Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
#46 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hallo Christian,
und willkommen im Klub der Drehflügler.
Freut mich zu lesen, dass Dir mein Heli gefällt. Bei der Pitchwippe habe ich das vordere Befestigungsloch abgesägt. Was noch zu beachten ist: Ein Zimmermanndämpfer oder einer mit ähnlichen Dimensionen geht sich nicht aus. Wenns Fragen gibt - ruhig fragen....
LG
Frankie
und willkommen im Klub der Drehflügler.
Freut mich zu lesen, dass Dir mein Heli gefällt. Bei der Pitchwippe habe ich das vordere Befestigungsloch abgesägt. Was noch zu beachten ist: Ein Zimmermanndämpfer oder einer mit ähnlichen Dimensionen geht sich nicht aus. Wenns Fragen gibt - ruhig fragen....
LG
Frankie
#47 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
danke für die Info!
Mein Rumpf kommt morgen an. Das mit der Pitchwippe ist ja noch zu schaffen
Ich hoffe er gelingt mir ähnlich toll wie Deiner
Als Schalldämpfer hab ich den originalen drauf. Eigentlich ist an meinem 30er Rapi bis auf die Carbonblätter alles original.
LG Christian.
Mein Rumpf kommt morgen an. Das mit der Pitchwippe ist ja noch zu schaffen


Als Schalldämpfer hab ich den originalen drauf. Eigentlich ist an meinem 30er Rapi bis auf die Carbonblätter alles original.
LG Christian.
made in Austria
#48 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Frankie, womit hast Du beim Rumpfumbau als erstes begonnen? Mein Jet Ranger ist heute eingetroffen, von der Qualität her...naja, eher wie ein billiges Chinaprodukt. Aber mit ein wenig Spachteln und Schleifen wird das schon ganz gut glaub ich. Wichtig ist dass beide Rumpfteile relativ gut aufeinanderpassen.
Weiss nun im Moment leider nicht womit ich bei der Baustelle beginnen soll
Hoff Du kannst mir ein paar Tips geben.
Danke, LG Chris.
Weiss nun im Moment leider nicht womit ich bei der Baustelle beginnen soll

Danke, LG Chris.
- Dateianhänge
-
- Jet Ranger Raptor 30.JPG (88.17 KiB) 971 mal betrachtet
made in Austria
#49 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hi Chris,
ich verweise mal auf einen Link im Nachbaruniversum: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=79799 Ab Post #22 schreibe ich mit. Oder hier gehts auch um den Rumpf: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=54612 . Vielleicht hilft Dir das für's Erste weiter?
Begonnen habe ich mit viel Passproben: Mechanik ohne Heckrohr und Blätter in den Rumpf stellen, schauen, wie man überall hinkommt, wie man das Heckrohr reinbringt, wie man die Mechanik ohne stundenlangem Zerlegen zu Servicearbeiten wieder rausbringt bzw. wie man sie drinnen montiert, und, und, und..... Ich habe die Mechanik weiter nach hinten verschoben, dadurch musste ich am Dom nichts ändern. Stell sie mal in den Rumpf auf verschiedene Positionen und probiere die Servos, dann siehst Du, was ich meine. Ich habe die beiden Rumpfhälften zusammenlaminiert und dann oben einen "Deckel" reingeschnitten. Schei...arbeit. Am Foto habe ich den Bereich hervorgehoben wo die Schnittkante des Deckels verläuft. Der Rumpf ist dann bis zur Unterkante der Frontscheibe offen.
Von Vario gibt es ein Set mit Scaleanbauteilen für den JR3. Das macht optisch einiges aus, wenn man da etwas davon verwendet (Antennen, Türgriffe, Ölschauglas, ...) Außerdem von Vario: Cable-Cutter, Abgasrohrimitate, Anti-RutschStreifen am Landegestell, unterer Spiegel, ....
Die vorderen Türen haben Scheiben bekommen (mit Rauchspray abgedunkelt), die hinteren Türen "Scheiben" in Form von Fliegengitter - dunkelt auch ab und lässt Luft rein. Alle Scheiben sind prompt entfernbar, da sie innen an Neodymmagneten einrasten und gehalten werden.
LG
Frankie
ich verweise mal auf einen Link im Nachbaruniversum: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=79799 Ab Post #22 schreibe ich mit. Oder hier gehts auch um den Rumpf: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=54612 . Vielleicht hilft Dir das für's Erste weiter?
Begonnen habe ich mit viel Passproben: Mechanik ohne Heckrohr und Blätter in den Rumpf stellen, schauen, wie man überall hinkommt, wie man das Heckrohr reinbringt, wie man die Mechanik ohne stundenlangem Zerlegen zu Servicearbeiten wieder rausbringt bzw. wie man sie drinnen montiert, und, und, und..... Ich habe die Mechanik weiter nach hinten verschoben, dadurch musste ich am Dom nichts ändern. Stell sie mal in den Rumpf auf verschiedene Positionen und probiere die Servos, dann siehst Du, was ich meine. Ich habe die beiden Rumpfhälften zusammenlaminiert und dann oben einen "Deckel" reingeschnitten. Schei...arbeit. Am Foto habe ich den Bereich hervorgehoben wo die Schnittkante des Deckels verläuft. Der Rumpf ist dann bis zur Unterkante der Frontscheibe offen.
Von Vario gibt es ein Set mit Scaleanbauteilen für den JR3. Das macht optisch einiges aus, wenn man da etwas davon verwendet (Antennen, Türgriffe, Ölschauglas, ...) Außerdem von Vario: Cable-Cutter, Abgasrohrimitate, Anti-RutschStreifen am Landegestell, unterer Spiegel, ....
Die vorderen Türen haben Scheiben bekommen (mit Rauchspray abgedunkelt), die hinteren Türen "Scheiben" in Form von Fliegengitter - dunkelt auch ab und lässt Luft rein. Alle Scheiben sind prompt entfernbar, da sie innen an Neodymmagneten einrasten und gehalten werden.
LG
Frankie
- Dateianhänge
-
- DSC_9607_01.jpg (1.68 MiB) 969 mal betrachtet
#50 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
viiiielen Dank für die Infos! DA hab ich wieder einiges zu lesen
Morgen werde ich damit anfangen, heute bin ich mit dem Rapi nochmal geflogen um zu checken dass eh noch alles klappt...Du hast das echt clever gemacht mit dem abnehmbaren Rumpfoberteil. Vom System her so wie bei den Vario Hubschraubern. Bei meiner grossen EC135 kann man auch die Oberteile einzeln abschrauben. Seitenfenster waren bei meinem Jetranger leider auch nicht dabei, aber die zu machen ist ein Kinderspiel.
Scaleteile hab ich von Vario noch einige herumliegen. Ich hab für meine EC damals welche von Cinescale bestellt, die waren von der Größe her ideal. Gut nur dass ich mir die alten Vario Teile für jetzt aufgehoben hab. Na gut, dann werd ich mal erzählen ob und wie erfolgreich ich die Mechanik in den Jetranger gebracht hab...
Danke wiedermal, LG Chris.

