Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Benutzeravatar
dirk2008
Beiträge: 29
Registriert: 27.12.2008 17:50:28
Wohnort: 57580 Gebhardshain

#16 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von dirk2008 »

Hallo,

habe ja auch noch einen zweiten Gaui 550, wo bekommt man denn den kürzern Heckriemen her ?
finde diesen im Netz leider nicht.

Lg
Dirk
Hurricane 550 CF:
Gaui 1300 KV-Motor, Jazz 80A/6/18, kompletter Alukopf, 3 x S3152 auf TS, Gyro GP 750 mit S9254, 1x900 mAh Empfänger-Akku, Blattschmied GCT Xtrem 550mm
Sender:
2x Futaba FF7 2,4

Trex 450 Sport super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS520

Trex 250 super-Combo
mit Gyro GP 750 mit DS420

Walkera HM 4-3 2,4 GHZ

Multiplex Acromster mit Standard Antrieb 3S (3300mAh)

Staufenbiel Hotliner Raven 3 mit Standartantrieb 3S (3300mAh)
PC-Looser
Beiträge: 20
Registriert: 05.05.2009 04:20:45
Wohnort: Waldbrunn/Westerwald

#17 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von PC-Looser »

Hallo Werner,
hatte in dem 550er den Servo da wo er eigentlich hingehört und nur Probleme.
Habe auf dem 425er nun von Anfang an die Servohalterung auf dem Heckrohr (kostet ja nun wirklich nur kleines Geld)
und keinerlei Probleme.
Allerdings will ich nicht behaupten das es daran liegt, obwohl ich schon denke das es einiges ausmacht (bin halt Anfämger).
Habe den Hurri heute bei uns in der Kaserne zum 3x mal in der Luft gehabt und mich Dinge getraut die ich mit dem 550er nicht geagt hätte.

Gruß
Jürgen
Hurricane 425 ,Turnigy Plush 80, Paddellos mit GU365 mit 9250-Servo auf Heckrohr, 3x S3152 an TS, Carbonblades, Alurotorkopf "in flight"
Hurricane 200 , derzeit in der Umbauphase auf Scale in einen Hughes 500E Rumpf "soon in flight"
Futaba T-8FG 2.4 GHz
M3LON

#18 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von M3LON »

Moin Jürgen,
klar wenn das Wetter mal wieder mitspielt und ich mehr Zeit habe können wir das gerne mal machen.
Ist ja nun wirklich nicht weit.

Viele Grüße
Jan
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#19 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Sniping-Jack »

dirk2008 hat geschrieben:Hallo,

habe ja auch noch einen zweiten Gaui 550, wo bekommt man denn den kürzern Heckriemen her ?
finde diesen im Netz leider nicht.

Lg
Dirk
heli-shop.com und dann den Riemen des 425ers. Ich würde aber auch das Heckrohr des 425ers nehmen und nicht das des 550ers kürzen. So kannst du jederzeit wieder "zurück".
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#20 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Sniping-Jack »

wm13 hat geschrieben:Welche Akkus verwendet ihr eigentlich beim 425?
Kommt drauf an, was du machwen willst. Aber ich schätze mal, 3D machst du auch noch nicht, oder?
Ich hab maximal ein bisschen stopfeligen Kunstflug drauf, also mir reichen 2x3s/2200maH/25C.
Nur leicht sollten sie sein, wenn's geht. Meine wiegen je 170g und ich muss die relativ weit hinterschieben.
Ist schon noch Platz zum Motor, aber ich will auch nicht unnötig Cs durch die Gegend fliegen.
das kostet Flugzeit und Geld. Das mit der Flugzeit kannste knicken, das mit dem Geld nicht.
Wenn es welche gäbe, die passen, würde ich sogar nur 20C einbauen. Die können in Peaks auch
immer noch schlapp über ein KW liefern und über 800W dauer. Bei Rundflug brauchst du im Durchschnitt
2-300W, nur um mal ne Hausnummer zu haben, was der reine Flug tatsächlich benötigt.
Wenn du also Geld sparen willst, dann begrenzt du deinen Pitch einfach auf 10-12° und schon darf alles
eine Klasse günstiger sein. Und mit 10-12° ist man NICHT schneckenlahm unterwegs, sofern die Drehzahl
gehalten wird.

