MT im Hughes 500E Rumpf

Antworten
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#1 MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Endlich ist es so weit.
Da für mich 3D sowieso nicht in Frage kommt (würde ich nie erlernen) hab ich für meinen MT einen Rumpf bestellt.

Und zwar eine Hughes 500E, inkl. Lichtsystem :mrgreen:
Hab den Rumpf nun hier stehen und werde bald mit dem Einbau der Mechanik beginnen.
Bilder vom Einbau werde ich hier einstellen.
MfG. Hans
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#2 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Soda, hier sind ein paar Bilder. Ich sags aber gleich vorweg, bitte nicht zuviel erwarten ::)


Die hinteren Stützen der Mechanik

Bild

Der Rumpf mit den vorderen Stützen

Bild

Die eingebaute Mechanik

Bild

Und hier bereit zum ersten Probelauf/flug ;D

Bild


Die Beleuchtung und Scheiben hab ich noch nicht eingebaut. Kommt dann, wenn alles einwandfrei funktioniert.
Und zu den Kuven, die auf den Bildern zu sehen sind - die bleiben nicht drauf. Die sind nur ein Ersatz. Die die beim Bausatz dabei sind (und auch drauf kommen) hab ich lackiert und waren noch nicht trocken :wink:



Man, hab ich mich gefreut, als es so weit war und ich das erste Mal den Heli schweben lassen wollte.
Die Freude hielt aber nur kurz an. Den beim hochfahren der Drehzahl ging gleich mal der 500TH über den Jordan :shock:
Aber was solls. Muss halt der orig. TT-Motor für den Erstversuch herhalten. Motor umgebaut und auf ein Neues.

Der Heli verhielt sich beim hochlaufen komplett ruhig, bis auf 1-2 Sek. in denen das Leitwerk ein wenig vibrierte.

Hab mir dann noch die Drehzahl - da anderer Motor - wieder auf 2400 U/Min. eingestellt und wollte abheben. Denkste, denn der Rumpf fing bei positiv Pitch heftig zu vibrieren an.
Hab die Drehzahl dann auf 2200 U/Min reduziert und damit hats dann funktioniert :mrgreen:
Werde die Mechanik noch im Dom- Bereich abstützen, vielleicht klappts ja dann auch mit einer höheren Drehzahl.
MfG. Hans
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von Maik262 »

Klasse Heli, viel Spaß damit und nicht runterschmeißen (ist dafür einfach zu schön geworden) :oops:

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#4 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Danke Maik !

Werde mich bemühen, daß der Heli immer heil am Boden ankommt :mrgreen:
MfG. Hans
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von frankyfly »

Schick! Für den Rumpf geht das Lob zwar an Heliartist , aber die Befestigung find ich einfach Klasse! einfach aber effektiv.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#6 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von Maik262 »

Am Boden kommt er immer an, doch leider ist er nicht immer ganz, habe das schon oft genug durch.

Aber ein wirklich schönes Modell. Wollte auch meinem MT eingentlich auch eine Hughes machen, doch leider ist der weiße 500D auf bestimmte Zeit nicht lieferbar. Deshalb hab ich ihn zur SuperCobra umgebaut.

Was bei dir auch schön aussehen würde sind M-Blades, meine sind heute gekommen und haben einen wirklich guten Klang. Die Blätter gibts in Titangrau (habe ich drauf, muss du mal im Vorstellthread vom MT gucken), blau und rot, als Sonderanfertigung gibts auch komplett silber. Bei mir habe ich erstmal die symmetrischen genommen und nicht die S-Schlag, denn diese sind 58mm breit und ich wusste nicht, ob das mitm MT überhaupt geht.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#7 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Hab deine Cobra mit den M-Blades schon gesehen. Sieht auch gut aus.
Mir pers. würden die S-Schlag Blätter mehr zusagen, aber 58mm Breite ist schon ganz schön viel für so einen kleinen Heli.
MfG. Hans
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#8 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von Maik262 »

Ruf mal den Herrn Jahn von http://www.m-blades.com/ an, vielleicht kann er dir weiterhelfen. Er ist sehr kompetent und versteht was davon.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von detlef »

Hi Hans,

hast Du schön gelöst mit der Mechanikbefestigung! Soviel Mühe
habe ich mir da nicht gegeben.
Von wegen den Vibrationen: Ziehe mal die Blätter etwas fester an
als beim Trainer - kann Wunder wirken...

