Motorisierung Agusta109 450er???

Antworten
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#1 Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Klaus13 »

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand Tipps zu einer geeigneten Motorisierung für die Agusta109 von Heliartist geben. Flugfertig wiegt die bei mir gut 1200 g und fliegt wie eine Bleiente (mit Align 430L, JAZZ40-6-18 im Governor und 3s, 2-Blatt-Paddelkopf). Die Mechanik ist dummerweise eine Rexclone aus Alu, Heck und Kopf Alu. Habe schon den Akku ganz nach vorne gelegt, um wenigstens keine/kaum Gewichte einlegen zu müssen. Hat jemand eine Empfehlung?

Gruss Klaus

PS: Meine Hughes mit Hacker A20 fliegt zwar träge aber gut, ist jedoch auch leichter.
Zuletzt geändert von Klaus13 am 19.01.2010 13:49:41, insgesamt 1-mal geändert.
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#2 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Pavel »

Hi Klaus ,
In beiden A-109 habe ich 500TH Motoren drin .
http://www.e-heli-shop.de/Antrieb/Buers ... =234&p=234

Schau die beiden A-109 hier,
http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... um_id=1410
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#3 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Klaus13 »

Hallo Pavel,

dann werde ich den mal versuchen. Wie hast Du das mit dem Schwerpunkt hin bekommen, musst Du vorne Blei zugeben?

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#4 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von dynai »

Hi, ich hatte vor kurzem mal eine exilim an meinen t-rex 450 geschnallt, zusätzlich war noch das landegestell vom 500er und isolationsrohre von der heitzung und 2500er akku
gesammt-abfluggewicht 1,2kg

waren sogar noch loops möglich

motor: scorpion 2221-8 an einem 13er ritzel... allerdings kommt bei dem gewicht und nem looping auch der pilot ins schwitzen *g* (der kleine wurde aus dem looping raus dann richtig schnell, aber im scaleflug dürfte das keine rolle spielen *g*)

22689
22690

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#5 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Rex-Power »

Naja,
Leistung sollt er ja haben,auch im niedrigeren Drehzahlbereich oder?
Also durchzugstark...oder?

Kann da nur wärmstens den
SD260.15 9 Wdg. v2
empfehlen.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#6 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Klaus13 »

Hallo zusammen, und danke für Antworten. Ja Durchzug im unteren Bereich wäre schön, ich will ja nicht mit 3000 RPM fliegen, sondern etwas mehr scale. Auf dem Video hört man, dass die Drehzahl eigentlich schon zu hoch ist.

http://www.youtube.com/watch?v=Vo3GRfbvYco

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#7 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Rex-Power »

SD260.15 9 Wdg. v2

hat richtig "Leistung",
machst da ein 12er drauf,kommst mit der Drehzahl nicht all zu hoch um die 2000U/min. denk ich mal.
Mit 18er wird er spielend fertig...zieht selbst da sehr gut durch.
Mit 12er wärst wohl bestens bediehnt.

Aber bevor hier der Krieg der Marken/Hersteller/Preise ausbricht
geh ich lieber mal :drunken:
:mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#8 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Pavel »

Klaus13 hat geschrieben:Hallo Pavel,

dann werde ich den mal versuchen. Wie hast Du das mit dem Schwerpunkt hin bekommen, musst Du vorne Blei zugeben?

Gruß Klaus
Hi Klaus ,
Ja ich musste in die Nase ca. 30g reinsetzen um genau in die Wage zu sein.
Ich habe es so gemacht , in Schreibwaren Shop eine Knetemasse gekauft (was die Kinder so gerne machen) , dann in einem Fische oder Angler Laden die kleinste Bleikügelchen gekauft oder du schneidest aus einem Blei Stück ganz kleine Stücke(1-3mm²).
Diese Knetemasse vermischt du mit dem Blei zu eine Kügelchen ca. 30g und druckst du die in die Spitze von die Kabine .
Vorteil,du kannst die immer herausnehmen weil die klebewirkung ist minimal aber reicht um nicht herauszufallen ,du kannst mit kleinen Gewicht Anfangen und bequem immer etwas da zu geben .Es ist eine saubere Arbeit ohne zu kleckern mit Kleber oder anderen Zeug.Und es passt sich exakt genau die Form von die Nasse.
Meine Drehzahl sind 2200RPM ,das reicht voll und ganz .
Hier ist eine kurze Video.
http://www.rcmovie.de/video/543d5f07242 ... -Hong-Kong

Auf dem Video ist noch der Original Fahrgestell ,der habe ich überarbeiten.
Die ganze Heli ist da durch um ca. 10mm tiefer gesetzt worden
Dateianhänge
A-109 Änderung ,Fahrgestell,Heck-Prop 012.jpg
A-109 Änderung ,Fahrgestell,Heck-Prop 012.jpg (2.48 MiB) 528 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#9 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Klaus13 »

Hallo Pavel,

herzlichen Dank für den ausführlichen Bastelltipp mit den Gewichten. Habe heute Abend eine neue Akkurutsche gebaut, so dass der Akku nun bis in die Spitze reicht. Es passen aber nur "dünne Akkus". An das Fahrwerk muss ich auch noch ran. Das sit so wackelig, dass ich es für die Versuchsflüge gar nicht benutzt habe.
Ich habe allerdings auch mal mein BO105 nachgewogen, die bringt ebenfalls 1150 g auf die Waage. Mit einem Hacker A20 fliegt die aber gut.

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#10 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Pavel »

Ich hab auch meine Akkus ganz vorne. Bild 2

Bild 1 ,du kannst sehen vorne in die Spitze das Gemisch Knetemasse/Blei (Blau)
Dateianhänge
A-109 012.jpg
A-109 012.jpg (3.01 MiB) 512 mal betrachtet
A-109 007.jpg
A-109 007.jpg (3.96 MiB) 512 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#11 Re: Motorisierung Agusta109 450er???

Beitrag von Daniel Gonzalez »

500 th, für 3d bin ich den mit 4S geflogen und ging wie Hölle, mit 3S ausreichend Leistung, aber super leise und klasse Flugzeiten von 8 min rundflug mit 3S 2200er :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“