Achsoja, konkret habe ich 2x Xcell (z.B.Lindinger) und demnächst 2200/25 SLS EP. Die SLS können mit 2C,
die Xcell mit 5C geladen werden und beide wiegen die erwähnten ~170g. Wenn du welche findest, die 10g
schwerer sind, macht das nix, keine Sorge. Mann man halt immer selber abwägen, was einem am wichtisten ist.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#21 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von wm13 »

PC-Looser hat geschrieben:Hallo Werner,
hatte in dem 550er den Servo da wo er eigentlich hingehört und nur Probleme.
Habe auf dem 425er nun von Anfang an die Servohalterung auf dem Heckrohr (kostet ja nun wirklich nur kleines Geld)
und keinerlei Probleme.
Allerdings will ich nicht behaupten das es daran liegt, obwohl ich schon denke das es einiges ausmacht (bin halt Anfämger).
Habe den Hurri heute bei uns in der Kaserne zum 3x mal in der Luft gehabt und mich Dinge getraut die ich mit dem 550er nicht geagt hätte.

Gruß
Jürgen
Alles klar danke!
Mir gefällt einfach, dass das Heckservo im Rumpf verbaut ist.
Ist dieses Teil eigentlich zu gebrauchen?
(TAIL PUSHROD CONVERSION )
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=71202

Werner



@Sniping-Jack:
Danke - ich habe noch zwei Rhino 2350 25C zum testen. Mit diesen passt der Schwerpunkt super.
Bin gespannt, wie lange die Flugzeit sein wird (Scorpion HK-3026 V2 1210KV) mit 14er Ritzel.
Zuletzt geändert von wm13 am 13.01.2010 10:22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von worldofmaya »

Das Hauptproblem an der gebogenen Stange ist das sie wie ein Dämpfer wirkt. Bei meinem 550er stand damals das Heck auch erst dann gut, wie ich das Servo auf's Heckrohr verfrachtet hab!
Bei der Tail Push Rod Conversion unbedingt drauf achten das sich dadurch die Richtung der Ansteuerung ändert!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#23 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Sniping-Jack »

Man kann es auch billiger machen: Wenn du das Gestänge bei den beiden Kröpfungen einfach mit etwas harzgetränktem Gewebe umwickelst, wird es dort sehr steif. Und danach mit Edding schwarz machen (der Optik wegen), fertig.
Die Umlenkung geht freilich auch, kostet aber mit Versand erheblich mehr.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
PC-Looser
Beiträge: 20
Registriert: 05.05.2009 04:20:45
Wohnort: Waldbrunn/Westerwald

#24 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von PC-Looser »

Noch einfacher ist es so umzubauen wie bei dem 550er den ich hatte.
Habe ihn auch von einem Vorbesitzer und der hatte den Heckservo sozusagen am Originalhalter von
aussen angegflanscht so das der hebel innen unter dem Heckrohr lag und dann mit einer Carbonstange
angesteuert.
War zwar entwas eng hat aber auch funktioniert.
Ich bin mit der Servoaufnahme am Heckohr zufrieden.
Das mit dem harzgetränkten Gewebe mag auch gut und effektiv hinhauen.
Aber wie schon erwähnt optisch nicht der Hit und das Zeugs muß man auch erst mal da haben.
Den Halter für das Heckrohr ordert man einfach mal mit wenn man sowieso mal wieder Ersatzteile benötigt und schon
sind die Versandkosten relativiert.


Gruß
Jürgen
Hurricane 425 ,Turnigy Plush 80, Paddellos mit GU365 mit 9250-Servo auf Heckrohr, 3x S3152 an TS, Carbonblades, Alurotorkopf "in flight"
Hurricane 200 , derzeit in der Umbauphase auf Scale in einen Hughes 500E Rumpf "soon in flight"
Futaba T-8FG 2.4 GHz
PC-Looser
Beiträge: 20
Registriert: 05.05.2009 04:20:45
Wohnort: Waldbrunn/Westerwald

#25 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von PC-Looser »

Hallo Leute,
nun habe ich den Hurri fertig.
Die Belüftung habe ich mir von einem anderen Forenmitglied abgeguckt, gefällt mir sehr gut und passt zum Hurri.
Die Lackierung ist auch fertig, jedoch muß ich im Frühjahr nochmal ran da es wahrscheinlich ein bisserl zu kalt zum
lackieren war. Die Haube muß unten nachgearbeitet werden.
Für meine Zwecke reicht es aber erst einmal.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Hurri 425 von der Seite.jpg
Hurri 425 von der Seite.jpg (580.6 KiB) 1265 mal betrachtet
Hurri 425 schräg von vorn.jpg
Hurri 425 schräg von vorn.jpg (493.72 KiB) 1265 mal betrachtet
Hurri 425 komplett.jpg
Hurri 425 komplett.jpg (582.19 KiB) 1266 mal betrachtet
Hurricane 425 ,Turnigy Plush 80, Paddellos mit GU365 mit 9250-Servo auf Heckrohr, 3x S3152 an TS, Carbonblades, Alurotorkopf "in flight"
Hurricane 200 , derzeit in der Umbauphase auf Scale in einen Hughes 500E Rumpf "soon in flight"
Futaba T-8FG 2.4 GHz
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#26 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Thomasmy »

