MiniTitan in Hughes Rumpf
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#1 MiniTitan in Hughes Rumpf
Hallo,
da ist in den nächsten Tagen stolzer Besitzer eines Hughes 500D Rumpfes bin und meinen MT in den Rumpf stecken will brauche ich eure hilfe.
Das diese Rümpfe ja nun für Trex450 optimiert sind würde ich gerne wissen womit ich den höhenunterschied der mechanik ausgleichen kann.
Es ist mein erster Rumpf und bin über jede Hilfe dies bezüglich dankbar.
da ist in den nächsten Tagen stolzer Besitzer eines Hughes 500D Rumpfes bin und meinen MT in den Rumpf stecken will brauche ich eure hilfe.
Das diese Rümpfe ja nun für Trex450 optimiert sind würde ich gerne wissen womit ich den höhenunterschied der mechanik ausgleichen kann.
Es ist mein erster Rumpf und bin über jede Hilfe dies bezüglich dankbar.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
- Bocki
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.10.2009 21:15:29
- Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
#2 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Mein "Flugspezi" und arbeitskollege hatte auch einen MT ind einem orig. Align Hughes Rumpf....
geht ganz einfach... mittels Balsaholzstücken... ER hat einfach die beigelegten Balsaholzteile verwendet, und eben das so dick(hoch) zusammengeklebt und damit das Chassis mit dem Rumpf verschraubt....
hatte noch bis vor kurzem den Rumpf bei mir zum verkaufen, daher hatte ich die Teile auch in der Hand...
glaub, Bilder hab ich abr nimma, schau noch nach..
geht ganz einfach... mittels Balsaholzstücken... ER hat einfach die beigelegten Balsaholzteile verwendet, und eben das so dick(hoch) zusammengeklebt und damit das Chassis mit dem Rumpf verschraubt....
hatte noch bis vor kurzem den Rumpf bei mir zum verkaufen, daher hatte ich die Teile auch in der Hand...
glaub, Bilder hab ich abr nimma, schau noch nach..
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#3 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
das wäre super. Mal schaun ob die auch in der Schachtel drin sind. Noch is der Rumpf nicht da.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#4 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Leute, leute,
ich brech hier fast zusammen. Also die Idee mit dem MT hat sich erledigt, nachdem ich den gar nicht in den Rumpf bekomme. Details kann ich hier gar nicht ausführen sonst bekomme ich
noch ein Herzkatar. Das ich den Kram nicht aus dem Fenster geworfen habe ist alles.
Jetzt Versuch ich meinen HK 450 da einzubauen, hoffe das das besser geht.
in diesem sinne....
ich brech hier fast zusammen. Also die Idee mit dem MT hat sich erledigt, nachdem ich den gar nicht in den Rumpf bekomme. Details kann ich hier gar nicht ausführen sonst bekomme ich
noch ein Herzkatar. Das ich den Kram nicht aus dem Fenster geworfen habe ist alles.
Jetzt Versuch ich meinen HK 450 da einzubauen, hoffe das das besser geht.
in diesem sinne....
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#5 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Also bei mir war das kein großes Problem. Für den höhenausgleich habe ich mir ein Gestell aus Balsa gebaut welches ich dann nachher einfach im Rumpf verschraubt habe. Oben habe ich mit einen Drehmel ein bisschen fräsen müssen damit die Mechanik nirgens anläuft. Nach ein paar versuchen hatte ich dann endlich die perfekte Heckservoposition und es konnte losgehen. Das einzigste was ich noch machen musste war einen Kühlkörper am Ori Regler anzubauen denn er wurde sehr warm. Den habe noch zur Sicherheit mit einem 40x40 Lüfter angeblasen und das Teil flog super. Weiß nicht was du für Probleme hast. Beschreib die doch mal kurz
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#6 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Problem ist, ich bekomme das Ritzel nicht von der Heckwelle.
Ich kann einfach nicht den Riemenspannen wenn das ding eingebaut ist.
Ich habe jetzt die HK450 Mechanik drin. Nur da ist das Savöx servo zu groß.
Hab ein kleines bestellt HS-56HB, und dann mal schaun was geht.
