14,99 DM!!
Scheiß Energiesparschlampen!
#31 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
boah...
14,99 DM!!

14,99 DM!!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#32 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
Ja genau so ein Klopper, ich glaube, wenn die herunter auf den Fuß fällt, ist eher der Fuß kaputt als die Lampe. Aber anscheinend sie die unkaputtbar. Stimm, dauern lange bis sie hell sind.Agrumi hat geschrieben:so´n brummer hab ich auch noch im schrank liegen, will ich aufheben.Markus21xxx hat geschrieben:Hier mal der Link zu der alten Sparlampe Von Philips anfang der 90er die heute noch funktioniert...
http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_h ... rlampe.jpg![]()
das teil ist zentnerschwer und benötigt wirklich 15 minuten bis es voll hell ist.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
#33 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
hmmmm ....
Made in Poland von "Mazda" ... haben die da ne H4 aus nem Mazda....
In der neuen Wohnung haben wir vom Obi die "Angebots Leuchten mit ES Mittel gekauft.
1. Dauern ewig bis hell! (unschön in der Diele
)
2. von 8 haben sich 6 Lampen inzwischen teilweise Pulverisiert
, eine hats einfach abend mal im Bad verrissen 
buy cheap.....
Made in Poland von "Mazda" ... haben die da ne H4 aus nem Mazda....
In der neuen Wohnung haben wir vom Obi die "Angebots Leuchten mit ES Mittel gekauft.
1. Dauern ewig bis hell! (unschön in der Diele
2. von 8 haben sich 6 Lampen inzwischen teilweise Pulverisiert
buy cheap.....
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#34 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
Hi @ all,
also ich wollt hier mal kurz n paar subjektive Fakten zum Thema ESL Posten
(geiles Wortspiel mit den subjektiven Fakten, oder? *totlach)
aber mal ohne Mist jetzt...
Fakt ist:
Philips und Osram sind derzeit die einzigen marktfähigen Hersteller von ESL, die sind n bissl teuerer, halten aber länger und brauchen ned lange zum "aufheizen"
alle anderen Hersteller stinken da bisher nicht hin, was im klartext heisst, dass die Lebensdauer müll ist, oder die Aufheizzeit, oder die Beleuchtungsstärke.
Ebenfalls Fakt ist, dass in der Regel (und nur von der kann man sprechen, daher subjektiv) alle Lampen die viele Schaltvorgänge aushalten müssen bis zu 50% der Lebenserwartung verlieren. Auch ist der Moment des Einschaltens und Warmwerdens der in dem am meissten Strom verbraten wird. Es rechnet sich daher eher, die lampe nicht alle 5 min für 1 Minute auszuschalten, sondern sie brennen zu lassen... das geht ein bisschen in die Richtung, dass das Motor abstellen beim Auto für einen Zeitraum unter 20 sek in der Regel auch mehr Sprit kostet als spart;)
nachdem LED- Leuchtmittel noch zu teuer sind und auch nicht genug Lichtausbeute bringen (hier gilt auch wieder je teuerer desto Leistungsfähiger) sind die wirtschaftlich gesehen meisst noch keine Alternative. Die einzig wirklich ausgereifte Alternative (in anbetracht der Wirtschaftlichkeit) zur Glühbirne ist daher ein Halogensystem, wobei Hoch- oder Niedervolt im Schnitt egal bleibt.
ESL haben übrigens wirklich ne menge Quecksiber in der Röhre, wie ich vorhin gelesen habe machen sich manche von euch Gedanken darüber, was passiert, wenn Kinder das zeug in die Hände bekommen... das is Nonsens. Quecksilber ist ohne fruckfeste "verpackung" bei Zimmertemperatur bereits gasförmig. das Problem ist bei Quecksilber also nicht der Hautkontakt, sondern dass man den Mist gasförmig einatmet!
