Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von ER Corvulus »

worldofmaya hat geschrieben:polo16vcc hat geschrieben:
Welchen Schalter hast du Klaus?

Der war bei meiner 12z dabei.
Produktbeschreibung hat geschrieben: Hi-Power-Schalterkabel mit verstärktem Kabelquerschnitt und Schalter. Besonders beim Einsatz von mehreren kräftigen Digitalservos empfehlenswert
.. und heute Mittag kommt bei mir der Weihnachtsmann in nem Schlitten, der von 156 Königspinguinen gezogen wird und schippt Schnee. :drunken: :drunken:

Ehe ich so ein windigen Schalter einbaue, nehme ich 10mal lieber BEC-Stecker. Die sind nämlich eher zum (mehrmals) Stecken ausgelegt als die Servostecker.

Wenn Schalter, dann wirklich nur so ein Elekrtonischen.

(habe in meiner laufbahn als RC-Car-Fahrer teuer gelernt, dass diese Windigen Schalter absolut nix taugen. Die sind ja nicht mal staubdicht/Feuchtigkeits geschützt oder sonstwas )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#32 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von worldofmaya »

Bin ja nur ein Schönwetterflieger :oops:
Aber wie gesagt hat alles so seine Vor- & Nachteile.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Paulus

#33 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von Paulus »

ER Corvulus hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:polo16vcc hat geschrieben:
Welchen Schalter hast du Klaus?

Der war bei meiner 12z dabei.
Produktbeschreibung hat geschrieben: Hi-Power-Schalterkabel mit verstärktem Kabelquerschnitt und Schalter. Besonders beim Einsatz von mehreren kräftigen Digitalservos empfehlenswert
.. und heute Mittag kommt bei mir der Weihnachtsmann in nem Schlitten, der von 156 Königspinguinen gezogen wird und schippt Schnee. :drunken: :drunken:

Ehe ich so ein windigen Schalter einbaue, nehme ich 10mal lieber BEC-Stecker. Die sind nämlich eher zum (mehrmals) Stecken ausgelegt als die Servostecker.

Wenn Schalter, dann wirklich nur so ein Elekrtonischen.

(habe in meiner laufbahn als RC-Car-Fahrer teuer gelernt, dass diese Windigen Schalter absolut nix taugen. Die sind ja nicht mal staubdicht/Feuchtigkeits geschützt oder sonstwas )

Grüsse Wolfgang
Danke für die Info, damit hat sich die Suche nach einem Platz für den Schalter erübrigt.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#34 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von polo16vcc »

...bei mir auch.
Jetzt gehts als darum nen richtigen Stecker zu finden der nicht zu gross it. :)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von ER Corvulus »

M.E. eben diese BEC-Stecker oder die Mini-Deans (wobei ich die Mini-Deans nicht persönlich kenne), beide Systeme sind sicher kräftig genug fürn Pufferakku.

Grüsse Wolfgang
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#36 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von polo16vcc »

Die roten schmalen BEC Stecker? Diese hatten bei mir schon oft nen Wackler gehabt.
Denn lieber was anderes.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von ER Corvulus »

Da gibts m.W. unterschiedliche. Die mit den "dürren, steifen" Drähten haben meist nur verzinnte Kontakte - die taugen nix. Die mit den vergoldeten Kontakten haben meistens die weichen, relativ dicken Silikonkabel. Die gehen eigentlich gut.
(man darf - bei Bausätzen - halt nicht löten sondern muss die Crimpen)

aber - wer damit neu anfängt ist mit den Mico/Mini-Deans sicher auch gut bedient.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#38 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

verwende auch Eneloops, allerdings habe ich den Jive auf 5,4 V herunterprogrammiert. Damit sind die Akkus nicht immer an der obersten Grenze: 1,4 V (werksporgrammierung) ist schon reichlich viel je Zelle. Allerdings rate ich, nicht die Micros zu nehmen (die 800 mAh-Teile): die Eneloops sind für hohe Ströme nicht ausgelegt, da sollten mindestens die Mignons (also 2000er) ran.

Ich schalte ebenfalls über den T10-beiliegenden Schalter erst das BEASTX ein, dann warten bis fertig initalisiert (dann weiß ich auch, dass Akkus ok sind und Schalter noch Kontakt gibt), und stecke dann den Flugakku an. Steckst Du den Flugakku zuerst an, könnte es ja sein, dass der Schalter/Kabel kontaktprobleme hat, die dann aber nicht auffallen und die Backup-Funktion wäre dahin.

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#39 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von polo16vcc »

2000er wiegen viel zu viel.
Zudem solls ja nur für eine Notlandung reichen und für Spannungsspitzen die von den Servos ausgehen können.
Ladeschlußspannung der 4 Zeller liegt bei 6V. Also sind 6V und alles was drüber ist nicht gut.

Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#40 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von Doc Heli »

Jup, 2000er sind deutlich schwerer und im 500er könnte man an 800er denken: die Midi-Servos ziehen ja noch nicht so viel. Aber wer flybarless in der Luft ist, braucht schon mehr Puste an der TS.

Persönlich fliege ich lieber mit 5,4 V: bei leeren Akkus liegt dann der Querstrom=Ladestrom bei gesunden 500 mA. Programmierst Du die Spannung höher, wirds schon "heißer". 5,6 V gehen schon noch, aber darüber würde ich nicht mehr empfehlen.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#41 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von polo16vcc »

Also braucht der Jive dann 500mA bei 5,4V um den Akku zu laden?
Ist der Akku dabei voll?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Paulus

#42 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von Paulus »

Ich habe meinen Logo 600 Vstabi mit dem 800mAh Eneloop Pack gebaut und eingestellt. Die halten deutlich länger als nur für eine Notlandung.
Denn ich bin nicht der Heli Einstellprofi, das hat lange gedauert.

Ich habe jetzt diese BEC Stecker am Stützakku. Zumindest glaube ich das es so einer ist. Stammt von einem defekten CX-2 Coax. Haben die als LiPo Stecker.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#43 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von Doc Heli »

@Paulus: 600er... da würden vom Gewicht doch auch Mignon-Eneloops reinpassen. Ich habe mir nur sagen lassen, dass die schnellen BLS-Servos schon einiges an Amperes ziehen können für die TS im 600er. Wenn dabei die Micros unter 3 V gehen (schau mal auf den Innenwiderstand), macht der Empfänger einen Reset (ich nehme an, Du hast einen Robbe wegen der FF7). Und bis der die Frequenz neu aufsynchronisiert/gefunden hat, vergeht eine Sekunde. Könnte kritisch sein.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#44 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von polo16vcc »

Hab eben meine 4 Stück AAA 800 geladen mit 400mAh.
Erst entladen und dann geladen.
Reingepasst haben 832mAh und Ladeschlußspannung lag bei 6,235 V.

Gruß,Steffen

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#45 Re: Stützakku für den JIVE! Brauche Beratung

Beitrag von LeechesX »

Um das Thema hier nochmal rauszukramen.
Ich habe am BEC 6V eingestellt, aber wenn ich das hier so lese, dann darf ich kein 4,8V Eneloop anstöpseln. Warum eigentlich?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“