 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Super,

bitte gleich Bescheid geben wenn es so weit ist.
Hast du eigentlich schon mal irgend wo Bilder der Jayhawk gesehen?
Momentan sind ja bei allen drei Modellen nur die Fotos der "normalen" Blackhawk zu sehen.
Hast du jetzt einfach mal ins blaue bestellt?

Gruß Volle
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#48 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Heli Up »

Hier die Bilder habe ich von Cliff bekommen. Das ist sie

Hab ich erst mal entfernt und warte auf Freigabe von Cliff
Zuletzt geändert von Heli Up am 31.12.2009 12:26:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#49 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von phoobie2000 »

Wow...sieht ja suuuuper aus!

Da freu ich mich schon auf den Baubericht....

Jetzt wird die Entscheidung für einen Rumpf für meinen T-600er schon wieder etwas schwieriger :?

Na denn viel Spass beim Aufbau
und guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#50 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Helisto »

Heli Up hat geschrieben:Hier die Bilder habe ich von Cliff bekommen. Das ist sie

Hab ich erst mal entfernt und warte auf Freigabe von Cliff
Hi und guten Start in 2010!

Jetzt hat Cliff selbst Bilder eingestellt:

http://www.scaleflying.com/product_p/kf-hhh606.htm

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#51 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Bocki »

Helisto hat geschrieben:
Heli Up hat geschrieben:Hier die Bilder habe ich von Cliff bekommen. Das ist sie

Hab ich erst mal entfernt und warte auf Freigabe von Cliff
Hi und guten Start in 2010!

Jetzt hat Cliff selbst Bilder eingestellt:

http://www.scaleflying.com/product_p/kf-hhh606.htm

Gruß Jens
sieht rcihtig gut aus....

hm... die Piloten alleine zu bekommen wäre auch ned schlecht....
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#52 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Hallo @ all,

also mit der Coastguard-Lackierung sieht der Rumpf echt gut aus.
Allerdings muss man sagen,das der Century Rumpf von den Propertionen her
sehr viel besser ist. Soll aber jetzt nicht heißen das ich den Rumpf sch+++e finde.
Allerdings muss ich sagen, das eine Jayhawk oder Seahawk eigentlich einen anderen Rumpf
haben. Hier ist nämlich die kleinere Seitentür zu erwähnen.

Gruß Volle
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#53 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Helisto »

Hi Volle,

Du hast recht! Aber der Century-Rumpf ist leider nichts für einen T-Rex 600. Der Rumpf von Cliff ist halt ein Semi-Scale-Rumpf.
Der hier im Thread gebaute Rumpf ist deutlich größer und detaillierter und verlässt durch liebevolle Behandlung den "Semi-Bereich".
Jedoch sieht der RC-Aerodyne-Rumpf so gut aus, dass ich über die beiden Seitenfenster und die größere Schiebetür locker hinweg
sehen kann. Die meisten werden eh das Original nicht so genau kennen und mir pers. reicht es.
Ich habe mir auf jeden Fall einen bestellt. :wave:

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#54 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Hallo,

wollte den Rumpf auch nicht schlecht reden.
In der Coastguard-Lackierung sieht der ja auch richtig scharf aus.

Hier wird gerade eine Rex in einen Centuryrumpf eingebautund scheint auch schon zu fliegen:
http://rc.runryder.com/helicopter/t5174 ... =blackhawk

Ist aber ziemlich viel gebastel notwendig.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#55 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Der (Jayhawk-Rumpf) sieht wirklich gut aus, keine Frage. Sind halt ein paar Sachen nicht so ganz richtig, aber was solls. Das Modell sieht trotzdem klasse aus. Und ob ich das mit meinen ganzen "Self-Made Sachen" so wirklich Scale hinbekomme stell ich mal ganz klar in Frage. Außerdem wird dieser Rumpf bestimmt viel viel billiger aufzubauen sein. Ich habe mittlerweile die 3k-Euro Grenze locker überschritten. (Wie siehts bei dir aus Volle? Günstiger geschafft?). Das tut schon weh :cry: .

Der Seahawk bei runryder ist bisher sehr gut gelungen. Die Nieten haben nochmal viel zum guten Erscheinungsbild beigetragen. Werde ich bei mir auf jeden Fall auch machen. Daher kam für mich schon kein fertig lackierter Rumpf in Frage.
Zur Zeit komme ich nur leider gar nicht weiter. Ist einfach zu kalt in der Garage :evil: .
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#56 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Helisto »

Hi Icebear,

bei Dir sehen die Arbeiten doch bisher super aus. Du wirst es schon schön hinbekommen! :!:
Da habe ich gar keine Sorge. Es braucht nur ein wenig Zeit, Geld und Ausdauer. Hast Du doch! 8)
Also, viel Erfolg weiterhin. Sehe Dir gerne beim basteln zu. Die Garage wird auch bald wärmer.