Ich kann einfach nicht den Riemenspannen wenn das ding eingebaut ist.
Ich habe jetzt die HK450 Mechanik drin. Nur da ist das Savöx servo zu groß.
Hab ein kleines bestellt HS-56HB, und dann mal schaun was geht.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#7 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Spannen is nicht drin. Das muss du vorher machen und dann das Heck wieder auseinandernehmen und später die HeRoWe unter Spannung wieder einbauen. Ist ein wenig gefummen aber es geht
#8 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
In diesem Rumpf ist doch genügend Platz ...
Das Spannen des Riemens musst du natürlich vorher machen
)
So hat mein MT im Rumpf ausgesehen. Das Aluteil sieht nicht schön aus, aber musste bei dem Akku einfach sein.
Derzeit wird der MT in eine Agusta eingebaut.
Werner
Das Spannen des Riemens musst du natürlich vorher machen

So hat mein MT im Rumpf ausgesehen. Das Aluteil sieht nicht schön aus, aber musste bei dem Akku einfach sein.
Derzeit wird der MT in eine Agusta eingebaut.
Werner
- Dateianhänge
-
- MT in Hughes
- hughes.jpg (178.23 KiB) 647 mal betrachtet
#9 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Bei mir passt der MT auch einwandfrei in den Rumpf. Einfach den Heckrotor abbauen, die Mechanik einsetzen und den Heckrotor wieder anbauen.
Den Riemen hast du vorher schon gespannt. Gerade mit Rumpf fliegt sich der MT um Welten besser als ein HK. Man hat das Gefühl einen Heli eine Nummer größer zu steuern. Der MT fliegt ruhiger und auch besser schnell geradeaus. Der HK ist wie ein Rex eher für 3D Gezappel ausgelegt. Von daher würde ich gerade im Rumpf immer einen MT vorziehen.
Torsten
Den Riemen hast du vorher schon gespannt. Gerade mit Rumpf fliegt sich der MT um Welten besser als ein HK. Man hat das Gefühl einen Heli eine Nummer größer zu steuern. Der MT fliegt ruhiger und auch besser schnell geradeaus. Der HK ist wie ein Rex eher für 3D Gezappel ausgelegt. Von daher würde ich gerade im Rumpf immer einen MT vorziehen.
Torsten
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#10 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Ich bekomme das Ritzel nit von der Heckrotorwelle. Und dann bekomme ich den Riemen auch nicht runter. Will den ja nicht abreissen.
Im moment bin ich etwas überfordert damit. Ich hätte auch viel lieber den MT in dem Rumpf.
Im moment bin ich etwas überfordert damit. Ich hätte auch viel lieber den MT in dem Rumpf.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
#11 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Du brauchst das Ritzel nicht abnehmen. Nur den Seitendeckel abnehmen und das Heckrotorgehäuse am Heckrohr etwas lösen. Den Antriebsriemen kannst Du mit einem feinen stumpfen Schraubendreher drüberhebeln, dabei den Rotor drehen. Durch verschieben des zusammengebauten Heckgehäuses kannst Du den Riemen etwas Spannen und dann einfach wieder festschrauben. Hält bombig. Einfach nur ab und zu die Schrauben nachziehen.
Gruß
Knut
Gruß
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#12 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Ok ok. Ich mach mich morgen nochmal da dran den MT einzubauen. So schnell geb ich nicht auf.
Nur es ist nicht gerade eine Motivation... wenn es denn so nicht recht will.
Nur es ist nicht gerade eine Motivation... wenn es denn so nicht recht will.
Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
- Lutscher2k7
- Beiträge: 524
- Registriert: 19.01.2009 00:04:05
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
#13 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Update:
Ich habe den MT jetzt fast drin. Ich bräuchte mal Fotos vom Pitchkompensator und Heckrotorgehäuse wenns eingebaut ist. Wie weit habt ihr die Mechanik drinne? Ich musste oben viel weg fräsen damit der Alukopf genug platz hat. Problem ist ist ich das Heck irgendwie nicht 100% Gerade eingebaut bekomme. Habr ihr vorne und hinten kleich hoch mit den Klötzen?
