Infiziert -> Sucht -> Wie komm ich über den Winter? ;)

Aeroworker

#16

Beitrag von Aeroworker »

da gibt es eine gecrackte *.exe die auch ohne dongel läuft. sowas gibt es genauso für den xtr. aber für sowas will ich hier keine Reklame machen.
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Helibird »

Das sollten wir glaub ich nicht breittreten, aber in den Untiefen des Internets gibts ja so manches :cry: - Warum den Aufwand, wenn's mit FMS legal ist?

Mal back to topic :!:

Ich glaube pico500 hat grad perfekt erkannt, wie's mir geht :lol: :lol:

Danke soweit erstmal an alle, aber bitte fleißig weiterschreiben :)

Hab grad mal beim e-heli-shop ein wenig rumgeklickt und bin mitm Pic V2 & FX18 etc so bei 450,- :D
Ich weiß net, ich weiß net.... Also entweder diese Variante, dann steht nach wie vor die Frage Pic oder welcher seiner Konkurrenten a la Hornet?

Oder einfach wirklich nur die 178,- für die Bell ausgeben und nicht zuviel erwarten und einfach Schweben üben.

Bzw. ist gebraucht ja auch ne Option. Aber ob bei nem Standardpic Motoren und "Antriebsrädchen" lange genug halten, dass gebraucht noch ne gute "Nutzungsdauer" rauskommt?
Bei ebay sind die Preise ja oft zu hoch, fast Neupreise, außer Zufall - dann lieber drauflegen und Neuware mit Garantie...


Gut Nacht erstmal,

Robert
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von pico500 »

hat grad perfekt erkannt, wie's mir geht
:D :D :D
.
Aber ob bei nem Standardpic Motoren und "Antriebsrädchen" lange genug halten
.
..da mach dir keenen Kopp..der G310 (evtl.L) lebt länger als ein heute
gekaufter Lipo :cry: ...den kannste,wenn der 1000 Eu Heli da is in deinen
Rasierer pflanzen,oder nen Dremel draus machen 8)
.
Antriebsrädchen am Motor...da is Metall PFLICHT...
(Freilauf is gut...aber nicht uuunbedingt nötig...un dat Hauptritzel bekommste auch für kleines Geld...manche bauen sogar RÄDER draus..
um COLAFLASCHEN über den Turnhallenboden zu jagen..ne Jonas :twisted:
...un mehr dreht sich nich.
Beim Heck raucht eh ab un zu wat ab...aber is mit dem DD ja gut gelöst,da helfen die Jungs hier,weil ich ja noch in der Steinzeit
leb...mit meinem DWPP und Teelichtkühler :cry:
(Quallität hat eben 2 Motoren Bild )
.
Aber ich denke so hier und da wirste ja mal Kleingeld für E-teile ham...un wenn nich,wird DANN geSIMst :roll: ...aber dann:
....biste wenigstens schoma gefliiischt...un dat erste Abheben..also wenn
er denn mal in der Luft STEHT (also der Heli :oops: )...
...is eventuell besser als Säx :twisted:
(Okokok...aber es hält länger an :wink: )
P.S.
...so manche E-Teil`chen kannste bei Bedarf dann von mir ham...also
wenn das Dachbodendebakel losgeht :roll:
:D :D :D
(und den Rest leiern wir dann aus den Jungs hier raus...hier gibbet Leuts,
die sammeln eh nur die Helis...un die Frau staubt sie im Regal ab :P
Aprop... @Tracer...is der Schaden im Forum behoben? :D
*gaaanztiiiefduckundwäääch*
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#19

Beitrag von Bosti »

Moin moin,

also ich kann dich voll verstehen das du nicht den ganzen Winter am Simulator verbringen willst, wäre auch nichts für mich :)

Ich habe so ca. vor 4-5 Monaten mit diesem Set-up angefangen und bin bis jetz wirklich vollkommen damit zu frieden. Also
fang ich mal an:

Picco: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=166

Empfänger gibt es etliche zur Auswahl ca 35 ,- Euro 4-5 Kanal

Board: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1151

Servos: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1604 (bei Ebay günstiger)

Blätter: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1579

DTSM: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=194

Servohalter: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=106

Dann brauchst du noch Quarze für den Empfänger und die Funke kosten im Set so ca. 20 Euro

Das sind jetzt so ca 230,- bis 250,- Euro (ohne Funke, Akku, Lader)

LiPo + Lader: Hab den E-tech 1200 mAh und den GWS 1300 mAh sind beide gut. Ich nutze das Jamara X-Peak 3 plus bin voll zu frieden.

