MICROBEAST the little beast

Antworten
yogi149

#511 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris

vor allen Dingen ist das ein: must have item (etwas, was jeder unbedingt braucht.) :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#512 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von TheManFromMoon »

Hi Jürgen,

DMA?

Ja, muss ich schon sagen, das bringt definitiv Ruhe ins Heck, wenn man viel rumpitcht. Am besten merkt man das bei TicTocs.
Rund + Kunstflug braucht nicht unbedingt einen DMA. Und ein Heckschweber auch nicht.

Naja, den Thread hier kann man eh vergessen, denn kann ich auch noch n bischen koreanisches Pressfleisch reinwerfen ;-)
yogi149

#513 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von yogi149 »

Hi Chris

:D :D
ich meinte eher dein Bild.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#514 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Mataschke »

Das Bild ist echt gut ;-)

Ich hab mir das MicroBeast gestern ausführlich in Nürnberg erklären lassen (dafürn nochmal Danke an Markus und.... ach ich hab einfach ein sch.... Namensgedächtnis :-( )

Schade dass hier soviel mit halb bzw. Unwahrheiten "rumspekuliert" wird.... :roll:

Die Auslieferung beginnt doch bald. Wenn ich höre " 4 Wochen ist noch so lange" . Soll Leute geben die warten immer noch
auf nen Bestellten Funcopter aus dem letzten Jahr :roll:

Wenn ich darf dann kommen Morgen ein paar Bilder vom Beast, habe zwar gestern schon gefragt, aber doppelt hält besser :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#515 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Kraftei »

Hallo
Mataschke hat geschrieben: Schade dass hier soviel mit halb bzw. Unwahrheiten "rumspekuliert" wird.... :roll:
Na ja das liegt ja daran was halt keine Infos in der Menge und Umfang kommen wie gewünscht.
Und dann wird leider viel rumspekuliert. Das die eine oder andere halbwahrheit dabei ist, ist dann auch klar.
Aber da Freakware halt nicht den manpower hat alles gleichzeitig zu machen sollte jetzt ja klar sein.

Also warte ich geduldig bis mein Beast kommt.
Seit gestern ist auch klar wo ich ihn draufschraube.
Habe günstig einen Outrage G5 FBL Kopf bekommen, also kommt das Beast erst mal auf meinen Tom.
Das ist mir sowieso am liebsten. Da kann ich in der Halle vorsichtig anfangen zu testen.
Zur Not baue ich noch ein Deppengestell drunter.

Aber eine Frage habe ich noch.
DMA ist mir jetzt klar.
Aber was hat es mit den Piros auf sich. Pleibt er bei den Piros stabiler als mit Paddel.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#516 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Sieh Dir einfach mal das Video zur Pirouetten-Optimierung von der VStabi-Seite an. Dort wird die Funktion ganz gut erklärt.
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#517 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von haihappen »

Hi Jungs,
ich habe diesen Fred hier aufmerksam verfolgt und natürlich auch schon ein Biest bei FW vorbestellt. Soll für mich der Einstieg ins FBL werden! Ich will erstmal meinen kleinen Hughes 300 mit dem 3-Blatt-Hauptrotor damit ausstatten (T-Rex 450), bevor es in einigen Jahren an den 500er Rex geht! :mrgreen: Ich hatte es schon versucht, ihn ohne ein Stabisystem fliegen zu lassen, aber trotz extremer Expoeinstellungen war er mir zu zappelig.
Wie funktioniert eigentlich der Anschluss des Stabisytems an den Empfänger? Ich habe da was von "Summensignal" gelesen. Heißt dass, der Empfänger gibt ein Signal, welches alle Servoimpulse trägt, über einen Kanal an der FBL-Sytem weiter und dort wird es dann auf die einzelnen Servos aufgeteilt? Dann müßte ich ja meinen R16Scan-Empfänger so wie hier beschrieben umlöten. Ist aber wohl kein Hexenwerk!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#518 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

Spare Dir die Umlöterei und schließe ihn einfach herkömmlich an. Das Beast unterstützt beides. Der Vorteil eines Summensignalempfängers ist die einfachere Verkabelung, aber sonst gibt es keine weiteren Vorteile. Wenn man also nicht darauf angewiesen ist jedes Gramm zu sparen, so lohnt es den Aufwand nicht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#519 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von tracer »

So, liebe Nörgler, ist ja nicht so, dass ich nicht flexibel bin, für euch geht es hier weiter:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 89&start=0
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#520 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von haihappen »

echo.zulu hat geschrieben:Spare Dir die Umlöterei und schließe ihn einfach herkömmlich an.
Herkömmlich? Wie geht?? :oops:
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#521 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von echo.zulu »

echo.zulu hat geschrieben:Das Beast unterstützt beides.
:roll: :wink:
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#522 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von TheManFromMoon »

Herkömmlich? Wie geht??
Kabel in die Hand nehmen, reinstecken, fertig

...
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#523 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chrischan57 »

Herkömmlich geht wie beim V-Stabi auch über Patchkabel, mit denen die Empfängerausgänge mit den Eingängen am Stabi verbunden werden..

Langsam wird das hier ganz schön unfreundlich, Andreas hat aus Neugierde ne normale Frage gestellt, und ich dachte dafür wäre das Forum da. Wäre schön wenn da mal ein wenig differenziert würde...


Chrischan
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#524 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von robinhood »

chrischan57 hat geschrieben:Herkömmlich geht wie beim V-Stabi auch über Patchkabel, mit denen die Empfängerausgänge mit den Eingängen am Stabi verbunden werden..
Dann muß man sich ja rechtzeitig ein paar Verbindungskabel zulegen, denn die werden bei dem Hype hier bald Mangelware werden :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#525 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Jonas_Bln »

Freakware - Beast Artikelbeschreibung hat geschrieben:Lieferumfang:
• MICROBEAST
• Empfänger Anschlusskabel
• Befestigungsmaterial
• Einstellwerkzeug
• Bedienungsanleitung
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“