Edit:
Habe jetzt die Mechanik drin. KLötze eingeklebt. Aber mit der Heckanlenkung das geht gar nicht. Ich habe kein Platz um die Anlenkung vom Servo zum Heckrotor auf Heckrotor seite anzubringen, das geht jetzt nur schwergängig. Also so einen Mist mit einem Rumpf mach ich nicht so schnell wieder. ICh wüsste zugerne was ich nur wieder alles falsche mache, wahrscheinlich zu ziemlich alles, weil von anderen hört man solche Probleme nicht.
Ich habe den MT jetzt fast drin. Ich bräuchte mal Fotos vom Pitchkompensator und Heckrotorgehäuse wenns eingebaut ist. Wie weit habt ihr die Mechanik drinne? Ich musste oben viel weg fräsen damit der Alukopf genug platz hat. Problem ist ist ich das Heck irgendwie nicht 100% Gerade eingebaut bekomme. Habr ihr vorne und hinten kleich hoch mit den Klötzen?
Edit:
Habe jetzt die Mechanik drin. KLötze eingeklebt. Aber mit der Heckanlenkung das geht gar nicht. Ich habe kein Platz um die Anlenkung vom Servo zum Heckrotor auf Heckrotor seite anzubringen, das geht jetzt nur schwergängig. Also so einen Mist mit einem Rumpf mach ich nicht so schnell wieder. ICh wüsste zugerne was ich nur wieder alles falsche mache, wahrscheinlich zu ziemlich alles, weil von anderen hört man solche Probleme nicht.

Mfg Patrick
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401
T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S
Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.
Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
#14 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
Hallo Patrick
das mit der Heckanlenkung ist kein so großes Problem, wenn man weiß wie
Ich habe die Anlenkung so wie hier beschrieben gemacht:
http://www.joerg-ehrhardt.de/MThughes/mthughes.html
Allerdings habe ich als Anlenkung nicht den 1mm Draht genommen sondern ein 2mm CfK-Rohr - ist leichter und vor allem stabiler!
Der hintere Teil sieht nach dem Fräsen zwar nicht mehr so schön aus, aber es funktioniert astrein. Ich habe dies auch nach dem Rückbau zum Trainer so gelassen.
Da ich mit der Hughes bzw. mit der Agusta keinen Kunstflug mache, habe ich den Pitchkompensatorhebel abgefräst. Somit musste ich den Rumpf nicht so weit auffräsen.
Anbei noch zwie Fotos. Der MT wird derzeit in eine Agusta verbaut - und da geht es mächtig eng zu!!!
lg Werner
das mit der Heckanlenkung ist kein so großes Problem, wenn man weiß wie

Ich habe die Anlenkung so wie hier beschrieben gemacht:
http://www.joerg-ehrhardt.de/MThughes/mthughes.html
Allerdings habe ich als Anlenkung nicht den 1mm Draht genommen sondern ein 2mm CfK-Rohr - ist leichter und vor allem stabiler!
Der hintere Teil sieht nach dem Fräsen zwar nicht mehr so schön aus, aber es funktioniert astrein. Ich habe dies auch nach dem Rückbau zum Trainer so gelassen.
Da ich mit der Hughes bzw. mit der Agusta keinen Kunstflug mache, habe ich den Pitchkompensatorhebel abgefräst. Somit musste ich den Rumpf nicht so weit auffräsen.
Anbei noch zwie Fotos. Der MT wird derzeit in eine Agusta verbaut - und da geht es mächtig eng zu!!!

lg Werner
- Dateianhänge
-
- Umbau - MT Heckanlenkung
- IMG_6876_resize.JPG (112.67 KiB) 544 mal betrachtet
-
- Umbau - MT Heckservo
- IMG_6865_resize.JPG (106.81 KiB) 544 mal betrachtet
#15 Re: MiniTitan in Hughes Rumpf
wm13 hat geschrieben:Anbei noch zwie Fotos. Der MT wird derzeit in eine Agusta verbaut - und da geht es mächtig eng zu!!!![]()
Das ist der Grund warum ich nur 600er verbaue.
Ich habe vor kurzen einen 450 Sport in einen Airwolf gepackt, da habe ich schon etwas geflucht weil das alles so klitzeklein ist.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de