Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#16 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Faultier »

Aeroworker hat geschrieben: Ich denke man sollte für den Preis der heutigen Akkus nicht erwarten das die den Druck ewig behalten und einige Jahre halten.....Schwund ist halt immer.....
Den Preisverfall in der Elektronikbranche (dem auch LiPos unterliegen) bekommt auch meine Firma, in der ich arbeite, zu spüren - und wir müssen auch noch zu diesen Konditionen anständige Qualität liefern. Für eine brauchbare Grundausstattung für einen 450er-Heli von etwa 5 Akkus gibt man immerhin rund 250.-€ aus. Wenn man bedenkt, dass diese Ausgaben alle ein bis zwei Jahre getätigt werden müssen, dann sollte auf jeden Fall auch die Qualität stimmen.

Gerne noch weitere Erfahrungen: Wie sieht´s aus mir RockAmp, Hyperion etc.?
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Crizz »

Ist ja das schöne an den neuen Lipo-Generationen : Bei Laderaten bis 5c kann man z.b. mit 3c den AKku in 20 minuten laden, schont ihn dabei noch weil man nicht an´s Limit geht und braucht weniger Akkus für nen Flugnachmittag. Schließlich altern die Dinger bei Nichtbenutzung auch, und mich würde es nerven, Akkus mit wenig Zyklen und "hohem Alter" entsorgen zu müssen, anstatt nen "jungen" Akku nach vielen Zyklen. Aber das muß jeder für sich entscheiden, was er als sinnvollere Variante erachtet. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#18 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Aeroworker »

Crizz hat geschrieben:Aber das muß jeder für sich entscheiden, was er als sinnvollere Variante erachtet. ;)
oder eben nur fliegen wenn er Zeit hat, was bei einigen eben zu "alten" Akkus mit wenig Zyklen führt... leider.
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#19 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Faultier »

Aeroworker hat geschrieben:
oder eben nur fliegen wenn er Zeit hat, was bei einigen eben zu "alten" Akkus mit wenig Zyklen führt... leider.
So do I!!!

Hab grad mal bei HK reingeschaut: Die Dinger aus dem German Warehouse kosten ja nicht mal 25 US$, beim derzeitigen Kurs also grad mal rund 17.-€ :!:
Dieser Preis treibt einem ja fast gar Freudentränen in die Augen. Wenn die wirklich so gut sind wie ihr beschreibt, dann ist das ja mehr als nur ein verlockendes Angebot... :D Dann tut das auch nicht so im Geldbeutel weh, wenn man alle Jahre wieder ein paar Akkus braucht und es dürfte dabei auch keine Probleme mit meiner Regierung geben.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Alex K. »

Hi,

meine Erfahrungen:
  • Saehan 3s 2100 16C: hab ich nun seit 2 Jahren, an die 150 Zyklen. Benutze ich noch in der Fläche, im Heli nicht mehr genug Leistung; sehr gute Haltbarkeit
  • Kokam H5 2400 35C 3s und 6s: inzwischen ca. 90 Zyklen, brechen von Anfang an mit der Spannung stark ein, hatten nie richtig Leistung. Sehr enttäuschend...
  • SLS ZX 2500 35C 6s: inzwischen ca. 60 Zyklen, super Power, hält, funktioniert einfach gut, bläht nicht. Sehr zu empfehlen.
  • Turnigy 3s 2200 25C, 6s 2650 30C: inzwischen ca. 60 Zyklen, der 6s im T-Rex 500 hat mehr Power als der SLS, blähte sich aber schon recht früh, hat aber keinen Leistungsverlust und auch sonst keine Anzeichen, dass ihm die Blähungen nicht gut tun. Parallel dazu für Flächen und 450er Heli die 3s angeschafft, haben genauso Power und halten einfach völlig unauffällig, hier keine Blähungen. Guter, sehr günstiger LiPo, aus D zu beziehen...
Alle LiPo's werden seit einem Jahr überwacht mit LogVIEW geladen, keine meiner LiPo's zeigten bisher einen größeren Zellendrift. Lediglich die Saehan gehen langsam aber sicher etwas auseinander, dürfen sie aber auch bei dem Alter...

Ein Arbeitskollege hatte mal einen 3s Flightpower in seinem 450er, der hat 25 Zyklen gehalten, dann hat er ihn entsorgt... er hatte dann auch Kokam H5, war auch von der Performance enttäuscht, fliegt jetzt auch SLS ZX und ist begeistert.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#21 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von axl00 »

hallo,

habe mal eine frage zur lipo-wahl, da ich ein paar anschaffen muss.
ich möchte sie in meinem minititan einsetzen und in der demnächst folgenden gemini fliegen.
da ich demnächst bei hk in fernost bestelle kommen eigentlich nur zippy flightmax oder turnigy 2200mah 3s in frage. jetzt ist die frage ob 20c, 25c oder 30c. das macht im preis und gewicht teilweise große unterschiede aus (relativ gesehen).

mit dem mini titan fliege ich derzeit rundflug und eher keine wilden kunststücke. die gemini soll mit einem turnigy sk35-42 motor ausgestattet werden. es sind ströme von 35A bis 45A unter vollgas im stand zu erwarten.
(sollten die benötigten akkus nicht über 170g wiegen, könnte ich sie auch noch in einer cessna verwenden. ansonsten muss ich dafür separat 1800er oder leichte 2200 (z.b. 20C) anschaffen.)