Scaleteile hab ich von Vario noch einige herumliegen. Ich hab für meine EC damals welche von Cinescale bestellt, die waren von der Größe her ideal. Gut nur dass ich mir die alten Vario Teile für jetzt aufgehoben hab. Na gut, dann werd ich mal erzählen ob und wie erfolgreich ich die Mechanik in den Jetranger gebracht hab...

Danke wiedermal, LG Chris.
made in Austria
#51 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
gleich meine nächste Frage: hast Du die beiden Rumpfteile ganz zu beginn zusammengeklebt und dann erst durch den Deckel oben die Mechanik eingefügt? Oder hast erst mal die Mechanik einbaut und dann erst zusammengeklebt?
Ich hab mir überlegt gleich die Rumpfteile zusammenzukleben, provisorisch mit Schrauben zu sichern und dann alles verspachteln bzw. innen mit Matte zu vestärken. Ansonsten kommt ich eher schlecht dazu Glasfasermatte am Rumpfboden zu legen...
LG Chris.
Ich hab mir überlegt gleich die Rumpfteile zusammenzukleben, provisorisch mit Schrauben zu sichern und dann alles verspachteln bzw. innen mit Matte zu vestärken. Ansonsten kommt ich eher schlecht dazu Glasfasermatte am Rumpfboden zu legen...
LG Chris.
made in Austria
#52 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Soweit ich mich erinnere, habe ich mich relativ bald entschieden den Rumpf zusammen zu laminieren und den Deckel reinzuschneiden und die genaueren Einpassproben dann im umgearbeiteten Rumpf vorgenommen.
LG
Frankie
LG
Frankie
#53 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hallo zusammen,
tolles Projekt, tolle Arbeiten
Könnte mir auch gefallen
Den Rumpf gab es bei Schweighofer? Jetzt wohl nicht mehr
. Hat jemand eine Ahnung, ob man dort eine Raptor E Mechanik rein bekommen könnte?
Grüße
Roland
tolles Projekt, tolle Arbeiten



