Problem mit Gas-Therme

Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#76 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von DeeCee »

Rundflieger hat geschrieben:Man kann im Netz ganz andere Horrorgeschichten lesen - da ist meine Geschichte noch richtig lächerlich ...
Wie heißt es so schön: Schlimmer geht immer!

Aber es ist ja wirklich nicht mehr lustig. Ich habe nochmal zum Anfang des Threads zurück geblättert. Da wurde doch auch eine Vermieterin erwähnt. Könnte man diese nicht mal verstärkt involvieren?
(Es gibt da so schlimme Worte wie, Mietminderung, Kündigung usw.).
Grüße
Dietmar
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#77 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von Rundflieger »

Die Vermieterin/Wohnungseigentümerin ist das eigentliche Opfer der ganzen Geschichte, denn die muss ja die ganze Pfuscherei letztendlich bezahlen. Und dort haben die "Profis" keine Hemmungen, der Frau eine Geschichte vom Pferd zu erzählen. ALLE wollen hier geschwind eine neue Therme verbauen, dann sei das Problem behoben. Das Problem ist damit zu 100% eben nicht behoben - und ich habe keine Lust, mich mit diesen sog. "Fachleuten" hinterher rumzustreiten. Da zieht man immer den kürzeren.

Ich meine das Grundproblem mittlerweile erkannt zu haben: der Vollpfosten, der das Ganze damals hier montiert hat, hat keinerlei Absperrmöglichkeit vorgesehen und verbaut. Es gibt im ganzen Heizungssystem zur einen einzigen Zugang - und der ist zum Füllen der Anlage. Und dieser Zugang sitzt unterhalb der Therme in Brusthöhe. D.h. man kann die Heizkörper nicht entleeren. Man muss unten am Heizkörper aufmachen und dann spritzt einem die Dreckbrühe ALLER Heizkörper entgegen, die zudem noch einen extrem übelriechenden Gestank verbreitet. Zu allem Übel ist hier noch ein sehr hochwertiger heller Teppichboden aus Schurwolle verlegt. Das wird der Grund sein, warum um die wirkliche Arbeit jeder einen grossen Bogen macht.

Zusätzlich können 3 Heizkörper gar nicht so ohne weiteres abgebaut werden, weil keine Höhe vorhanden ist, um die Heizkörper anzuheben. In Küche und Arbeitszimmer müsste man dazu div. Möbel/Arbeitsplatten abbauen/rausreissen ...

Achja, die neueste Idee von einem der vielen Heizungsbauer, die mittlerweile schon hier waren: eine hydr. Weiche (HW25?) verbauen und zusätzlich eine Hochdruckpumpe, die das Warmwasser durch die Rohre presst. Das wäre der aktuelle Stand der Dinge ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#78 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von mic1209 »

Rundflieger hat geschrieben:Und dieser Zugang sitzt unterhalb der Therme in Brusthöhe. D.h. man kann die Heizkörper nicht entleeren. Man muss unten am Heizkörper aufmachen

Was meinst Du, wieviele die Gastherme im Einfamilienhaus auf dem Dachboden haben. ;)
Natürlich entleert man dann das System über einen Heizkörper.
Bei mir hat ein Heizkörper im Keller extra einen Anschluß dafür, hast da mal nach geschaut?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#79 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von Rundflieger »

mic1209 hat geschrieben:Natürlich entleert man dann das System über einen Heizkörper.
Bei mir hat ein Heizkörper im Keller extra einen Anschluß dafür, hast da mal nach geschaut?
Klar habe ich nachgeschaut, es ist so wie ich es geschrieben habe. Alle Heizkörper werden aus zwei nebeneinander liegenden Rohren mit 40 mm Abstand gespeisst und das sind Vor- und Rücklauf. Mehr gibt es nicht. Man muss diese Verschraubung lösen - mit den weiter oben beschriebenen Folgen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#80 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von HeliVirus »

druck runter , abgeschnittener eimer drunterstellen und langsam aufdrehen....