Jetzt die Frage: reichen für beide Modelle evtl. die günstigen und leichten 20C, oder brauche ich zwingend 25C? Ist evtl. sogar 30C von Nöten?
Wie sieht es mit den C-Raten in der Praxis aus? Besonders bei Turnigy und Zippy?
Habe den Tipp bekommen für die Gemini 30C zu kaufen, aber bin mir nicht sicher ob das notwendig ist? Kommt der Tipp evtl. nur von einem C-Raten-Liebhaber? :wink:
Ich würde gerne auf Preis und Gewicht achten und möchte nicht die 190g übersteigen. Ausserdem sind gute Performance und Haltbarkeit natürlich wünschenswert.

Zippy Flightmax 3s 2200mAh 20C, 170g, 11$
Zippy Flightmax 3s 2200mAh 25C, 173g, 17$
Zippy Flightmax 3s 2200mAh 30C, 190g, 20$
Turnigy 3s 2200mAh 20C, 185g, 12$
Turnigy 3s 2200mAh 25C, 188g, 15$
Turnigy 3s 2200mAh 30C, 207g, 17$

Diese kleine C-Rate/Preis/Gewicht-Tabelle kombiniert mit euren Erfahrungen: zu welchen Akkus würdet ihr mir für meinen Zweck raten?

Vielen Dank
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Doc Tom »

Alex K. hat geschrieben:SLS ZX 2500 35C 6s: inzwischen ca. 60 Zyklen, super Power, hält, funktioniert einfach gut, bläht nicht. Sehr zu empfehlen.
:-) Jipp
Alex K. hat geschrieben:fliegt jetzt auch SLS ZX und ist begeistert
Japp :-)

Auch sehr zu empfehlen sind die neuen EP´s. Picc-Sel testet die gerade für THS (unsere Helischule). Wir fliegen seit >1500 Flügen und 1,5 Jahren nur noch SLS Akkus. Die ganz neue Generation (ZX & EP)ist absolut top. Bei der alten Genaration hatten wir mal 3 Akkus die dicker geworden sind und natürlich auch anstandslos getauscht wurden. Bei Fragen zu SLS Akkus auch gerne per PN an mich.

Lieben Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#23 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von kowi »

Die 35C SLS ZX Zellen machen schon Spass. Aber ich wunder mich jedes Mal, warum die so weich/matschig werden :/ Wirkt irgendwie nicht sehr vertrauenserweckend. Aber bisher machen sie keine Probleme (ca. 30 Zyklen auf der Uhr).
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Doc Tom »

kowi hat geschrieben:Aber ich wunder mich jedes Mal, warum die so weich/matschig werden
Kowi es ist noch die etwas ältere Version, die wird noch etwas oberflächenweich (zu viel der Leistungsdroge drin) tut der Sache aber keinen Abbruch :-). Bei den ganz neuen wird gar nix mehr dick/weich sonstwas :-) nur noch Power.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#25 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von kowi »

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es schlimm wäre. Es ist nur nicht sehr vertrauenserweckend :) Druck haben se ja
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#26 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Feldflieger »

Hi,

kann mir mal jemand sagen was SLS ZX genau heißt und wo es die gibt, ich gehe davon aus das es Lipos sind.
Zwei Kokams sind mir zu wenig.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Thomas findest Du hier www.stefansliposhop.de oder bei mir :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#28 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von F1ow »

SLS ZX 25C 3300mAh 3S: Sehr gute Leistung, lange anhaltender Druck, auch nach >80 Zyklen immernoch gut fliegbar, dabei nur ganz leichte Tendenz zum dickwerden.
SLS ZX 30C 3300mAh 3S: Ebenfalls sehr gute Leistung mit sehr viel Druck, aber noch keine Langzeiterfahrungen.
APlus 25C 2200mAh 3S: (China-Akku von Flying-Hobby.com) - Gutes Preis/Leistungsverhältnis, haben bei mir lange gehalten. (>120 Zyklen, allerdings bei guter Behandlung :D) Druck ist eher mittelmäßig, sinkt hinterher stärker ab.

Fazit: Bleibe erstmal weiterhin bei SLS ZX. :D
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#29 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von axl00 »

hat denn vielleicht wer einen tipp bezüglich meiner frage? ^^
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Crizz »

Frag 10 Leute und du bekommst 10 Antworten / Tipps ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“