P.S.
Will nen Flugvideo sehen :D

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#10 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

detlef hat geschrieben:Hi Hans,

Von wegen den Vibrationen: Ziehe mal die Blätter etwas fester an
als beim Trainer - kann Wunder wirken...
Danke für den Tip Detlef, werde ich demnächst versuchen :thumbright:

detlef hat geschrieben: P.S.
Will nen Flugvideo sehen :D

Gruss
Detlef
Ja, kommt noch. Aber erst muss alles ordentlich laufen und das Wetter etwas besser werden.
MfG. Hans
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#11 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Hab heute mit dem MT ein paar Runden im Garten gedreht.
Als meine Frau den Heli in der Luft sah, hat sie sich die Kamera geschnappt und ist damit auf Hughes-Jagd gegangen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Einigen von Euch wird es vielleicht aufgefallen sein, daß die Hughes keine Kennung mehr am Rumpf (Dom) hat. Mir ist da nämlich ein kleines Hoppala passiert. :oops:
Ich hatte ja Probleme (massive Vibrationen), wenn ich mit höheren Drehzahlen - über 2200 U/Min fliegen wollte. Hab dann die Mechanik im Dom-Bereich zusätzlich abgestützt und konnte die Drehzahl ohne Probleme um 200 U/Min erhöhen. Im guten Glauben, daß die Vibrationen Geschichte wären, hab ich dann 2 versch. Drehzahlen auf einen Schalter gelegt, damit ich wenn nötig im Flug umschalten kann. Also Stufe 1 - 2400 und Stufe 2 - 2600.
Hab die 2600 aber blöderweise vorher nicht ausprobiert und im Schwebeflug umgeschalten. Und das wars dann auch schon. Der MT hat sofort versucht, den Rumpf abzuschütteln. All meine Rettungsmaßnahmen blieben erfolglos und so stürzte der Heli aus ca. 4 Meter Höhe ab. Dabei wurde der Dom der Hughes beschädigt. :cry:

Nun ist das Teil aber wieder repariert und wie die Bilder zeigen wieder flugfähig. Fliege jetzt mit 2400 U/Min. und kein bisschen mehr :roll:
MfG. Hans
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#12 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von Maik262 »

Hallo Hans,

ist ein wirklich sehr schöner Heli geworden. Das dir der Heli abgstürzt ist, ist natürlich nicht schön, aber zum Glück konntest du es wieder reparieren, gefällt mir ohne die Kennung irgendwie besser

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#13 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von hansl1972 »

Maik262 hat geschrieben:Hallo Hans,

ist ein wirklich sehr schöner Heli geworden.

gefällt mir ohne die Kennung irgendwie besser

Maik

Danke Maik :) Ohne Kennung sieht der Dom aber doch etwas nackt aus.
Das der Rumpf nun ne Make hat, ist zwar Schei.. , sowas bin ich aber irgendwie schon gewohnt. Ist schon fast das Gesetz der Serie bei mir, daß jedes neue Teil mal was abbekommt und es danach keine Probleme mehr damit gibt :roll:
MfG. Hans
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#14 Re: MT im Hughes 500E Rumpf

Beitrag von Lutscher2k7 »

Dann will ich nochmal alles ausgraben.

Ich habe den Hughes Rumpf jetzt auch und schwanke ob ich meinen MT oder Rex einbaue. Woher bzw. wie hast du die Besfestigung der Mechanik hergestellt oder wo bekommt man sowas?
Hast du dsa heckrohr noch etwas eingepackt damit das nicht vibriert?
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“