Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#46 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Exxtreme »

foobos hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Und wie man hier sieht, kann aus so nem Eco die absolute 3D Maschine werden, Power bis zum abwinken, Präzision pur und hängt am Stick wie ein 90er Edelheli :mrgreen:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=60676
Ich hatte ja schon geschrieben, das der Eco keine 3D-Monstermaschine ist, aber da geht doch deutlich!!! mehr als in dem Video glaubend gemacht wird :mrgreen:

Ausserdem muss mein Heli nicht zwangsläufig mehr können als Ich ;-)
Na lass mal sehen, was so alles geht mit nem getuntem ECO8 :mrgreen:

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#47 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

Was heisst "von den fliegenden Kosten mal abgesehn"?
Wer wirklich Wert drauf legt "vom feinsten",bekommt auch einen 500er schnell auf kanpp 2000,- Euro.
Und wenn man sich manche 90er Mechaniken anschaut incl.Motor damit könnte man noch weit unter 2000,- Euro bleiben.
Kein Argument in meinen Augen.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#48 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von kowi »

Nicht jeder sieht mit deinen Augen :P
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#49 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

kowi hat geschrieben:Naja, ein wenig Respekt vor der Größe spielt da ja auch noch rein. Mit nem 500er oder 600er geht man vielleicht noch etwas "unvorsichtiger" um, als mit einem 90er - von den fliegenden Kosten mal ganz abgesehen *find*
Abgesehn davon...
wer wirklich der Ansicht sein sollte,weniger Respekt vor einem 500er mit über 3000U/min oder,- einem 600er haben zu brauchen...als vor einem 90er...
sollt mal Bekanntschaft mit einem 500er machen.... :roll:
Gruß
Alex
Paulus

#50 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Paulus »

Rex-Power hat geschrieben:...
Hier meinen ja einige...hol dir gleich einen 600er weil viele später auf diesen wechseln.

Sorry,
wieso denn nicht gleich einen Shark // TDR // oder...oder...oder...
irgendwann kommt ja auch der Punkt wo man "dorthin" wechselt.
Also wieso nicht das ganze "Kleinzeugs"überspringen und gleich "RICHTIG" einsteigen :?:

Soviel dazu:
hol dir doch gleich..... :roll:
Ganz einfach weil der Logo 500 und Logo 600 sich im Preis nichts nehmen. Wenn man dann aber nachrüsten will kostet es ne ganze Stange. Die gesamte Elektrik am Heli ist bei beiden auch noch gleich.
Der 500 lohnt einfach kaum, denn den 600 kann man auch mit 6s bewegen wenn man will. Das ist halt ein Logo 500,500SE,600 spezifisches Ding.
Beim Rex sind der 500 und der 600 zwei unterschiedliche Helis, beim Logo ist der Unterschied nur Heckrohr, Haube, Blatthalter.
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#51 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Fabi-1980 »

Rex-Power hat geschrieben:Hier meinen ja einige...hol dir gleich einen 600er weil viele später auf diesen wechseln.

Sorry,
wieso denn nicht gleich einen Shark // TDR // oder...oder...oder...
irgendwann kommt ja auch der Punkt wo man "dorthin" wechselt.
Also wieso nicht das ganze "Kleinzeugs"überspringen und gleich "RICHTIG" einsteigen :?:
Du must es ja wissen zumindest wenn man einen 500-600 Heli als kleinzeugs bezeichnet.... :scratch:

Ich selber darf ja nun öfters mal einen TDR in Aktion sehen und muss sagen "High End Heli" aber es ist halt ein 90iger mit "mehr als 1,4m Rd....Das wollte er ja nicht...
Geld Technisch wird er nicht mehr alt so gross sein der unterschied vom TDR/Shark zum Logo 600 aber ich würde mir auch wieder einen Logo Kaufen und keinen TDR/Shark...Halt meine Meinung...
Habe auch schon einige Helis durch und bin beim Logo halt Hängen geblieben und kann auch sagen das man mit der Kiste bestimmt keinen Fehler macht....Den kann man Später auch mit 700 Latten Fliegen :wink:

Er hat sich ja auch schon Entschieden :drunken:
Ein Logo :mrgreen:

Grüsse aus HH :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#52 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von foobos »

Exxtreme hat geschrieben:
foobos hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:Und wie man hier sieht, kann aus so nem Eco die absolute 3D Maschine werden, Power bis zum abwinken, Präzision pur und hängt am Stick wie ein 90er Edelheli :mrgreen:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=60676
Ich hatte ja schon geschrieben, das der Eco keine 3D-Monstermaschine ist, aber da geht doch deutlich!!! mehr als in dem Video glaubend gemacht wird :mrgreen:

Ausserdem muss mein Heli nicht zwangsläufig mehr können als Ich ;-)
Na lass mal sehen, was so alles geht mit nem getuntem ECO8 :mrgreen:

mfg Richard
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#53 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von kowi »

Rex-Power hat geschrieben:wer wirklich der Ansicht sein sollte,weniger Respekt vor einem 500er mit über 3000U/min oder,- einem 600er haben zu brauchen...als vor einem 90er...
Ich fliege selber nen 500er. Auch mal mit 3k. Aber wenn ich neben Jungs stehe die nen L600 oder 700er Rex in bodennähe scheuchen, wird mir schon noch anders, als wenn ich's mit nem 500er sehe.
Aber da gewöhnt man sich sicher auch dran.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#54 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von flyingdutchman »

helidriver hat geschrieben:So habe mich entschieden

Aufgrund des kompetenten Beratungsthreads hier ?? :mrgreen:
Um sich für einen Logo zu entscheiden, muß man glaube ich keinen Thread aufmachen und erstmal selbstgerecht Align runterziehen. Den hätte man sich auch einfach still und leise kaufen können. Ich fliege beide und mal ehrlich ... Logo ist teurer, aber nicht besser. Weder verarbeitet noch flugtechnisch. Zumindest als Paddelversion.

War mal wieder so ein ichhablangeweileselbstdarstellungstrhread ... :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#55 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von FPK »

flyingdutchman hat geschrieben:Ich fliege beide und mal ehrlich ... Logo ist teurer, aber nicht besser.
Ich sag doch, Apothekenheli :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#56 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von detlef »

Hi,

wenns auf die Optik nicht so ankommt und evtl. im Rumpf verschwinden soll,
geht der doch auch. Rotor 1,2 - 1,5. Und die E-Teile gibt es def. nicht an jeder
Ecke, schon gar nicht ab Lager - teuer sind se auch ;)
IMG_5263.JPG
IMG_5263.JPG (1.25 MiB) 198 mal betrachtet
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#57 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von F1ow »

flyingdutchman hat geschrieben:
helidriver hat geschrieben:So habe mich entschieden

Aufgrund des kompetenten Beratungsthreads hier ?? :mrgreen:
Um sich für einen Logo zu entscheiden, muß man glaube ich keinen Thread aufmachen und erstmal selbstgerecht Align runterziehen. Den hätte man sich auch einfach still und leise kaufen können. Ich fliege beide und mal ehrlich ... Logo ist teurer, aber nicht besser. Weder verarbeitet noch flugtechnisch. Zumindest als Paddelversion.

War mal wieder so ein ichhablangeweileselbstdarstellungstrhread ... :roll:
/sign
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#58 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von worldofmaya »

Ein Logo mit Paddel... geht gar nicht. Mikado == VStabi...
Alles andere ist Geschmackssache... Rex scheidet für mich schon alleine wegen dem Lärm aus. Hat aber jeder so seine Prioritäten...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#59 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

Musst mich ja auch schwer zurückhalten was da so über Align abgelassen wurde.
Wer von einer 1.Klasse spricht+noch keinen Align 500/600/700 je am Knüppel hatte,kann/darf/sollt ...sich "so" nicht äussern :!:
EDit:
Text mal was entschärft habe... :roll:

Dennoch...
wenn ich sowas lese...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 41#p952741

und dann "hier"diesen Themenstart.... :roll: :drunken:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#60 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von flyingdutchman »

Rex-Power hat geschrieben:Wer von einer 1.Klasse spricht+noch keinen Align 500/600/700 je am Knüppel hatte,

und dann "hier"diesen Themenstart....
Wahrscheinlich hat er noch gar keinen Heli wirklich am Knüppel gehabt ...aber vielleicht auch in den 14 Tagen, die zwischen diesen Threads liegen, unglaubliche Erfahrungen gemacht ...?!? :mrgreen: Vielleicht kommt aber auch in 14 Tagen ein neuer Thread "Wie baue ich meinen neuen Logo jetzt eigentlich zusammen ? Bitte keine Antworten von Align-Jüngern" :lol: :lol:

Ich laß mich überraschen !


Wie auch immer, ich muß los, eben zur Tanke - hab mir gestern meine Heckblätter vom 700-er Rex kaputtgemacht ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“