heute mal wieder 'ne DVD geschaut, als plötzlich mittendrin nur noch ein Standbild zu sehen war. Den DVD-Player ausgemacht und wieder an - der Player konnte die DVD nicht mehr lesen. Einige andere DVDs eingelegt - nix. Der Player war offensichtlich hinüber.
Rein interessehalber mal das Gerät aufgeschraubt: es fand sich ein Standardlaufwerk in der Grösse, wie es auch in PCs verbaut wird. Da man nichts mehr kaputt machen konnte, habe ich das DVD-Laufwerk ausgebaut und mal den Deckel abgemacht. So viel Dreck auf einem Haufen sieht man selten ...
Also das Laufwerk zerlegt und mit Druckluft ausgeblasen (Linsen vorher mit Tesafilm abkleben). Den Schmierdreck (Fett mit Dreck) mit einem Pinsel entfernen. Danach alles mit niedrigviskosem Fett auf Silikonbasis eingefettet und wieder zusammengebaut. Auch die beiden verdreckten Linsen mit einem kleinen weichen Malpinsel bischen gestreichelt. Vorsicht, denn die Linsen sind sehr weich wie eine Lautsprechermembran gelagert. Und siehe da: das Laufwerk funktioniert wieder.
Übrigens hochinteressant, dem Laufwerk bischen bei der Arbeit zuzuschauen: beim Versuch, das Medium zu erkennen heben und senken sich die Linsen - wohl um zu fokusieren. Die Drehzahl ist auch nicht ohne. Wenn innen gelesen wird, dreht die DVD schneller, als wenn aussen gelesen wird. Und der Laser erzeugt einen unglaublich winzigen Punkt, der leicht durch die DVD hindurchscheint.
Schon ein kleines Wunder, dass das überhaupt funktioniert. Anbei paar Bilder:

Das Laufwerk mit einer eingelegten und rotierenden DVD

In der Mitte des Bildes ist der winzige Punkt des Lasers gut zu sehen

Und hier die aus zwei Linsen bestehende Optik
Wieso es hier zwei Linsen gibt, erschliesst sich mir nicht. Nur die rechte emittiert den Laserstrahl.
Das DVD-Laufwerk meines Notebooks hat nur eine Linse.
Gruss Gustav