Protos Umbau auf V-Stabi
#766 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo Rainer.
Noch ne wichtige Sache: Beim Einschalten immer unbedingt so lange warten, bis der V-Stabi seine erfolgreiche Initialisierung durch Pitchzucken anzeigt. Das dauert manchmal recht lange. Dabei ist nicht das kurze Zucken direkt nach dem Einschalten gemeint. Bei dem Init-Signal laufen die Servos sehr deutlich. Bei aktiviertem Trimmflug ist das Zucken entsprechend doppelt.
Noch ne wichtige Sache: Beim Einschalten immer unbedingt so lange warten, bis der V-Stabi seine erfolgreiche Initialisierung durch Pitchzucken anzeigt. Das dauert manchmal recht lange. Dabei ist nicht das kurze Zucken direkt nach dem Einschalten gemeint. Bei dem Init-Signal laufen die Servos sehr deutlich. Bei aktiviertem Trimmflug ist das Zucken entsprechend doppelt.
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#767 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo Egbert,
vielen Dank für den Tip werde ich beherzigen, an das neue Initialisierungsgeräusch bzw. Prozdur muss man sich erstmal gewöhnen (normal und Trimmflug) daher bin ich für jeden Tip dankbar.
Hätte noch eine andere kurze Frage:
Habe Taumelscheibe, Servogestänge, Pitchbereich etc, nun sauber eingestellt und den Mini VStabi so genau wie möglich hinten auf die Gyroplattform mit dem zugehörigen Klebepad geklebt, Gehäuse winklig zu Längsache und nach Augenmaß sitzt er parallel zur Querachse.
Im Setup Mode der VStabi Software steht die Taumelscheibe schön parallel alles i.o. sobald ich allerdings den setup Mode verlasse steht die taumelscheibe leicht schief, der VStabi fängt ja quasi an zu regeln aber Heli bewegt sich ja nicht steht ja noch auf dem Tisch, mache auch keine Pitcheingaben, d.h eigentlich gibts ja nix zu regeln - ist das normal ?
Ist ja allerdings bei normalen HH Gyro auch so das die Pitchhülse wegläuft, denke mal fast das dieses Verhalten normal ist oder könnte doch der MiniVStabi minimal schief zur Querachse auf die Plattform geklebt sein, wie ist das verhalten bei Dir oder anderen MinVStabi Fliegern?
Morgen Erstflug nach Neuaufbau, möchte ganz sicher gehen und alle Unsicherheiten/Eventualitäten ausschliessen
Beste Grüße
Rainer
vielen Dank für den Tip werde ich beherzigen, an das neue Initialisierungsgeräusch bzw. Prozdur muss man sich erstmal gewöhnen (normal und Trimmflug) daher bin ich für jeden Tip dankbar.
Hätte noch eine andere kurze Frage:
Habe Taumelscheibe, Servogestänge, Pitchbereich etc, nun sauber eingestellt und den Mini VStabi so genau wie möglich hinten auf die Gyroplattform mit dem zugehörigen Klebepad geklebt, Gehäuse winklig zu Längsache und nach Augenmaß sitzt er parallel zur Querachse.
Im Setup Mode der VStabi Software steht die Taumelscheibe schön parallel alles i.o. sobald ich allerdings den setup Mode verlasse steht die taumelscheibe leicht schief, der VStabi fängt ja quasi an zu regeln aber Heli bewegt sich ja nicht steht ja noch auf dem Tisch, mache auch keine Pitcheingaben, d.h eigentlich gibts ja nix zu regeln - ist das normal ?
Ist ja allerdings bei normalen HH Gyro auch so das die Pitchhülse wegläuft, denke mal fast das dieses Verhalten normal ist oder könnte doch der MiniVStabi minimal schief zur Querachse auf die Plattform geklebt sein, wie ist das verhalten bei Dir oder anderen MinVStabi Fliegern?
Morgen Erstflug nach Neuaufbau, möchte ganz sicher gehen und alle Unsicherheiten/Eventualitäten ausschliessen