Funke: musste mal schauen hatte mir damals ne Graupner MC 10 in Ebay erstanden und nutze die jetzt für den Simulator. Würde mir aber lieber gleich eine FX 18 kaufen, da du ja auch mal einen grossen Hubi willst...Die FX 18 habe ich mir dann auch noch zu gelegt...
Wie schon geschrieben bin mit der Ausstattung voll zu frieden, sind immer noch meine Ersten Motoren und der Picco hat bestimmt schon mehr als 23 Stunden in der Luft verbracht :)
Die Komponenten hatte mir Jürgen110 hier aus dem Forum empfohlen und das war wirklich eine sehr gute Empfehlung!! Dake nochmal :)
Mit Sim demüben bringt wirklich viel. Ich hab den AFPD.
Zuletzt geändert von Bosti am 25.10.2005 08:45:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Bosti
gu

#20

Beitrag von gu »

hallo robert,

vor 6 monten waren wir in der gleichen situation wie du: mein sohn till (12) wollte unbedignt das helifliegen erlernen.

wir sind dann wie folgt vorgegangen:
1. reflex simulator gekauft
2. üben, üben ... mit reflex
3. lesen, lesen ...
4. ständig nach gebrauchten helis ausschau ehalten
5. 3-4 flugplätze besucht und mit 2 helipiloten gesprochen
6. 'nen gebrauchten heli (eolo) gekauft
7. den heli zerlegt, verstanden und für ~ EUR 50 ersatzteile eingebaut.
8. 'nen twist-motor (das teuerste am ganzen heli) eingebaut und mit diesem die original
holzrotorblätter (+rotorwelle) geschrottet.
9. repariert
10. üben, üben, ..
...

bisher (60-70 akkus leergeflogen) klappt dank reflex und geduldiger vorgehensweise alles bestens und ohne einen crash - nur schlecht, dass die jahreszeit der langen nächte bevorsteht..

ich gebe zu, dass wir im vorteil waren, da wir im frühling angefangen haben.

das ganze hat zusammen mit simulator einiges weniger als 1 k€ gekostet.

ich denke, dass der kauf des teuren simulators sich sowohl finanziell als auch zeitlich gelohnt hat - nen crash kostet halt nix.

von raubkopien und gecrackten executables halt' ich aus verschiedenen gründen rein garnix.

hth, gu
Zuletzt geändert von gu am 25.10.2005 08:55:08, insgesamt 3-mal geändert.
AIRWOLF
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2005 13:26:49

#21

Beitrag von AIRWOLF »

Hi

Mit einem 300,- Buged ist ausser einem Simulator eh nix drinn. Die Billigsets sind alle nix wert.
Wenn du ausserdem Scalemodelle fliegen willst wirds teuer. Die Billigste und kleinste Variante ist ein JR-Voyager E (JR-Helidivision). Dazu gibts dann Augusta Ecuriel Bell222. (alles bei akmod.ch)

Nächstes ist ein Logo16. Da gehn fast alle 30er Rümpfe.

Absolutes Mass ist dann eine UNI-Mechanik von Graupner. Da gibts jede Menge Rümpfe und sind auch leicht. Liegt aber in der 30-Zellen Klasse (besonders Preisgünstig "harhar").

