Scheiß Energiesparschlampen!

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#61 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Heling »

Also die "Drecksarbeit" dann doch außerhalb der EU? :roll:

Diese 1W LED habe ich letztes Jahr mal aus Neugier bei Lidl mitgenommen. Viel Licht macht die wenig, und das auch eher punktuell.
Dateianhänge
LED Lidl.JPG
LED Lidl.JPG (200.58 KiB) 202 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#62 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von mic1209 »

Agrumi hat geschrieben:isse nicht süß, hat schlappe 3W?! :mrgreen:
Wird das ein Positionslicht am Pfeiler? :lol: *flitz*
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#63 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Agrumi »

mic1209 hat geschrieben: Wird das ein Positionslicht am Pfeiler? :lol: *flitz*
:twisted: :twisted: :twisted:

ne, davon sind 4 stück in der hängelampe über dem esstisch. :wink:
ursprünglich waren dort 4x 7 watt verbaut, da hat man beim essen fast ne bindehautentzündung bekommen, so hell waren die. :oops: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#64 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von mic1209 »

Agrumi hat geschrieben:ursprünglich waren dort 4x 7 watt verbaut, da hat man beim essen fast ne bindehautentzündung bekommen, so hell waren die. :oops: :mrgreen:
Klar, die Riesenportionen findet man auch mit schwächerer Beleuchtung ..... *binmallieberweg* :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Pitchmaster
Beiträge: 170
Registriert: 29.07.2008 08:29:25
Wohnort: Karlsruhe

#65 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Pitchmaster »

A.schreiner hat geschrieben:viele Leuchtenhersteller lassen in china oder ostblockländern Einzelteile fertigen und der Zusammenbau erfolgt in Deutschland. Das reicht dann auch für einen "Made in Germany" Stempel...
Hm, Osram und Made in Germany, da war doch was... http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 84,00.html

Ich habe damals den Bericht gesehen, die Lampen die er ausgegeben hatte waren wirklich Made in Germany und die aus dem Baumarkt Made in China... Wahlkampf eben wie man ihn kennt.
Achtet auch mal auf die Strahlungswerte, achtmal so viel wie der TCO Höchstwert der Flachbildschirme. Macht echt Sinn dann solche Höchstwerte überhaupt einzuführen wenn sie nicht für alle Geräte gelten bzw. die Lampe über dem Monitor davon ausgenommen ist.
Auch verstehe ich nicht wie eine ESL ein elektronisches Vorschaltgerät haben kann obwohl sie ja nur ein paar Euro kostet ich aber a) im Hornbach hier keins für Leuchtstoffröhren kriege (führen wir nicht) und b) es dann im Netz immerhin 20 Euro kostet. Meine 15W Leuchtstoffröhre im Aquarium nimmt nämlich 28 Watt mit konventionellen Vorschaltgerät. Ich denke da gerade mal an die Industrie und Büros mit den vielen Leuchtstoffröhren... Hoffe das ist alles elektronisch geregelt.
Gruß Lars

_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10

http://www.vfm-stutensee.de/
Benutzeravatar
Pitchmaster
Beiträge: 170
Registriert: 29.07.2008 08:29:25
Wohnort: Karlsruhe

#66 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Pitchmaster »

Den Reflektor hätten sie auch sparen können, zur Seite und nach hinten strahlen die LED's ja nun(leider) nicht ab. Darum ist es ja so gebündelt und nur für den Schreibtisch zu gebrauchen.
Gruß Lars

_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10

http://www.vfm-stutensee.de/
Paulus

#67 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Paulus »