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#768 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
ist normal, hab mich da auch schon gewundert, aber solange es im setup-mode passt ist alles i.o.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#769 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo Rainer.
Das nen Servo leicht wegläuft könnte schon an einer etwas ungenauen Neutrallage des Senders liegen. Da musst Du unter Umständen in der Software den RC-Totzone Parameter ein bisschen größer wählen. Beim Starten solltest Du möglichst zügig abheben. Wenn Du lange am Boden klebst, dann könnte der V-Stabi auch Probleme bekommen, weil er Vibrationen aussteuern will.
Das nen Servo leicht wegläuft könnte schon an einer etwas ungenauen Neutrallage des Senders liegen. Da musst Du unter Umständen in der Software den RC-Totzone Parameter ein bisschen größer wählen. Beim Starten solltest Du möglichst zügig abheben. Wenn Du lange am Boden klebst, dann könnte der V-Stabi auch Probleme bekommen, weil er Vibrationen aussteuern will.
#770 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Wenn die Taumelscheibe aber stehen bleibt, dann ist das normal. Unter anderem hat der V-Stabi ja eine Nickkompensation, die beim Steigflug ganz geringfügig Nick drückt. Deshalb kann man den Eindruck haben, dass die Taumelscheibe nicht ganz sauber läuft.
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#771 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo Jungs,
vielen Dank nochmal für Eure Tips die mir echt gut weitergeholfen haben.
Hatte heute nach anfänglichen Problemen 2. Anlauf zum Erstflug mit MiniVStabi (1 Sattelit geht hervorragend) die anfänglichen Heckprobleme lagen an einem leicht in der Führungsöse schabenden Servogestänge, habe die Führungsöse hinten beim Protos einfach weggeknipst jetzt schabt nix mehr und das Heck steht mit dem Wald-und-Wiesen-9257-Servo schon bei geringer Empfindlichkeit sehr gut.
Habe alles auf 3D (Taumelscheibe und heck) gestellt nund mit reichlich Expo Im Sender probiert das geht schon recht gut.
Erstaunlich wie präzise der Protos nun schwebt und wieveil Power er schon mit 2000U/min hat, die recht direkte Reaktion auf Steuereingaben ist gewöhnungsbedürftig die Umstellung geht aber recht schnell, schnelle Kurven im Messerflug die mit dem 450er gepalldelt wie an der Schur gezogen kommen (alte Warbird Erfahrung
) klappen mit dem Protos nun nicht mehr so gut dafür regiert er mir zu direkt bin mehr der Rundflieger und flüssige Kunstflieger - 3D Gezappel liegt mir fern - aber da gibt es ja noch Einstellmöglichkeiten, habe mal mit Normal-Einstellung auf Taumelscheibe und GY401 auf Heck gegen die 3D Einstellung gecheckt da liegt er schon wesentlich weicher am Knüppel.
Schneller Geradeausflug kommt auch gut aber im Vergleich mit Paddeln und Gewichten war der auch schon sehr gut ohne irgendwelche Aufbäumneigung, Loopings sind der Hammer, kein rausdrehen mehr super rund und gross zu fliegen. mit gepaddeltem heli war ein sauberer und grosser Looping eine herausforderung nun geht das relativ einfach.
Fazit: Es lohnt sich, gründlich Einlesen im Forum stöbern und sich Zeit nehmen dann gehts relativ problemlos, coole Optik mit dem neuen Rotorkopf, unglaubliche Power selbst bei 2000U/min, vielfältige Einstellmöglichkeiten und das mit den Messerflugvollkreisen wird auch bald mit MiniVStabi klappen
Guten Rutsch und many happy VStabi flights and landings
Beste Grüße
Rainer
vielen Dank nochmal für Eure Tips die mir echt gut weitergeholfen haben.
Hatte heute nach anfänglichen Problemen 2. Anlauf zum Erstflug mit MiniVStabi (1 Sattelit geht hervorragend) die anfänglichen Heckprobleme lagen an einem leicht in der Führungsöse schabenden Servogestänge, habe die Führungsöse hinten beim Protos einfach weggeknipst jetzt schabt nix mehr und das Heck steht mit dem Wald-und-Wiesen-9257-Servo schon bei geringer Empfindlichkeit sehr gut.
Habe alles auf 3D (Taumelscheibe und heck) gestellt nund mit reichlich Expo Im Sender probiert das geht schon recht gut.
Erstaunlich wie präzise der Protos nun schwebt und wieveil Power er schon mit 2000U/min hat, die recht direkte Reaktion auf Steuereingaben ist gewöhnungsbedürftig die Umstellung geht aber recht schnell, schnelle Kurven im Messerflug die mit dem 450er gepalldelt wie an der Schur gezogen kommen (alte Warbird Erfahrung

Schneller Geradeausflug kommt auch gut aber im Vergleich mit Paddeln und Gewichten war der auch schon sehr gut ohne irgendwelche Aufbäumneigung, Loopings sind der Hammer, kein rausdrehen mehr super rund und gross zu fliegen. mit gepaddeltem heli war ein sauberer und grosser Looping eine herausforderung nun geht das relativ einfach.
Fazit: Es lohnt sich, gründlich Einlesen im Forum stöbern und sich Zeit nehmen dann gehts relativ problemlos, coole Optik mit dem neuen Rotorkopf, unglaubliche Power selbst bei 2000U/min, vielfältige Einstellmöglichkeiten und das mit den Messerflugvollkreisen wird auch bald mit MiniVStabi klappen