Meine Empfehlung geht in die Richtung das du dir eine Mechanik kaufst die du später in einen Rumpf stecken kannst.
Aber vorher feste als Trainer üben. Rümpfe verzeihen garnix. Härtere Landungen usw sind immer mit langen Reparaturen verbunden (oft auch teuer).
Abgeshn davon ist der Aufbau eines Rumpfes sehr zeitaufwendig. Am besten jetzt kaufen. Dann kannst 2007 damit fliegen.

mfg Stefan
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von pico500 »

1.
@Jürgen110 weiss immer guuut wovon er spricht ! 8)


2.
Das sind jetzt so ca 230,- bis 250,- Euro (ohne Funke, Akku, Lader)

LiPo + Lader: Hab den E-tech 1200 mAh und den GWS 1300 mAh sind beide gut. Ich nutze das Jamara X-Peak 3 plus bin voll zu frieden.
.
...is doch bis hier schon suuuper (alles neu! :P )
.
Ergänzung:
Um das Ziel zu erreichen..statt Jamara Lader
diesen..
18.90.-
.
Sind 250-270.-
Ne NOVA oder so (kenn sie nich) gibts hier oder so ab un zu sehr billig..
denke das die vielleicht ma einer für (unter? :twisted: ) fuffzisch abgibt.
Bei etwas geschick und hier und da gebraucht statt neu is der Lipo/Quarz
auch drin.
Wenn ALLES gebraucht...klappts auf jeden fall !!!
(Aber besser HIER statt ebey...will sagen..jemand dem du vertrauen
kannst,das die Komponenten auch laufen...ebey is da eher Risiko.
.
...deswegen meinte ich (habe leider nich die Zeit dazu) kann man auf
JEDEN Fall mit 300.- in die Luft kommen :D
(lesen und suchen natürlich WICHTIG..habs jetz auch 1 Woche lang mit der BAE gemacht...bis der Lap gebettelt hat:
"... mach mich bittääää auuuuuuus :cry: ..."
( :D )
Kannte keine Gnade :evil: ..und hab Ziel erreicht :P
Also nich aufgeben...SIM is KLASSE !!!!!!
(...fliiiischen aber durch NIX zu ersetzen...wie beim S.. naja..weiss schon :D )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von pico500 »

Nachtrag:
1. Lasst uns DIESEN Fred eeeendlich mal "speichern" für die Neueinsteiger :roll: :D
2. Wir sprechen hier natürlich dauernd vom PICOLO...
Ich halte es nach wie vor (gibts noch mehr die das so sehen :oops: )für
gut...wenn mans kann mag ein Rex auf dem Dachboden gehen :roll:
...aber ein Anfänger wird wohl nur noch mit zerfetzen Kleidern durch die
Gegend laufen...falls auf dem Boden auch Wäsche getrocknet wird :D
.
P.S.
...vielleicht sollte man mal @Ingos Videos hochladen...wenn du siehst,
was der alles ausgehalten hat,meinste der is von TIMEX :twisted:
(in Grenzen natürlich :roll: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von pico500 »

...isch`app fertisch :oops:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#25

Beitrag von skysurfer »

hi helmut,

ich stimme dir da vollkommen zu :wink:

ich finde den t-rex und auch andere cp gesteuerte heli nicht unbedingt anfängertauglich.
da gibt es einfach einiges mehr zu beachten beim einstellen und ungefährlicher wie ein fp ist der auch nicht gerade. meine meinung dazu, sogar gefährlicher wegen konstanter kopfdrehzahl und nicht schnell genug den schalter für motor aus finden.

der fp pic ist für mich immer noch der ideale anfänger heli, weil man mit dem nicht nur das fliegen erlernen kann, sondern auch auf dem weg zu fast einem perfekten fp in dieser grössenklasse einiges lernen kann.
vorausgesetzt man will dies.

aber ich würde auf keinen fall einem anfänger einen pic aus der schachtel sowie das piccoboard empfehlen. dann lieber gleich board- und brushless mit der lipotechnik beginnen und natürlich gleich mit einer richtigen computerfunke wie z.b. die fx18. wenn der geldbeutel dicker ist, dann darfs natürlich auch die evo9 von mpx sein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#26

Beitrag von Bosti »