Grüße
Roland
Ich gebe immer mein Bestes und versuche niemals aufzugeben. Leider klappt das nicht immer.
#54 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hallo Roland,
freut mich wenn Dir das Projekt und das Ergebnis gefällt. Den Rumpf gibts anscheinend wirklich nicht mehr - auch nicht bei der österreichischen Konkurrenz Lindinger, wo ich ihn vor nicht allzu langer Zeit noch gesehen habe.
Wie der E-Rappi reingeht kann ich leider nicht sagen, da ich ihn weder kenne noch habe.
LG
Frankie
freut mich wenn Dir das Projekt und das Ergebnis gefällt. Den Rumpf gibts anscheinend wirklich nicht mehr - auch nicht bei der österreichischen Konkurrenz Lindinger, wo ich ihn vor nicht allzu langer Zeit noch gesehen habe.
Wie der E-Rappi reingeht kann ich leider nicht sagen, da ich ihn weder kenne noch habe.
LG
Frankie
#55 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
ich glaube ich hab vom Lindinger den letzten Rumpf bekommen. Ich habe am Abend den Rumpf bestellt und am nächsten Tag als ich die Versandbestätigung bekommen habe war der Rumpf auch schon nicht mehr auf der Webseite vom Lindinger.
Dann werd ich also mal gleich beginnen den Rumpf zu verkleben...
LG Chris.
Dann werd ich also mal gleich beginnen den Rumpf zu verkleben...
LG Chris.
made in Austria
#56 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
so, nun ist der Rumpf zusammengeklebt. Mit einem Spezialkleber der auch in der "richtigen" Luftfahrt verwendet wird, damit sollte das bombenfest werden.
Vorläufig hab ich die beiden Rumpfhälften noch zusammengeschraubt, der Rumpf ist auch bis zum Heck verzugsfrei, das passt schon mal gut. Ws ich ändern muss ist leider die Heckrotoranlenkung. Das Servo hab ich derzeit am Heckrohr montiert, das muss ich wohl auf "original" umbauen. Sprich Servo vorne rein und die originale Anlenkung einbauen. Aber das mit der Pitchwippe hat beim ersten Anpassen schon gar nicht mal sooo schlecht ausgeschaut.
Hier mal ein paar Fotos von heute... LG Chris
Vorläufig hab ich die beiden Rumpfhälften noch zusammengeschraubt, der Rumpf ist auch bis zum Heck verzugsfrei, das passt schon mal gut. Ws ich ändern muss ist leider die Heckrotoranlenkung. Das Servo hab ich derzeit am Heckrohr montiert, das muss ich wohl auf "original" umbauen. Sprich Servo vorne rein und die originale Anlenkung einbauen. Aber das mit der Pitchwippe hat beim ersten Anpassen schon gar nicht mal sooo schlecht ausgeschaut.
Hier mal ein paar Fotos von heute... LG Chris
made in Austria
#57 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
ich bin noch am Spachteln und Schleifen, drum tut sich bildermässig grad nichts bei mir
LG Chris.

LG Chris.
made in Austria
#58 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
es ist geschafft
, die Mechanik ist im Rumpf!!! Nach einer Stunde Denken, Probieren, Ärgern, Daumenquetschen
und Toraldemontage des Raptors sitzt die Mechanik nun im Rumpf . Überraschenderweise ist da sogar noch relativ viel Platz zwischen Auspuff, Rumpfwand und Headertank. Das passt schon mal ganz gut. Ich werd jetzt aber gleich wieder weiterbasteln bevor ich vergesse wo die vielen Schrauben und Umlenkhebeln hingehören...
hier ein paar Bilder... LG Chris.



hier ein paar Bilder... LG Chris.
made in Austria
#59 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hi Chris,
welches Innenministeriumdesign nimmst Du? Das alte (wie meiner) oder das neue mit hauptsächlich silber und blau sowie etwas rot drinnen? Ich hab vor nicht allzu langer Zeit zum wiederholten Mal Fotos von der Helistaffel gemacht - da waren die neuen EC-135 im neuen Design, die älteren Ecureuil im neuen (umlackierten) Design und die alten JR3 im alten Design, weil die jetzt aufgelassen würden und sich das Umlackieren nicht mehr rentiere. Zumindest die an dem Standort wo ich war. Gehts Dir also um Authentizität, dann dürfest Du beim JR3 über das neue Design gar nicht nachdenken.....
LG
Frankie
PS: Im Anhang eine Ecureuil - bereits umlackiert.
welches Innenministeriumdesign nimmst Du? Das alte (wie meiner) oder das neue mit hauptsächlich silber und blau sowie etwas rot drinnen? Ich hab vor nicht allzu langer Zeit zum wiederholten Mal Fotos von der Helistaffel gemacht - da waren die neuen EC-135 im neuen Design, die älteren Ecureuil im neuen (umlackierten) Design und die alten JR3 im alten Design, weil die jetzt aufgelassen würden und sich das Umlackieren nicht mehr rentiere. Zumindest die an dem Standort wo ich war. Gehts Dir also um Authentizität, dann dürfest Du beim JR3 über das neue Design gar nicht nachdenken.....

LG
Frankie
PS: Im Anhang eine Ecureuil - bereits umlackiert.
- Dateianhänge
-
- DSC_3557_cut.jpg (1.18 MiB) 863 mal betrachtet
#60 Re: Neues Projekt Raptor im Jetranger Rumpf
Hy Frankie, ich mach auch die alte blaue Version weil den Jetranger in silber hab ich noch nicht gesehn. Ich war schon mal am Überlegen meine große EC135 auf Polizei umzulackieren. Aber das hab ich dann schnell wieder vergessen
never touch a running system, weisst eh
.
Ich muss mir jetzt mal Gedanken machen wie ich den Deckel befestigen kann...
LG Christian.


Ich muss mir jetzt mal Gedanken machen wie ich den Deckel befestigen kann...
LG Christian.
made in Austria