FF-7 T7CP Problem Motor aus

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von tracer »

kortos hat geschrieben:Ein Kollege meinte jetzt aber auch, nix MOT-AUS Schalter, mach das über die Autorotation.
Kann man, muss man aber nicht :)

Ich habe "norm" immer als 0-flat, und zusätzlich ThrotthleHold als "Not-Aus".

Es gibt viele Wege, wichtig ist, dass man selber damit zurecht kommt.

Aber: Mit meiner Belegung kam bis jetzt jeder gute Pilot klar, dem ich meine Funke in die Hand gedrückt habe. Auch Daniel Jetschin ist schon Helis von mir geflogen, und hatte mit meinem SetUp keine Probleme, ob er selber es genau so macht, weiss ich nicht.

Ach ja, und Marting Gottschling (eLec) ist mit der Belegung meinen Joker geflogen, und hat die Kiste bei einer (für mich fast herzzereissenden :-)) Aktion sauber auf die Erde bekommen, obwohl beim in 15-20 Metern auf dem Rücken plötzlich der PJ dicht gemacht hat. Also ganz so verkehrt kann das nicht sein :)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#17 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von chris.jan »

Eigentlich scheißegal wie die beiden Funktionen heißen, meinetwegen auch "Schwuletten-Kanal3" :mrgreen:
Wichtig ist doch eher, daß jeder weiß wie er sie bedient, was sie mit dem Signal anstellen und wie der Regler drauf reagiert.
Viel Schlimmer, daß es noch Leute gibt, die sich ihren Sender nicht selbst einstellen und da ein fettes Schild dran kleben "Motor an" :roll: Fehlt nur noch links/rechts überm Knüppel das Schild "Taumelscheibe" :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#18 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von PeterLustich »

debian hat geschrieben:wenn du bei der T7C ( FF-7 2,4 GHz ) in die Autorotation schaltest, hast du die gleiche Kurve wie in der Normal-Kurve, ist bei der Software so vorgegeben, war bei dem 35 MHz Sender anders !
Das stimmt so nicht, du kannst bei der FF-7 mit der "H" Kurve eine eigene Aurokurve für den Auroschalte rhinterlegen, somit hat man dann nicht die gleiche Kurve wie bei Normal. :wink: Deine Aussage ist so also nicht korrekt. Du nutzt sie anscheinend nur nicht. Ich hatte übrigens die 2,4 Ghz Version. Bin noch nie mit 35 Mhz geflogen, hatte von Anfang an 2,4 Ghz.
flyingdutchman hat geschrieben:Aus meinen Erfahrungen mußt Du bei der FF7 bei Mot-Aus den Knopf auf der Rx drücken und der Motor geht aus. Sobald Du den Finger aber wieder runternimmst, läuft der Motor wieder an. Weils halt ein Elektormotor ist und kein Verbrenner ...

Oder bleibt bei jemandem der E-Motor nach dem Drücken des Knöpfchens aus ?? Vielleicht hab ich die Funktion ja auch nicht verstanden ... :oops:
Welchen Knopf meinst du bitte mit Rx? Ich hatte Mot-Aus wie vom Menu vorgegeben bei meiner FF-7 auf dem Schalter A und da bleibt der Motor solange aus, bis man den Schalter wieder umlegt. Da ist nix mit drücken und gedrückt halten. So wie du das schreibst hat das ein bekannter bei seinem Verbrennerauto in Verbindung mit einer Graupnerfunke. Da ist ein Knopf den man gedrückt halten muss, dabei würde der E Motor wieder angehen, das ist richtig. Ist bei der FF-7 aber nicht so, da die so einen Knopf nicht hat.

Wie Tracer schon geschrieben hat, jeder soll es so machen wie er am besten klarkommt, aber aus meiner SIcht sollten die Funktionen Motor-Aus und Autorrotation getrennt behandelt und eingestellt werden. Und die Motor-Aus Funktion ist keinesfalls nur für Verbrenner geeignet, sondern funktioniert mit jedem Hubschrauber, egal ob E oder V. Ich nutze Normal (mit eigener Gas- und Pitchkurve), Idle1 (mit eigener Gas- und Pitchkurve), Idle2 (mit eigener Gas- und Pitchkurve), Auro (mit eigener Pitchkurve und beim V Motor im Standgas und bei E Motor aus, aber eben ne andere Pitchkurve) und Mot-Aus um den Motor bei allen meinen Hubschraubern auszuschaltern ohne die Kurven irgendwie zu ändern.

Aber wie schon mehrmals geschrieben: Jeder so wie ers mag! :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#19 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

PeterLustich hat geschrieben:Welchen Knopf meinst du bitte mit Rx? Ich hatte Mot-Aus wie vom Menu vorgegeben bei meiner FF-7 auf dem Schalter A und da bleibt der Motor solange aus, bis man den Schalter wieder umlegt. Da ist nix mit drücken und gedrückt halten. So wie du das schreibst hat das ein bekannter bei seinem Verbrennerauto in Verbindung mit einer Graupnerfunke. Da ist ein Knopf den man gedrückt halten muss, dabei würde der E Motor wieder angehen, das ist richtig. Ist bei der FF-7 aber nicht so, da die so einen Knopf nicht hat.