...deswegen meinte ich (habe leider nich die Zeit dazu) kann man auf
JEDEN Fall mit 300.- in die Luft kommen
Das ist auf jeden Fall drin. Auch wenn hier manche über den Piccolo V2 nicht so gut sprechen ich würde mir immer wieder Einen kaufen, find den klasse wenn er etwas optimiert ist (LiPo, Blätter, DTSM). Kann ihn wirklich nur empfehlen. Hatte und hab viel Spass mit dem Zwerg...
Wenn endlich das Modul für meine FX 18 bestellbar ist um diese an den PC zu hängen zum SIMmen dann würde ich meine MC 10 mit Sender und Empfängerquarz 35 Mhz Kanal 68 verkaufen, kann aber noch 2 Wochen oder so dauern. Bilder vom Picco sind in meiner Gallery und @Helibird wenn interesse am Sender besteht PN
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#27

Beitrag von Bosti »

aber ich würde auf keinen fall einem anfänger einen pic aus der schachtel sowie das piccoboard empfehlen. dann lieber gleich board- und brushless
Warum?

Ich war auch absoluter Beginner und kam mit dem Board (nicht Piccoboard sondern das Kleine von GWS) sehr gut zurecht! Muss nicht immer Bruschless sein! Ich fliege wie oben schon geschrieben von Anfang an mit dem gleichen Motor G 310 und immer noch der erste Heckmotor :shock: Ich habe das Gefühl das GWS Board schont die Motörchen :) Also meien Meinung ist für den Anfang muss es nicht BL sein!
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#28

Beitrag von Mataschke »

Hi,

ich hätte noch ne Cockpit MM die ich evtl. günstig abgeben würde! Wäre für den Anfang auf jedenfall OK! Mit neuester SW 1.04
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von pico500 »

kam mit dem Board (nicht Piccoboard sondern das Kleine von GWS) sehr gut zurecht!
.
@Bosti
Sky meint kein PB...und da muss man eben bei jedem die erlebten Dinge
unterscheiden :roll:
Meinereiner:
4 Pics...alle PB...NIE eins defekt gegangen...NIE den Service von Ikarus gebraucht :D
(MANCHE haben da HORROR Erfahrungen gesammelt :twisted: )
.
Andere:
..defekte Bords gekauft (merkste ers später)..NIE richtig eingestellt
bekommen (da Kreisel ne Macke) ...keine vernünftigen Flüge gemacht...
daher umgestiegen auf Bordlos :wink:
.
Vorteil Bordlos:
...kannst vernünftigen Kreisel einbauen
...einzelne Komponenten wechseln.
Nachteil:
...muss ZU ANFANG Ahnung ham.
Vorteil PB:
2 Potis drehen...fliegen.
Nachteil:
...wenn defekt...nach Ika senden :cry: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
( :D )
P.S.
Wenn er deine Funke preiswert bekommt,könnte es klappen..hatte sie
auch...bis auf die Trimmung (sverstellung) fand ich sie ok !
Gut,das es auch andere mit positiven Erfahrungen beim Start mit 300.- gibt.
Ich denke mit Grauen daran,das ich 450.- fürs Set bezahlt...und dann
für Umstieg auf Lipos noch guuut bezahlt hab...eben wie wir ALLE hier.
Aber die Sachen sin alle gesunken...und man (wenn mans weiss)
profitiert ENORM vom wissen der Leute hier...das spart guuut Geld :P
.
PPS.
...und vergess bitte gleich die ganzen "Kinderhubis" die es sonst so gibt
mit den seltsamen Steuerfunktionen :roll: ...das is was für Leuts die
fliegen können und SPASS dran ham..ansonsten LERNSTE damit NIX !!! :wink:
.
die ich evtl. günstig abgeben würde!
.
...siehste..man muss nur rumfragen :twisted:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#30

Beitrag von Bosti »

@Bosti
Sky meint kein PB...und da muss man eben bei jedem die erlebten Dinge
unterscheiden
Meinereiner:
4 Pics...alle PB...NIE eins defekt gegangen...NIE den Service von Ikarus gebraucht
(MANCHE haben da HORROR Erfahrungen gesammelt )
Das war glaube ich auch der Grund warum mir Jürgen110 damals vom PB abgeraten hat...
Das GWS Board hat schon viel bei mir durch und läuft noch einwandfrei. Bei RaKo (EHS) gekauft und da hab ich auch falls es mal defekt sein sollte denke ich schnell Ersatz :)
Gruss Bosti
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“