Kugelkopf an HS50/55 schrauben - aber wie?

DG808B
Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2005 18:55:31
Wohnort: Wuppertal

#1 Kugelkopf an HS50/55 schrauben - aber wie?

Beitrag von DG808B »

Hallo miteinander, ich habe inzwischen meinen T-REX HDE Bausatz erhalten und bin faaaast fertig. Bei der Servomontage möchte ich den stärkeren mitgelieferten Servohebel montieren - da rutschen jedoch die Schrauben der Kugelköpf durch die Bohrungen. Soll ich die Schrauben einfach einkleben - hätte den Nachteil das ich die Köpfe nicht mehr z. b. wg. Trimmung einfach entfernen kann. Oder soll ich die dünnen Hebel mit den kleineren Bohrungen nehmen. Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Dietmar
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Kugelkopf an HS50/55 schrauben - aber wie?

Beitrag von Chris_D »

DG808B hat geschrieben:Hallo miteinander, ich habe inzwischen meinen T-REX HDE Bausatz erhalten und bin faaaast fertig. Bei der Servomontage möchte ich den stärkeren mitgelieferten Servohebel montieren - da rutschen jedoch die Schrauben der Kugelköpf durch die Bohrungen. Soll ich die Schrauben einfach einkleben - hätte den Nachteil das ich die Köpfe nicht mehr z. b. wg. Trimmung einfach entfernen kann. Oder soll ich die dünnen Hebel mit den kleineren Bohrungen nehmen. Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Dietmar
Durchrutschen sollten sie eigentich nicht. Lassen sich locker eindrehen.
Von hinten muss natürlich eine M2 Mutter dagegen und mit Loctite gesichert werden.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Sagt mal kann ich die Simprop SES-170BB
im Rex verwenden?
Stellkraft kg/cm 1,7
Stellzeit 0,05
Gewicht 9g
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

xxxheli hat geschrieben:Sagt mal kann ich die Simprop SES-170BB
im Rex verwenden?
Stellkraft kg/cm 1,7
Stellzeit 0,05
Gewicht 9g
Wenn sie reinpassen, wieso nicht?

Gruss
Chris
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

waren das nicht so tolle Servos die recht schnell defekt waren?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

helihopper hat geschrieben:Hi,

waren das nicht so tolle Servos die recht schnell defekt waren?



Cu

Harald
Ja, zumindest die 120BB :oops:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#7

Beitrag von xxxheli »

Die passen schon
hätte gedacht das jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Wäre halt toll, weil der Händler um die Ecke solche hat.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

xxxheli hat geschrieben:Die passen schon
hätte gedacht das jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Wäre halt toll, weil der Händler um die Ecke solche hat.
Wenn Du sie nicht schon hast, würde ich es lassen.
Nimm lieber gleich gute Servos. Ist billiger, als ein Crash.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

Ne hab bis jetzt nur eins zum testen da also, ob das Ding da rein passt.
Soviel Vertrauen habe ich aber in die HS 55 / 50 Servos nicht zumindest in das HS50.
Das ist ja nur zusammen gesteckt.
Hab hier mal gelesen das die Robbe ??07 / ??08 eingebaut wurden was für eins ist denn da besser?
Speziell fürs Heck das HS 50 wurde bei mir ja abgesprengt.
Jetzt wird eine längere Anlenkstange verbaut damit die Paddel nicht mehr einschlagen.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Wenn Du noch nicht gekauft hast, nimm HS-56HB Karbonite.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:Wenn Du noch nicht gekauft hast, nimm HS-56HB Karbonite.
Scheinen wirklich im Moment die Besten dieser Klasse zu sein.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ich habe sie hier liegen, wenn die Getreibe von den C261 mal wieder durch sind, kommen die drauf.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:Ich habe sie hier liegen, wenn die Getreibe von den C261 mal wieder durch sind, kommen die drauf.
Meine liegen auch noch in der Kiste :D
Aber am Heck hab ich schon länger eins.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 112
Registriert: 31.07.2005 06:53:59
Wohnort: Meckenheim

#14

Beitrag von Bernd »

Ich benutze auch bislang nur die HS 50 und HS 55. Als Servo gut aber tatsächlich nicht sehr stabil und damit wieder teuer. Wo liegen denn die Unterschiede? Und die Preise ungefähr?
Gruss,
Bernd.
T Rex XL, MX 12, Jazz, Schulze, GY401, 450F, Kokam2100

Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben: Aber am Heck hab ich schon länger eins.
Ich weiss, aber da gibt es doch optisch schönere Lösungen :)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“