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#57 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Hallo,

also der fertige Rumpf ist mit Sicherheit viel günstiger zu bauen.

Icebear, du hast schon 3K weg? :shock:
Also ich habe gerade mal zusammengerechnet. Ich komme auf knapp über 2200 Euro.
Da habe ich aber schon ein bischen Reserve für Kleinteile wie Umlenkhebel,Räder usw. eingerechnet.
Farben und Decals sind da auch schon mit dabei.
OK, ich hatte mit vielen Teilen ein wenig Glück.
Rumpf habe ich für 350 Euro inkl. Versand und Zoll bekommen.
Motor und Regler habe ich gebraucht aber unbenutzt und originalverpackt für ca. 270 Euro bekommen.
Für die komplette Mechanik habe ich da ich viel selber gemacht habe mit 4-Blatt-Kopf ca. 450 Euro ausgegeben.
Servos und Rondo haben ca. 750 Euro gekostet.
Decals lasse ich gerade in USA fertigen. Die sollten in ein paar Tagen hier sein.
Habe diese mit CorelDraw erstellt. Das war eine schweine Arbeit kann ich euch sagen.
Wenn die aber so werden wie ich sie von Callie schon gesehen habe, dann sind 30 USD inkl. Versand
ein absolutes Schnäpchen.
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#58 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

crazyvolle hat geschrieben: Icebear, du hast schon 3K weg? :shock:
Also ich habe gerade mal zusammengerechnet. Ich komme auf knapp über 2200 Euro.
Jo leider. So mit 2 bis 2,5k Euro hatte ich auch eigentlich mal gerechnet. Aber gerade die 4-Blatt Geschichte war dann viel teurer als ich dachte. Ich hatte mich auch ein wenig gebraucht umgesehen, hatte aber bei allen angebotenen Köpfen Misstrauen da meinen schönen Heli dran zu hängen. So blieb mir letztlich nichts anderes übrig als alles neu zu kaufen. Das haute dann rein.
Habe gestern nochmal nachgerechnet und komme derzeit (ein paar letzte Sachen (Beleuchtung etc.) dann vorraussichtlich) auf 3300 Euro. Naja was solls, die größten (finanziellen) Hürden sind genommen.

Bist du mittlerweile nochmal geflogen? Hast du deine Einstellungen mittlerweile im Griff?
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
crazyvolle
Beiträge: 22
Registriert: 28.06.2006 12:58:29

#59 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von crazyvolle »

Habe jetzt gerade mein Rondo beim updaten auf V2.
Dann nochmal alles einstellen und mal ein paar Probeläufe im Garten machen.
Spurlauf ist noch nicht ganz 100%ig.
Ich bereite gerade meinen Rumpf zum lackieren vor. Bis der dann lackiert ist dauert bestimmt auch noch
2 Wochen. Bin auserdem gerade am überlegen die Nieten ranzumachen. Weiß ich aber noch nicht so recht.
Also bis ich wieder zu einem gescheiten Testflug komme, wird es bestimmt wieder Frühjahr.
Mit den Erkenntnissen die ich bis jetzt gewonnen habe sollte es dann aber keine größeren Probleme mehr geben.
Hoffe ich doch zumindest :oops:
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#60 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt

Beitrag von Icebear »

Update:

Es wird mal wieder dringend Zeit für ein Update. Doch leider habe ich nicht viel machen können die letzten Wochen. Es ist, wie oben schon gesagt, einfach zu kalt in der Garage. Daher habe ich nur Dinge gemacht für die man nicht groß schleifen und pfeilen muss, so dass ich mich ins Wohnzimmer setzen konnte.

Zuerst habe ich mir Rohlinge für die Fenster gemacht. Die Ausschnitte darin mache ich wenn ich die Rohlinge verspachteln konnte. Sie werden sonst zu instabil. Die Führungsschienen für die Fenster habe ich aus einem Messingprofil gemacht und auf den Rumpf geklebt. Die Fenster werden aber später verklebt und nicht beweglich gemacht. Ist mir zu unsicher sonst.
Heute habe ich mich dann an die lange Antenne gemacht, die hinten links am Rumpf entlang läuft. Hat überraschend gut geklappt und wirkt später bestimmt ganz gut. Ich habe das Messing so lang stehen lassen, dass es in den Rumpf rein geht und werde es dort von innen verkleben. So sollte es bombenfest sein und nicht bei der kleinsten Berührung abfallen.
Antenne rechts (5)_klein.jpg
Antenne rechts (5)_klein.jpg (825.08 KiB) 1761 mal betrachtet
Antenne rechts (6)_klein.jpg
Antenne rechts (6)_klein.jpg (710.98 KiB) 1761 mal betrachtet
Antenne rechts (7)_klein.jpg
Antenne rechts (7)_klein.jpg (786.56 KiB) 1761 mal betrachtet
Ich hoffe ich bekomme bald das Chassi für den Blackhawk :oops: , dann gehts richtig weiter!

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“