Holla, schick, is mal was ganz anderes :P
Sieht klasse aus, Daumen hoch!
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#27 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Sniping-Jack »

Absolut!! Echt cooles Outfit - gefällt mir! 8)
Wie es um die Sichtbarkeit bestellt ist, musst du gucken, bei Dämmerung wird Grün schnell zu Grau.
Musste testen und ggf. vielleicht doch noch ein helleres Element dazudesignen.
Aber erstmal würde ich es auch so probieren. :)

Doch einen Anschiss musste trotzdem einstecken. :lol:
Das mit dem freistehenden Heckschubstangerl geht definitiv nicht.
Hast du jemals versucht, von HAND das Heck auszulenklen, wenn es auf Systemdrehzahl ist?
Mach das mal, da wird dir schwindelig! :shock:
Oder anders: Dein Heckservo macht doch locker so um 5Kilo, ja?
Ok, und nun stell dir vor, du hast 5 volle Milchtüten, die du mit diesem Stängerl stemmen sollst.
Wie würdest du selber die Chance schätzen, dass es bei der kleinsten Durchbiegung einfach wegknickt und bricht?
Ich würde 100% schätzen. ;)

Aber wenn du die Schubstange mindestend 2x abstützt, hast du wieder gute Chancen,
dass die Kräfte auch hinten am Heck ankommen. :)
Und ich würde nochmal ein passendes Rohr drüberschieben. Muss nicht die ganze Länge sein und
es muss nichtmal CFK sein. Ein passendes Aluröhrchen ist leichter zu finden, ist billiger und
erfüllt denselben Zweck. Aber du musst es natürlich mit Harz aufkleben, nur so wird es ein
Verbund, der in der Summe weit mehr macht als beide einzeln und unverklebt.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Lackierung find ich auch sehr gut! In der Sonne sieht man den sicher gut.
Die Heckschubstange / Servo-Hebel gehört nach oben (Hebel schaut zum Heckrohr) und gerade nach hinten geführt.
Bei der CFK Ummantelung würde ich aufpassen... das ist eigentlich schon zu viel! Hatte ich bei meinem Logo auch schon. Das bricht bei einem Absturz schwerer. Beim Logo dachte ich auch zuerst lieber zuviel, das hat mich dann ein Getriebe / Umlenkhebel / Stange / ... gekostet. Wenn die Stange alleine nicht reicht, dann einfach Gewindestangerl kaufen + passendes CFK Rohr. Der Hurri hat wenn ich mich recht erinnere M2 Gewinde? Dann einfach ein 4mmx2mmx1m CFK Rohr. Gewinde mit ordentlich überstand abschneiden und mit Epoxy (...) einkleben. Bei einem Crash bricht dann das Gewinde aus bevor das Servo drauf geht. Beim CFK Anlenkung reicht ein einzelne Schelle zur Führung, zwei sind selbst beim wesentlich längeren Logo 600 nicht vorgesehen... beim Metal-Stangerl von Gaui sind zwei besser, gehören aber auf jeden Fall fixiert. Mein Hurri ging mit langen Heckrohr (550er) und Servo am Rohr mit Metallstange und 2 Schellen sehr gut.
[Edit] Das CFK Rohr benutz ich am Logo: http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 5mm_1000mm
Gibt's auch mit 4/2 -> http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 2mm_1000mm
Gewindestange braucht man mit Gewinde durchgehend -> http://shop.d-m-t.at/htm/watchmatchresu ... ar1=KA6305
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PC-Looser
Beiträge: 20
Registriert: 05.05.2009 04:20:45
Wohnort: Waldbrunn/Westerwald

#29 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von PC-Looser »

Hallo,
danke für die Info`s mit der Schubstange.
Werde dann den Hebel mal noch oben zum Rohr umbauen und das Gestänge durch den Halter des Leitwerk führen.
Dann sind ja noch zwei weitere Halter dabei, werde einen davon auch noch verbauen.
Ich gehe davon aus wenn ich den Hebel nach oben stelle das ich dann den Servon am Gyro auf Revers stellen muß, oder?

Gruß
Jürgen
Hurricane 425 ,Turnigy Plush 80, Paddellos mit GU365 mit 9250-Servo auf Heckrohr, 3x S3152 an TS, Carbonblades, Alurotorkopf "in flight"
Hurricane 200 , derzeit in der Umbauphase auf Scale in einen Hughes 500E Rumpf "soon in flight"
Futaba T-8FG 2.4 GHz
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#30 Re: Neuer Hurri, kein 550 sondern 425

Beitrag von Sniping-Jack »

Richtig. Du musst dann ALLES umstellen: Wirkrichtung am Gyro und Reverse am Sender.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“