Naja ich sag mal das die Masse vom Akku sowieso bei beiden Reglern anliegt und somit ein Potential ausgleich vorhanden ist, den die Masse verändert sich im normalfall nicht - bleibt -

...
Der Phönix hat ja nur ein 1,5A BEC das ist ein wneig mager sogar für 3 Servos..wenn da mal eines mehr Saft zieht adios...
Dieses KA78XXX ist ein linearer Spannungsregler, der macht aus den 11,1 V oder auch mehr also bis zu 35V Eingangsspannung - 5V Ausgangsspannung, aushalten tut er 3A , die beiden Kondensatoren sieben die Ausgangspannung etwas, man kann auch noch ne Spule für entstörung dazuhängen, aber bei linearen Spannungsregler sind nicht solche Spitzen vorhanden wie bei einem getakteten BEC..soviel zum Thema "Elektronik"
es hat sich außerdem erwiesen das 100nF Kondesatoren besser sind als Elko wegen den geringeren Innenwiderstand..
Leider bin ich noch nicht zum "Basteln" gekommen hab zwar die Bauteile hier, aber die schreien nicht ...

..
Ich sage das Masse gleich Masse ist egal ob am Phönix25 oder am Phönix 10... oder am Akku wo ja das - herkommt, bei den meisten Reglern geht auf der Platine die - Leitung einfach durch...
ich würde es mal so Testen also Akku ran die beiden Regler, dann mit dem Multimeter mal messen was beim 10 er und was beim 25 er an + anliegt, und dann mit - vom 10er auf die Plus zum 25 Messen ob da Unterschiede sind, was nicht sein dürfte also im mV bereich vertretbar.. bei mehr als 0,7V unterschied würde ich es lassen...und umgekehrt auch messen...
Schaden kann der GY nicht nehmen solange keine 2 Signale oder + Leitungen zusammen kommen.... funktioniert maximal nicht, was ich aber nicht glaube...übrigens hat ja der 10er auch nur 1,5A ..BEC
Also leg mal loß und berichte .. für gut empfinde ich es trotzdem nicht.. du machst ja nichts anderes als einen Regler zusätlich als "externes" BEC für den Gyro zu verwenden.. mehr Gewicht... etc...
Gruß
Richard