Sorry :oops: hatte das mit der FF6 meiner Tochter verwechselt ... da ist so´n oller Knopp
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von tracer »

flyingdutchman hat geschrieben:hatte das mit der FF6 meiner Tochter verwechselt ... da ist so´n oller Knopp
Yap.
Also, ich kenne Deine Tochter nicht, aber an der T6 ist nen Cut-Off-Taster.
Paulus

#21 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von Paulus »

chris.jan hat geschrieben: Viel Schlimmer, daß es noch Leute gibt, die sich ihren Sender nicht selbst einstellen und da ein fettes Schild dran kleben "Motor an" :roll: Fehlt nur noch links/rechts überm Knüppel das Schild "Taumelscheibe" :lol:
Hmmm hast nen Link zu einem Shop der solche Schilder vertreibt?

Zumindest der Autorotations Knopf (Motor aus nutze ich auch nicht) ist bei mir mit einem roten Schrumpfschlauch versehen. Weil es sich einfacher brüllen lässt "roter Knopf, ROTER KNOPF!!!" als zu erklären welcher Knopf denn nun genau.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

Paulus hat geschrieben:Weil es sich einfacher brüllen lässt "roter Knopf, ROTER KNOPF!!!" als zu erklären welcher Knopf denn nun genau.
Wem willst Du das denn zubrüllen ? Dir selbst ??? :mrgreen:
Ich hatte immer gedacht, daß in erster Linie ICH mit dem Sender zurechtkommen muß :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Paulus

#23 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von Paulus »

Na ja man kann nie so dumm denken wie es mal kommen kann. Etwas Unachtsamkeit und/oder Unverantwortlichkeit und schon hat man einen Heli in der Hand der hoch läuft und jemand anderes hält mal eben den Sender oder ist dichter dran. Ich hatte auch schon einen meiner MT in der Wohnung in der Hand und er lief hoch.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#24 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von kortos »

So, ich habe vorher kurz an der FF7 versucht die Autorotation einzuprogrammieren.
Dabei bin ich wieder an ein Problem gestoßen:

Ich habe im Autorotationsmenü den Schalter G aktiviert.
Den ersten Parameter habe ich auf 0% gesetzt, den zweiten auf INA, den dritten auch auf 0%.
Sobald ich nun den Schalter G aktiviere läuft der Hauptrotor sofort hoch.
Ich habe schon an allen Parametern rumgespielt, aber noch keine Lösung gefunden.

In den Grundeinstellungen habe ich GAS umgepolt, liegt das daran?
Also Knüppel unten=Rotor aus.

Bitte um Hilfe, ich komme hier nicht weiter :(

Grüße,
Matthias
Paulus

#25 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von Paulus »

Du musst:
Autorot > EIN/AUS (je nach Schalterstellung)
POS: -50%

Dann geht es auch.
Zuletzt geändert von Paulus am 26.01.2010 20:34:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#26 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von tracer »

kortos hat geschrieben:Den ersten Parameter habe ich auf 0% gesetzt, den zweiten auf INA, den dritten auch auf 0%.
INA in inaktiv.
Was ist denn der 2. Parameter? Habe keine T7 vor der Nase.
kortos hat geschrieben:Also Knüppel unten=Rotor aus.
Genau andersrum.
Das, was Du beschreibst, ist "normal".
Reverse ist Knüppel oben = Motor aus.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

kortos hat geschrieben:Ich habe im Autorotationsmenü den Schalter G aktiviert.
Den ersten Parameter habe ich auf 0% gesetzt, den zweiten auf INA, den dritten auch auf 0%.

Wenn Du generell Autorot auch von INA auf EIN gesetzt hast, ist das schon mal ok. Wenn Du jetzt G betätigst, müßte die Anzeige von EIN auf AUS wechseln. Wobei anzumerken ist, daß EIN bedeutet, das der Motor NICHT läuft und AUS, daß der Motor jetzt läuft.

Was Du dann auf die Gaskurven proggst oder wierum Kanal 3 ist, sollte unerheblich sein.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#28 Re: FF-7 T7CP Problem Motor aus

Beitrag von flyingdutchman »

Ich hole den Thread hier noch mal eben hoch, weil ich jetzt das gleiche Problem habe, allerdings bei Fläche.

Ich progge gerade meine neue Extra 300 auf den Sender und würde auch gerne eine Mot-Aus-Funktion auf´m Schalter haben. Leider hat das Flächenprogramm der FF7 keine Autorotation und bei der Mot-Aus-Funktion passiert nix.

Wenn ich da 0% lasse, passiert nichts, wenn ich 40% eingebe, dann läuft der Motor bei Betätigen des Schalters auf (denke ich mal) 40%, egal auf welcher Position der Gasknüppel gerade ist.

Wie kann ich mir die Gasfunktion so auf einen Schalter haben, daß ich eine AUS Funktion habe. Ich mag das nicht, wenn Gas nur am Knüppel hängt, wie schnell ist man da mal drangekommen und der Prop läuft an ...
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Sender“