Gitarren Empfehlung

gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#31 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

Hallo nochmal,
Da ich aus dem ganzen Internet Gedöns nicht wirklich schlau werde und ich keine Anleitung finde wie man herangeht wenn man 0 Ahnung hat, hab ich auch ein bisschen nach Büchern gesucht und das hier gefunden:


Kennt das jemand und kann es empfehlen, oder gibt es bessere?
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#32 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von Doc Heli »

Hei... Gitarre! Mein Start liegt 35 Jahre zurück, aber ich spiele nur klassisch. Bei mir kommt also nur eine Spanische in Betracht, und mir haben bisher immer Nylons gereicht. Als die Sucht kam (ist fast wie Heli), wurden es 4 Stunden täglich, dann bringt man aber auch ordentlich was fertig.

Die Frage für mich ist erst einmal, ob klassisch oder Rock/E-Gitarre, und dann ob nur Begleitung/Akkorde oder Melodie. Im Fachgeschäft ist man als Anfänger ganz gut beraten, aber eigentlich können die natürlich alles verkaufen... Am Besten die Bekannte zu Rate ziehen.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#33 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

Ebay ist mal wieder super. Heute kam ne mail vom Verkaeufer, dass die Gitarre ausverkauft ist und ich fruehestens naechste Woche eine bekomme. Beim Angebot steht aber immer noch "8 Stueck vorhanden"... Super :cry:
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von calli »

Ich habe Olaf Lenks "Rock Hero Gitarre" und Bernd Brümmers "Garantiert E-Gitarre lernen".

Zwei Bücher wie so unterschiedlicher nicht sein können.

Bei Rock Hero kann man ohne viel Gedöns sofort losschrammeln, zu klasse(!) Backing Tracks auf der CD, die Grundlagen werden aber eher nur angerissen.

Bei Brümmers Buch ist Ausdauer angesagt. Ich habe auch kein bekanntes Lied in dem Buch gehört, ab und zu mal ein verschämtes "So ähnlich wird auch das Intro zu ACDC Thunderstike gespielt..." Auch die Riffs/Licks sind nicht wirklich auf Melodie komponiert sondern auf maximalen Lerneffekt und bleiben daher eher trockene Fingerübungen. Hier muss man sich durchbeissen! Dann hat man aber sicher eine gute Grundlage für alles andere.

Ich wünschte mir eine Mischung aus beiden Büchern, oder Brümmers Buch mit bekannten Songs und etwas mehr Spaß...

CArsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#35 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von kay23 »

Wobei die E-Gitarren Bücher bei ner Akkustik wohl nicht so hilfreich sein werden denke ich mal.

Ich finde das E und normal sich schon ziemlich unterscheiden. Aber nen Buch-Tip habe ich leider auch nicht. Ich hatte damals wen der mir nen paar Griffe gezeigt hat. Da ich schon Bass spielen konnte ging das ganze auch. Aber so komplett selber lernen finde ich eher suboptimal...
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#36 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von calli »

Naja, klar aber mit ner Westerngitarre kann man 90% der Bücher spielen und es klingt auch noch gut, das meiste ist ja kein Heavy oder so... Die anderen 10% klingen sicher ohne Verzerrung nicht so toll, aber sind auf einer Western natürlich genauso spielbar.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#37 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von kay23 »

ja okay, das stimmt.

wobei wenn man schon am suchen ist würde ich eher schauen das ich auch ein western gitarren buch find. da sind ja manchmal doch noch sachen drin die man mit der e gitarre nicht so macht. zupfen und so ist ja eher weniger gefragt...

ich müsste auch mal wieder spielen... wenn man nur ein bissel mehr zeit hätte ^^
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#38 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

Hallo,
Heute ist nun meine Gitarre endlich gekommen, und ich muss sagen, ihr hattet Recht:
Nach 20min spielen tun meine Fingerkuppen richtig weh :cry: :cry:
Also nun mal eine Pause einlegen...Die Gitarre hört sich für mich als Laie gar nicht schlecht an, sie war auch schon fast perfekt gestimmt.
3 Akkorde hab ich auch schon geübt und krieg sie ziemlich gut hin, nur der Wechsel muss noch in weniger als 10sek gehen :drunken: :drunken:
Mal schaun wie es weiter geht.

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#39 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von DeeCee »

Hei Gigi.
Du hast genau die beiden Punkte genannt, die einem am Anfang das Durchhalten erschweren. Die Griffwechsel gehen scheinbar quälend langsam. Man will sich aber durch beißen und ist bereit viel zu üben. Daran hindern einen dann wieder die schmerzenden Fingerkuppen. Da heißt es einen Kompromiss bezügl. Übungshäufigkeit und Übungslänge zu finden. Also dran bleiben.
Apropos 3 Griffe: Früher begann man mit E, A und D (Dur).
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Durchhaltewillen.
Grüße
Dietmar
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#40 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Vielleicht würde ein Latexhandschuh mit Epoxy in den Fingerkuppen helfen :alien: :alien:
Aber dann gewöhnen sich meine Finger nie dran, also muss ich durch...
Hab nun noch 3 weitere Akkorde gelernt, bis heute abend schau ich zu sie auswendig zu kennen, dann kann ich sie morgen wiederholen...
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#41 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von trailblazer »

Da musst du einfach durch, Westerngitarre und dann noch die Griffe auf den unteren Bünden ist auch gleich das volle Quälprogramm für einen Anfänger :twisted: Wenn du regelmässig spielst gewöhnen sich die Finger recht schnell an die Belastung, und dann fängt es an richtig Spass zu machen :)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#42 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

hi,
Danke für die Antworten, scheinbar bin ich nicht der einzige mit den Problemen(Mist, immer Fehler...die Notebooktasten fühlen sich nach gar nix an neben der Gitarre :drunken: :drunken: ) Auf den Videos auf youtube wo man erklärt kriegt wie man Lieder nachspielt(z.B Wonderwall) sehen total einfach aus, aber nun...puuuh :| :| :|
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#43 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Noch eine Frage: Wollte mir für die Zukunft en Capo(oder wie man das korrekt auf Deutsch nennt?) zulegen. Gibts da irgendwelche spezielle Sachen wo ich drauf aufpassen, oder tut es jeder beliebige das bei Ebay drin ist?

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#44 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von chrischan57 »

Capos für Konzert bzw Western und E-Gitten sind unterschiedlich wegen der Wölbung der Griffbretts. Also bitte darauf achten das Du da das richtige erwischt. Ansonsten ists Geschmacksache, ob nun mit Feder oder zum schrauben...

Chrischan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#45 Re: Gitarren Empfehlung

Beitrag von tracer »

gigi92 hat geschrieben:Capo(oder wie man das korrekt auf Deutsch nennt?)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kapodaster
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“