ist alltag, an entleerungen wird gerne gespart.der ,der die sachen einbaut hofft halt das er nie wieder was dran machen muss... :mrgreen: :mrgreen:

wenn du ne rücklaufverschraubung (zu drossel) hast gibt es extra so entleerungen wo du direkt den schlauch dran hängst und nix sifft rum...
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#81 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von Plextor »

Hi
Junkers hat doch einen eigenen Werkskundendienst , warum rufts du den nicht an und bittest um Hilfe .Was mir bekannt ist das sie dir Nummern von Firmen geben die sich für den Junkers Kundendienst eingeschrieben haben. Dein Problem in den Griff zu kriegen schaffen wohl die ortsansässigen Handwerker nicht. Du fummelst natürlich an der Therme rum um für eine warme Hütte zu bekommen , aber es ist eine Gastherme an der du als Laie die Finger zu lassen hast , machst du was falsch und dir fliegt das Ding um die Ohren must du deine Brieftasche öffen wenn dzu dazu noch in der Lage bist. Sorry das solll nicht anprangerd wirken.
Ich bin selber aus der Branche und kenne es nur zu gut wenn etwas nicht geht und generell hasst man es wenn Laien überall rumdrehen und somit der Fehler noch schwieriger wird einzugrenzen .
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#82 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von FPK »

Plextor hat geschrieben:Hi
Junkers hat doch einen eigenen Werkskundendienst , warum rufts du den nicht an und bittest um Hilfe .
Hat er doch schon? Der war schon da http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=957009#p957009 und hat sich in seiner Kompetenz offensichtlich in den Rest eingereiht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#83 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von Rundflieger »

Genau so isses - leider ...

Junkers war 3x da, der letzte hat die Therme so eingerichtet, dass sie 30 sec. gelaufen ist und dann die 3 min. Taktsperre abwartete - und uns dann an einen Heizungsbauer verwiesen hat. Der hat uns wieder an Junkers zurückverwiesen ... Mit der Einstellung vom letzten Junkers Werkskundendienst erreichten wir hier hier gerade mal 16 Grad Raumtemperatur bei 360 Brennerstarts pro Tag. So soll es sein ...

Die "Fachbetriebe", die Junkers empfiehlt, haben sich hier als die grössten Dummköpfe erwiesen. Also der Weg führt auch ins Nichts. Der letzte Heizungsbauer war knapp 3 Stunden hier - und zog ratlos von dannen ...
Mein Hals wird immer dicker, wenn ich lese, ich dürfe hier nicht - hier dürfen nur sog. "Fachbetriebe". Einen 4-stelligen Eurobetrag haben die schon eingesackt - ohne dass sich hier auch nur das Gerinsgte verbessert hätte. Ich werde nicht drumrum kommen, das alles selber zu machen ... (bin überhaupt nicht scharf drauf)

@HeliVirus:
> druck runter , abgeschnittener eimer drunterstellen und langsam aufdrehen....
Druck runter ist klar, aber wie soll das dann genau gehen - s. Bild von einem Ventil: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=954648#p954648
Die stinkende Dreckbrühe läuft mir doch in den Teppich.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#84 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von FPK »

Rundflieger hat geschrieben:Der letzte Heizungsbauer war knapp 3 Stunden hier - und zog ratlos von dannen ...
Der wär dann aber bei mir 3 Std. kostenlos dagewesen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#85 Re: Problem mit Gas-Therme

Beitrag von Rundflieger »

FPK hat geschrieben:Der wär dann aber bei mir 3 Std. kostenlos dagewesen :)
War er auch. Wobei der noch drüber brüten will. Der hat bisher den besten Eindruck hinterlassen, hatte sich schon vorab erkundigt, was hier so alles verbaut ist und hatte 'ne Menge technischer Unterlagen dabei. Mit der Danfoss-Technik hatte er vorab auch schon telefoniert. Den werde ich mir mal "warmhalten" ...

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“