hi kamajoli,
wenn mich nun auch die jazzfraktion steinigt
der tsunami30 ist kein schlechter regler.
der unterschied zwischen dem jazz und dem tsunami liegt
1. im preis
2. in der handhabung
den jazz programmierst du einmal. er erlernt sein wissen, das er zum regeln benötigt selber. voraussetzung dafür ist aber, das die aktuellste firmware drauf ist.
den tsunami programmierst du auch nur einmal, wenn das zusammenspiel motor und tsunami von anfang an passt.
wenn das nicht passen sollte, kannst du den tsunami über den pc noch selber feintunen. das setzt aber voraus, das du dich entweder damit auskennst bzw. einlernen willst bzw. dir dabei jemand hilft.
voraussetzung, du besorgst dir das benötigt prog kabel für den tsunami.
achja, bei dem tsunami kannst du über den pc die firmware selber updaten während der jazz zu kontronik eingeschickt werden muss.
ich selber, sowie noch viele andere, fliegen den tsunami30 im t-rex bzw. x400 und haben wenig bis gar keine probs.
als nachteil für den tsunami sollte ich aber erwähnen, dass das bec vom tsunami mit zusätzlichen kühlkörper ausgestattet werden sollte bzw. mindestens beim t-rex/x400 direkt unter dem hauptzahnrad mit dem bec nach oben zeigend eingebaut wird, damit dieses zusätzlich vom abwind des hauptzahnrades gekühlt wird.
rainer alias rako ist der inhaber des e-heli-shop.
den kannst du auch per e-mail
shop@e-heli-shop.de erreichen.
EDIT: was auch noch auffallend ist. fällt aber nur der nicht scalefraktion auf, das der tsunami30 ein schlechteres nachregelverhalten hat als der jazz.
nachdem du aber eher in richtung scale gehen willst, würde dir der tsunami30 + prog. kabel auch reichen.