MICROBEAST the little beast

Antworten
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#661 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

Die Infos werden ja immer schöner :bounce:

Superklasse...

Ich bin dann mal auf der Suche nach dem März :mrgreen:
Zuletzt geändert von SeMc am 14.02.2010 15:01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#662 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von hubibastler »

worldofmaya hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen... ein Freund hätte sonst seinen Job nicht :wink:
...in der Alpenrepublik sind vermutlich auch die Lötstraßen mautpflichtig, da ist's von Hand natürlich preiswerter :mrgreen:.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#663 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von worldofmaya »

hubibastler hat geschrieben:...in der Alpenrepublik sind vermutlich auch die Lötstraßen mautpflichtig, da ist's von Hand natürlich preiswerter :mrgreen:.
Dafür geht das dann aber mit 30km/h richtig ab :lol:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#664 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von alexanderz »

hi ho, habe mir auch das Beast vorbestellt. Weil noch Zeit ist baue ich gerade meinen 600NSP gemütlich auf FBL um. Umbausatz von Mikado. Soll ich den Kopf voreilend oder nacheilend bauen? Voreilend sieht halt dann nicht so toll aus, da die Blatthalter dann "Kopf" stehen. ISt aber wohl bei VSTABI Standard?! Aber wichtig wäre nur gute Flugeigenschaften.
In der Mikado Anleitung steht bei den Servohörnern *genau* 21 mm Abstand zwischen den Kugeln auf den Taumelscheibenservos. Gilt das auch für andere Systeme (also Microbeast, 3Digi)?
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#665 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Heling hat geschrieben:Kommt das MicroBeast auch noch in den Heli-Konfigurator im Shop rein? Alternativ die Option "kein Gyro"?
rex-freak hat geschrieben:Das mit dem Heli-Konfigurator werd ich versuchen zu klären...
Gibt es dazu schon neue Erkenntnisse? *malneugierigundungeduldignachfrag* :oops: :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#666 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von rex-freak »

wurde weitergegeben und ist in Arbeit ;)
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#667 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von Heling »

Allerbest :)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
SeMc
Beiträge: 341
Registriert: 09.02.2010 20:26:10
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

#668 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von SeMc »

alexanderz hat geschrieben:hi ho, habe mir auch das Beast vorbestellt. Weil noch Zeit ist baue ich gerade meinen 600NSP gemütlich auf FBL um. Umbausatz von Mikado. Soll ich den Kopf voreilend oder nacheilend bauen? Voreilend sieht halt dann nicht so toll aus, da die Blatthalter dann "Kopf" stehen.
Das würde mich auch mal interessieren. Der einzige Unterschied, den ich sehen kann ist, dass die Blätter beim Rauffahren der TS dann -° Pitch haben und eben auch Roll und Nick seitenverkehrt sind(sehe ich das richtig.??)
Gruß SeMc

feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz

Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#669 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von ER Corvulus »

Wegen der Anlenkung vor oder nachlaufend: wenn man einen absolut neutralen Kopf hat, ist das eigentlich egal.
Sobald man aber eine gedämpfte Lagerung der BLW hat (das haben wohl die meisten), sollte man aufpassen und sich den Kopf mal genau ansehen.
Wenn die BLW arbeitet, verändert sich nun nämlich auch der Anstellwinkel der Blätter etwas.
Die Anlenkung an den Blatthaltern muss nun so angebracht werden, dass sich ein bestehender Ausschlag (=Anstellwinkel) eher reduziert als vergrössert - sonst kann sich das ganze (mit FBL) eher aufschaukeln (und man bekommt irrsinnige Stellkräfte)

Deshalb - entweder selber prüfen oder den Herstellerempfehlungen folgen - die sollten Ihre Hardware ja kennen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#670 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von chris.jan »

:shock: :shock: :shock: 139€ Komplettpreis!!!! :shock: :shock: :shock:
Man möchte fast eins auf Vorrat bestellen. Ob der Preis stabil bleibt?
Und noch interessanter.... wie ändern sich die Preise der anderen Systeme?
Krasse Sache... Da komm ich ja fast auf dumme Ideen.... :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#671 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

Hallo,

nur mal kurz ein paar Fragen klären:

Das MICROBEAST wird natürlich maschinell bestückt, alles andere wäre Wahnsinn. Für eine Handbestückung sitzt man mind. 1,5 Stunden drann, ich weis das weil ich Prototypen davon handbestückt habe, ausserdem sind Bauteile drauf die eigentlich nicht handbestückt werden dürfen.

Ob nacheilend oder voreilende Anlenkung ist eigentlich egal, sollange der Kopf die Anlenkkugel der Blattgriffe in der Mittelachse des Zentralstücks hat.

Grüße,
Walter
yogi149

#672 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von yogi149 »

Hi Walter
labmaster hat geschrieben:solange der Kopf die Anlenkkugel der Blattgriffe in der Mittelachse des Zentralstücks hat.
das ist für Mehrblatt aber jetzt nicht wirklich machbar. :(
Bei ungedämpften Köpfen dürfte es aber keine Rolle spielen.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#673 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

yogi149 hat geschrieben:Hi Walter
labmaster hat geschrieben:solange der Kopf die Anlenkkugel der Blattgriffe in der Mittelachse des Zentralstücks hat.
das ist für Mehrblatt aber jetzt nicht wirklich machbar. :(
Bei ungedämpften Köpfen dürfte es aber keine Rolle spielen.

sorry, Ich dachte hier wäre von einem Mikado Kopf Umbausatz die Rede ?

Grüße,
Walter
yogi149

#674 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von yogi149 »

Hi Walter

Das mit der Kugel auf Mitte Zentralstück gilt doch eigentlich für alle FBL Köpfe. Bei Zweiblatt sollte das ja auch mit jedem hin zu bekommen sein.
Bei Mehrblatt geht das halt nicht. Bei ungedämpften Köpfen wiederum ist es egal, da kein Delta3 vorhanden ist.
Bei gedämpften Blatthaltern müsste man dann vielleicht schon die Steuer-Wirkrichtung der Auslenkung berücksichtigen.
Hier würde ich grob sagen: vorlaufend angelenkt verkleinert den Ausschlag.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#675 Re: MICROBEAST the little beast

Beitrag von labmaster »

yogi149 hat geschrieben:Hi Walter

Das mit der Kugel auf Mitte Zentralstück gilt doch eigentlich für alle FBL Köpfe. Bei Zweiblatt sollte das ja auch mit jedem hin zu bekommen sein.
Bei Mehrblatt geht das halt nicht. Bei ungedämpften Köpfen wiederum ist es egal, da kein Delta3 vorhanden ist.
Bei gedämpften Blatthaltern müsste man dann vielleicht schon die Steuer-Wirkrichtung der Auslenkung berücksichtigen.
Hier würde ich grob sagen: vorlaufend angelenkt verkleinert den Ausschlag.
Mir brauchst du das nicht erklären.

Wie schon geschrieben habe ich mich auf den Beitrag bezügl. des Mikado Umbausatzes bezogen und nicht auf einen Mehrblattkopf.

Grüße,
Walter
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“