Guten Rutsch und many happy VStabi flights and landings

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#772 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
habt ihr eigentlich noch das problem mit dem nachwippen auf nick?
checkt mal die sensorlagerung!
hab gestern die elektronik im protos neu verteilt, beim test drehen ohne blätter hab ich n paar vibs am hero gehabt.
hab dann mit der lagerung experimentiert. das hero vibriert zwar trotzdem noch n bissl (heckblätter feingwuchtet) ABER der sensor kriegt nix mehr ab!
2 lagen tesa spiegeltape, metalplatte vom spartan, 2 lagen spiegeltape, sensor.
mußte das gleich in ner regenpause testen. viel besser als vorher, nur wenn ich aus nem flip hart stoppe wippt´s kurz nach.
man sieht´s ganz gut an der ts, bevor ich angefange habe, hat die sich immer gaanz leicht bewegt, obwohl der heli aufm tisch stand. das ist jetzt komplett weg.
checkt mal die sensorlagerung!
hab gestern die elektronik im protos neu verteilt, beim test drehen ohne blätter hab ich n paar vibs am hero gehabt.
hab dann mit der lagerung experimentiert. das hero vibriert zwar trotzdem noch n bissl (heckblätter feingwuchtet) ABER der sensor kriegt nix mehr ab!
2 lagen tesa spiegeltape, metalplatte vom spartan, 2 lagen spiegeltape, sensor.
mußte das gleich in ner regenpause testen. viel besser als vorher, nur wenn ich aus nem flip hart stoppe wippt´s kurz nach.
man sieht´s ganz gut an der ts, bevor ich angefange habe, hat die sich immer gaanz leicht bewegt, obwohl der heli aufm tisch stand. das ist jetzt komplett weg.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#773 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Interessante idee...
Hab bis jetzt net weiter getestet, aber nachwippen war noch vorhanden.
Das mit der Metallplatte werd ich mal ausprobieren, hab zwar keine platte mehr werd mit aber auf der Arbeit mal eine machen.
Haste mal nen Bild von der Konstruktion´? Wenns helfen würde wär auf jedenfall super weil das Nachwippen is murks
Hab bis jetzt net weiter getestet, aber nachwippen war noch vorhanden.
Das mit der Metallplatte werd ich mal ausprobieren, hab zwar keine platte mehr werd mit aber auf der Arbeit mal eine machen.
Haste mal nen Bild von der Konstruktion´? Wenns helfen würde wär auf jedenfall super weil das Nachwippen is murks
Mfg Basti
#774 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
du mußt halt n bissl probieren.
beim näheren hinschauen hab ich zwischen metallplatte und sensor 3 lagen.
beim näheren hinschauen hab ich zwischen metallplatte und sensor 3 lagen.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#775 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Netter haufen..
Werd mir mal nen Metallplättchen machen und dann mal testen
Werd mir mal nen Metallplättchen machen und dann mal testen
Mfg Basti
#776 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Probiert doch mal ZEAL-Tape ist meiner Meinung die einfachste Lösung den Guru zu entkoppeln!
http://www.readyheli.com/ZEAL_Vibration ... /z8006.htm
" This is the thickest and most absorbent gyro tape we have ever seen. "
Ich hatte damit nie Problem und der Protos flog einwandfrei ohne irgendwelche Zicken!!!
Anbei noch zwei Bilder wie das Tape am Heli aussieht!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 15#p764881
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 45#p744932

http://www.readyheli.com/ZEAL_Vibration ... /z8006.htm
" This is the thickest and most absorbent gyro tape we have ever seen. "
Ich hatte damit nie Problem und der Protos flog einwandfrei ohne irgendwelche Zicken!!!
Anbei noch zwei Bilder wie das Tape am Heli aussieht!
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 15#p764881
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 45#p744932
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#777 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
gibt´s das irgendwo in der eu?
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#778 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Okay, das ist dick.
Hab auch schon mehrere Haufen aus normalem Tape gehabt, aber immer ein Nachwippen.
Gibt ja auch genug die nur das Original V-Stabi Tape benutzen und damit glücklich sind.
Hab auch schon mehrere Haufen aus normalem Tape gehabt, aber immer ein Nachwippen.
Gibt ja auch genug die nur das Original V-Stabi Tape benutzen und damit glücklich sind.
Mfg Basti
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#779 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
joah, habe immernoch kein Nachwippen, egal welche Drehzahl ich fliege. Wie sieht es mit eurem Umbau aus? Vllt liegt es daran. Ich komme mit dem Exeltool von Vstabi bei Pitch 80 in der Software genau!!! auf 100,0, wenn ich den Pitch mit dem Pitchrechner ausrechnen lasse.
Grüße,
Daniel
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#780 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo!
Welchen Wert habt ihr bei Sensor-Totzone?
Ich pfusch jetzt schon seit über 2 Wochen mit meinem neuen MiniVStabi herum und das einzige was hilft das sich das Ding nicht verselbstständig ist den Totzonen-Wert hoch zu drehen. Der Support ist derzeit nicht ansprechbar, und hat bisher keinen sinnvollen Antworten geliefert...
-klaus
Welchen Wert habt ihr bei Sensor-Totzone?
Ich pfusch jetzt schon seit über 2 Wochen mit meinem neuen MiniVStabi herum und das einzige was hilft das sich das Ding nicht verselbstständig ist den Totzonen-Wert hoch zu drehen. Der Support ist derzeit nicht ansprechbar, und hat bisher keinen sinnvollen Antworten geliefert...
-klaus