Zum Problemmüll gehören die Lampen auch wegen des Phosphors und nicht nur wegen dem Quecksilber, so gesehen sind die echt aufwendig in der entsorgung und in keinster Weise "Öko"
Das ist wie bei den Leuten, die sich ein Holzhaus bauen, weil das natur ist und dann benutzen Sie Kesseldruckimprägniertes Holz. Der scheiss is auch übel giftig. Deswegen auch ned im Baumarkt an den grünen Holzlatten rumlecken!!!
soweit mal zu dem Thema
Gruß
Alex
also ich wollt hier mal kurz n paar subjektive Fakten zum Thema ESL Posten
aber mal ohne Mist jetzt...
Fakt ist:
Philips und Osram sind derzeit die einzigen marktfähigen Hersteller von ESL, die sind n bissl teuerer, halten aber länger und brauchen ned lange zum "aufheizen"
alle anderen Hersteller stinken da bisher nicht hin, was im klartext heisst, dass die Lebensdauer müll ist, oder die Aufheizzeit, oder die Beleuchtungsstärke.
Ebenfalls Fakt ist, dass in der Regel (und nur von der kann man sprechen, daher subjektiv) alle Lampen die viele Schaltvorgänge aushalten müssen bis zu 50% der Lebenserwartung verlieren. Auch ist der Moment des Einschaltens und Warmwerdens der in dem am meissten Strom verbraten wird. Es rechnet sich daher eher, die lampe nicht alle 5 min für 1 Minute auszuschalten, sondern sie brennen zu lassen... das geht ein bisschen in die Richtung, dass das Motor abstellen beim Auto für einen Zeitraum unter 20 sek in der Regel auch mehr Sprit kostet als spart;)
nachdem LED- Leuchtmittel noch zu teuer sind und auch nicht genug Lichtausbeute bringen (hier gilt auch wieder je teuerer desto Leistungsfähiger) sind die wirtschaftlich gesehen meisst noch keine Alternative. Die einzig wirklich ausgereifte Alternative (in anbetracht der Wirtschaftlichkeit) zur Glühbirne ist daher ein Halogensystem, wobei Hoch- oder Niedervolt im Schnitt egal bleibt.
ESL haben übrigens wirklich ne menge Quecksiber in der Röhre, wie ich vorhin gelesen habe machen sich manche von euch Gedanken darüber, was passiert, wenn Kinder das zeug in die Hände bekommen... das is Nonsens. Quecksilber ist ohne fruckfeste "verpackung" bei Zimmertemperatur bereits gasförmig. das Problem ist bei Quecksilber also nicht der Hautkontakt, sondern dass man den Mist gasförmig einatmet!
Zum Problemmüll gehören die Lampen auch wegen des Phosphors und nicht nur wegen dem Quecksilber, so gesehen sind die echt aufwendig in der entsorgung und in keinster Weise "Öko"
Das ist wie bei den Leuten, die sich ein Holzhaus bauen, weil das natur ist und dann benutzen Sie Kesseldruckimprägniertes Holz. Der scheiss is auch übel giftig. Deswegen auch ned im Baumarkt an den grünen Holzlatten rumlecken!!!
soweit mal zu dem Thema
Gruß
Alex
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#35 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
Hast du dazu eine Testquelle? Woher stammt diese Information?A.schreiner hat geschrieben:
Ebenfalls Fakt ist, dass in der Regel (und nur von der kann man sprechen, daher subjektiv) alle Lampen die viele Schaltvorgänge aushalten müssen bis zu 50% der Lebenserwartung verlieren.
Gruß
Alex
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#36 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
Woher Alex seine Infos hat, weiss ich nicht, aber hier steht viel interessantes:Markus21xxx hat geschrieben:Woher stammt diese Information?
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparlampe
edit:
Genauer geht es ja um: http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktleuchtstofflampe
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#37 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
Mir geht es darum, das die Lebenderwartung angeblich sich um bis zu 50% reduzieren soll. Diese Info kenne ich nicht. Auf Billiglampen mag das vielleicht zustimmen... Siehe 2,99DM made in China.
Den Rest kann ich bis jetzt nicht bestätigen.