Ja das mit den LED Lampen ist ja auch eine heftige Kundenverarschung. Der Wirkungsgrad einer modernen LED ist nicht höher als der einer normalen
Leuchtstoffröhre nämlich 60 lm/W. Im Labor gibt es Exemplare die das weit übertreffen, aber eben nur da.
Also macht eine 1-2-3W LED Lampe im besten Fall auch nur so viel Licht wie eine 1-2-3W Leuchtstoffröhre (oder halt Energiesparlampe ist ja das selbe).
Der Harken an der Sache ist aber das die ganz modernen Hochleistungs LED ein wenig Teuer sind, und wegen dem Preis "passen" sie nämlich nicht in diese LED Lampen.
Darum bekommt man LED Leuchtmittel die wegen dem Preis nur wenige LED besitzen, und auch noch welche mit einem schlechteren Wirkungsgrad als der einer ESL.
Um einen Halogenspot mit z.B. 60W zu ersetzen reichen 3W LED Power eben nicht in etwa, bei den verwendetet LED muss das schon eher in die Richtung 25W+ gehen.
Und dann ist da eben noch das Problem mit dem Abstrahlwinkel. Um so mehr Leistung die LED haben um so kleiner ist der. Bei welchen mit richtig Power würde man
zwar im dunklen sitzen aber hätte wohl ein kleines glühendes und qualmendes Loch im Boden unter der Lampe.
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#68 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von A.schreiner »

Pitchmaster hat geschrieben: Auch verstehe ich nicht wie eine ESL ein elektronisches Vorschaltgerät haben kann obwohl sie ja nur ein paar Euro kostet ich aber a) im Hornbach hier keins für Leuchtstoffröhren kriege (führen wir nicht) und b) es dann im Netz immerhin 20 Euro kostet. Meine 15W Leuchtstoffröhre im Aquarium nimmt nämlich 28 Watt mit konventionellen Vorschaltgerät. Ich denke da gerade mal an die Industrie und Büros mit den vielen Leuchtstoffröhren... Hoffe das ist alles elektronisch geregelt.
das mit VVG (konventionelles Vorschaltgerät) und EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) is so ne sache..
beim VVG sind Spulen und Kondensatoren drin, die eben auch einen Wirkungsgrad von weit unter 100% haben. deswegen geht da an diversen Bauteilen auch noch Leistung verloren. Auch gibts da noch ein Problem mit dem sogenannten Blindstrom, das zu erklären würde aber den Rahmen sprengen ;)

beim EVG sind nur elektronische Bauteile enthalten, die einen weit höheren Wirkungsgrad haben als die im VVG, deswegen ist die Verlustleistung geringer und dementsprechend die benötigte Gesamtleistung des systems. EVGs sind inzwischen in jeder Ausschreibung Standard für alles was über Leuchtstoffröhren beleuchtet werden soll und wenns nur lumpige Tiefgaragen sind. Der Preis entscheidet sich bei größeren Mengen erstaunlicher Weise nicht mehr großartig von den Leuchten mit VVGs. Aber im privaten Verwendungsbereich sind da eben noch Differenzen, weil die Industrie weiss, dass die breite Masse eben noch bescheuert genug is um den Mehrpreis zu bezahlen.

Effektiv gesehen ist es in der Herstellung von VVGs und EVGs sogar so, dass die Produktionskosten von VVGs höher sind, als die von EVGs.
Auch kommen beim Einsatz der VVGs immer noch die vorgeschriebenen Blindstromkompensatoren hinzu, weil die Lampe bildlich gesprochen Strom verbraucht, der nicht am Zähler gemessen wird. Das macht die Energieversorger natürlich stinkig, also geht das ned... usw. usw...

LED- Leuchtmittel sind übrigens nicht im Abstrahlwinkel begrenzt, wenn sie mehr Leistung haben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Problem mit LEDs ist, dass (wenn man von den normalen weissen LEDs ausgeht) das Licht keine besonders hohe reichweite hat. Das widerum liegt an der Wellenlänge des Lichts. Um die geringe reichweite zu kompensieren wird der Abstrahlwinkel kleiner gehalten um die Lichtmenge pro Fläche zu vergrößern. heisst also, die selbe LED mit Abstrahlwinkel 120° ist auf die Fläche gesehen dunkler als bei einem Abstrahlwinkel von 15°. Mit der Leistung der LED hat das also nur indirekt zu tun.
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#69 Re: Scheiß Energiesparschlampen!

Beitrag von Crizz »

wie gut das die Sonne das mit der Reichweite je nach Wellenlänge nicht weiß - wir würden nur die Tageszeit "Nacht" kennen oder recht seltsam gefärbte Tageszeiten erleben. Ich geh denn mal bis viertel nach violett....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“