Den Rest kann ich bis jetzt nicht bestätigen.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#38 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
ich bin Elektriker und arbeite fast ausschliesslich mit Beleuchtungssystemen. Ausserdem gabs zu dem Thema erst vor nem halben Jahr (ca) eine Doku über eine Langzeitstudie als Vergleich von ESL zu Glühbirnen im Fernsehen.
also greife ich praktischer weise auf die Herstellerinfos zu (die Hausintern nicht immer mit den genormten Zahlen übereinstimmen) und es fällt eben auch privat in mein Interessensgebiet und deswegen lese ich viel zu dem Thema.
Und ganz wichtig! Hersteller Osram und Philips habe ich im ersten Absatz ganz ausdrücklich ausgeklammert
also greife ich praktischer weise auf die Herstellerinfos zu (die Hausintern nicht immer mit den genormten Zahlen übereinstimmen) und es fällt eben auch privat in mein Interessensgebiet und deswegen lese ich viel zu dem Thema.
Und ganz wichtig! Hersteller Osram und Philips habe ich im ersten Absatz ganz ausdrücklich ausgeklammert
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#39 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
@ tracer: danke für die Links.
@ markus:
nimm das:
sofortzündende, die ohne Vorglühen gezündet werden. Diese sind sehr empfindlich und werden durch jeden Zündvorgang zwischen 2 und 5 Stunden gealtert, da durch die hohe notwendige Zündspannung Elektrodenmaterial abgesputtert wird und mit dem Quecksilber legiert. (Lebensdauer: ≈ 10.000 h, ≈ 3000 Startvorgänge)
Lampen mit Vorheizung, die Elektroden werden erst 0,2 bis 2 Sekunden vorgeheizt. Dann wird erst versucht, die Lampe zu zünden. Bei derartigen Lampen versprechen die Hersteller bis über 500.000 Schaltzyklen.
Quelle in diesem Fall Wikilink unter Lebensdauer
diese Vorheizung wird bei manchen Herstellern recht erfolgreich eingesetzt, bei manchen eben weniger. und Bei manchen eben noch gar nicht, weil das die Lampe teuerer machen würde
@ markus:
nimm das:
sofortzündende, die ohne Vorglühen gezündet werden. Diese sind sehr empfindlich und werden durch jeden Zündvorgang zwischen 2 und 5 Stunden gealtert, da durch die hohe notwendige Zündspannung Elektrodenmaterial abgesputtert wird und mit dem Quecksilber legiert. (Lebensdauer: ≈ 10.000 h, ≈ 3000 Startvorgänge)
Lampen mit Vorheizung, die Elektroden werden erst 0,2 bis 2 Sekunden vorgeheizt. Dann wird erst versucht, die Lampe zu zünden. Bei derartigen Lampen versprechen die Hersteller bis über 500.000 Schaltzyklen.
Quelle in diesem Fall Wikilink unter Lebensdauer
diese Vorheizung wird bei manchen Herstellern recht erfolgreich eingesetzt, bei manchen eben weniger. und Bei manchen eben noch gar nicht, weil das die Lampe teuerer machen würde
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#40 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
also 3 milligramm (die alten ein paar milligramm mher) find ich jetzt nicht so viel, ein normales (altes) fieberthermometer hat bis zu einem GRAMM Quecksilber drinne und da hat sich auch keiner sorgen gemacht wenn die mal zerbrochen sindA.schreiner hat geschrieben:ESL haben übrigens wirklich ne menge Quecksiber in der Röhre,
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#41 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
em nö, also es gast aus, aber es ist flüssig bei ZT das kann ich auch bestätigen, ich sag nur zivildienst und aufräumen einer werkstatt der hasumeisterA.schreiner hat geschrieben:Quecksilber ist ohne fruckfeste "verpackung" bei Zimmertemperatur bereits gasförmig.
edit: http://www.enius.de/schadstoffe/quecksilber.html
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#42 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
skyjacker hat geschrieben:also 3 milligramm (die alten ein paar milligramm mher) find ich jetzt nicht so viel, ein normales (altes) fieberthermometer hat bis zu einem GRAMM Quecksilber drinne und da hat sich auch keiner sorgen gemacht wenn die mal zerbrochen sindA.schreiner hat geschrieben:ESL haben übrigens wirklich ne menge Quecksiber in der Röhre,
Dazu kann ich nur sagen, dass früher auch Krüge und Wasserleitungen aus Blei waren... da hat sich auch keiner n Kopf drum gemacht... gestorben sind trotzdem viele an ner Schwermetallvergiftung. Das ist halt einfach ein Problem unserer Gesellschaft, dass man heute Sachen als todbringendes Unheil betitelt, die man früher auch ausgehalten hat...
Genau genommen ist das mit dem quecksilber etwas schwer zu definieren... feuerzeuggas bleibt auch ne weile flüssig, wenn man ein feuerzeug aufschraubt und ausschüttet... fakt ist aber es verdampft schnell. Das ist mit Quecksilber das selbe, nur etwas langsamer im vergleich
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- Markus21xxx
- Beiträge: 1238
- Registriert: 28.03.2009 18:42:42
- Wohnort: Nähe Hamburg
#43 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
OK. Wenn du gute Hersteller ausklammerst, wird das zutreffen, aber auch nur geschätzt. Da sich im Internet fast alle Artikel nur auf Tests von 2006 von Stiftung Warentest beziehen bis auf den einen noch bei Wikipedia mit angegeben, sind das nicht viele und vor allem keine aktuellen Tests. Zudem werden im Internet nicht die Hersteller genannt. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, unter welchen Bedingungen gezündet wird: Vorgeglüht, noch warm usw. Daher finde ich, das man mit der pauschalen Aussage, das die Sparglühbirnen bis zu 50% altern für mich persönlich zu negativ gesehen wird.A.schreiner hat geschrieben:@ tracer: danke für die Links.
@ markus:
nimm das:
sofortzündende, die ohne Vorglühen gezündet werden. Diese sind sehr empfindlich und werden durch jeden Zündvorgang zwischen 2 und 5 Stunden gealtert, da durch die hohe notwendige Zündspannung Elektrodenmaterial abgesputtert wird und mit dem Quecksilber legiert. (Lebensdauer: ≈ 10.000 h, ≈ 3000 Startvorgänge)
Lampen mit Vorheizung, die Elektroden werden erst 0,2 bis 2 Sekunden vorgeheizt. Dann wird erst versucht, die Lampe zu zünden. Bei derartigen Lampen versprechen die Hersteller bis über 500.000 Schaltzyklen.
Quelle in diesem Fall Wikilink unter Lebensdauer
diese Vorheizung wird bei manchen Herstellern recht erfolgreich eingesetzt, bei manchen eben weniger. und Bei manchen eben noch gar nicht, weil das die Lampe teuerer machen würde
Z.B. Osram wird ausdrücklich als Schaltfest bei den Tests bezeichnet.
Also Billigkauf = Teuerkauf.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
- A.schreiner
- Beiträge: 130
- Registriert: 26.01.2010 14:14:08
- Wohnort: Moosburg a. d. Isar
#44 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
bei statistischen Studien kann man nur vom Regelzustand der Masse ausgehen. Daher die Aussage dass bis zu 50% der Lebensdauer durch Schalten verloren geht. Übrigens hast du da eine kleinigkeit im Wiki überlesen:
Die Tests wurden 2008 wiederholt und die Ergebnisse blieben im Schnitt gleich! Heisst also der Fortschritt von 2 Jahren is ganz schön lausig auf dem Gebiet
Die Tests wurden 2008 wiederholt und die Ergebnisse blieben im Schnitt gleich! Heisst also der Fortschritt von 2 Jahren is ganz schön lausig auf dem Gebiet
MfG
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Alex
Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#45 Re: Scheiß Energiesparschlampen!
trotzdem sind 3 mg wenig, zum vergleich:A.schreiner hat geschrieben:Das ist halt einfach ein Problem unserer Gesellschaft, dass man heute Sachen als todbringendes Unheil betitelt, die man früher auch ausgehalten hat...
Quelle: http://www.biomess.de/quecksilber.htmlDie folgenden Höchstwerte hat die Weltgesundheitsbehörde WHO für Quecksilber festgesetzt:
* max. tägliche Höchstmenge 0,1 mg Methyl-Quecksilber
* in Fisch 0,5 mg/kg
* max. Höchstgehalt in anderen Lebensmitteln 0,05 mg/kg.
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)