MSH Protos 500 Fragen...
#226 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Fliegst du nix Gaskurve, flieg 100% flat!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#227 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Bleibt da Softstart eigentlich trotzdem? Und: nur beim ersten Auftouren (schätze mal "ja"),Timmey hat geschrieben:Fliegst du nix Gaskurve, flieg 100% flat!
oder bei jeder Drehzahlvorgabenänderung?
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#228 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Softstart gilt normalerweise nur beim Hochfahren aus der Brems / Aus-Stellung. Sonst würde ja bei einer Gaskurve das Gas dem Pitch hinterher hinken was unweigerlich zum Einbrechen führt. Regler die etwas mehr Eingriffsmöglichkeiten bieten, ermöglichen den Zugriff nicht nur auf die Softstart sondern auch auf die Umschaltzeiten im Governor Modus.
Ich mach das bei meinem Logo selbst "per Hand". Mein Phoenix HV läuft im Flieger Modus, Softstart und das Umschalten zwischen den Drehzahlkurven läuft über die Condition Delays. Damit kann man auch noch relativ spät aus Autorotationen raus.
-Klaus
Ich mach das bei meinem Logo selbst "per Hand". Mein Phoenix HV läuft im Flieger Modus, Softstart und das Umschalten zwischen den Drehzahlkurven läuft über die Condition Delays. Damit kann man auch noch relativ spät aus Autorotationen raus.
Kommt drauf an auf was du deine Drehzahlkurven abstimmst. Meine sind so programmiert das der Heli sich sowohl bei positiv als auch negativ gleich verhält. Wenn der dann negativ im Abstieg hoch dreht ist mir das egal, wichtig ist das er sich in allen Lagen gleich verhält. Übrigens macht das auch der eine oder andere Regler...PeterLustich hat geschrieben:Also meine Vibe tourt ein ganz bischen beim Sinken auf. Mein 600er E Rex tourt sogut wie gar nicht auf beim sinken. Wie gesagt, wenn die Gaskurve gut eingestellt ist passt das relativ gut.
-Klaus
#229 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Ich habe in meinen Verbrennerhelis zwar auch nen Drehzahlregler eingebaut, fliege aber meist ohne, weil mir die Gasannahme auch direkter vorkommt. Damit der Heli bei steilen Abstiegen in Normallage nicht auftourt habe ich eine extra Gaskurve dafür. Mit der V-Gaskurve fliege ich auch keine steilen Abstiege und schon passt die Sache. Beim E-Heli fliege ich je nach Modell Stellermode mit Gaskurve oder GovernorMode. Da sind die Unterschiede nicht so groß wie beim Verbrenner.
Drehzahlregler und Verbrenner haben mich schon mal einen Motor gekostet. Der Motor war im Zwischengasbereich zu mager. Als dann die Drehzahl runter ging, hat der Regler natürlich den Vergaser weiter aufgemacht und der Motor wurde noch magerer. Ohne Regler hätte der Motor kurz gekotzt und hätte sich sofort erholt, wenn ich Pitch weggenommen hätte. So habe ich den Drehzahleinbruch zu spät bemerkt. Ich bin zwar sofort zur Landung reingekommen, aber der Motor hatte schon einen Schaden weg. In Augenhöhe ist dann das Pleuel abgerissen. Zwar konnte ich den Heli noch gut absetzen, aber der Motor hatte nen schönen Fresser.
Drehzahlregler und Verbrenner haben mich schon mal einen Motor gekostet. Der Motor war im Zwischengasbereich zu mager. Als dann die Drehzahl runter ging, hat der Regler natürlich den Vergaser weiter aufgemacht und der Motor wurde noch magerer. Ohne Regler hätte der Motor kurz gekotzt und hätte sich sofort erholt, wenn ich Pitch weggenommen hätte. So habe ich den Drehzahleinbruch zu spät bemerkt. Ich bin zwar sofort zur Landung reingekommen, aber der Motor hatte schon einen Schaden weg. In Augenhöhe ist dann das Pleuel abgerissen. Zwar konnte ich den Heli noch gut absetzen, aber der Motor hatte nen schönen Fresser.
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#230 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Naja...dachte halt an einer möglichen Zuschaltung, wenn man nur Flats fliegen will.worldofmaya hat geschrieben:Softstart gilt normalerweise nur beim Hochfahren aus der Brems / Aus-Stellung. Sonst würde ja bei einer Gaskurve das Gas dem Pitch hinterher hinken was unweigerlich zum Einbrechen führt.
Aber klingt schon logisch.

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#231 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Achso...übrigens! Kumpel hat gerade den Protos aus ebay gekauft 

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#232 Re: MSH Protos 500 Fragen...
ROFL! Der wurde erst für den gleichen Preis hier im Forum angeboten und keiner wollte ihn haben. Hätte ich mir nicht ein paar Tage vorher den Protos neu gekauft, hätte ich den auch genommen. Sehr netter Verkäufer im Übrigen!!!bastiuscha hat geschrieben:Achso...übrigens! Kumpel hat gerade den Protos aus ebay gekauft

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#233 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Also gestern bin ich mit dem Akku von einem Kumpel in einer Halle geschwebt um das Heck einzustellen. Was soll ich sagen, das ist mit dem Spartan anscheinend ganz schön schwer...
Bei niedriger Drehzahl - ca. 2600 upm - schwingt das Heck gaaaanz langsam 3-4 cm nach links und dann wieder nach rechts. Ansonsten weder ein Aufschwingen noch sonstwas. Egal was ich gemacht habe, es wurd enicht weniger und auch nicht mehr.
Bei Idle2 - 85% Öffnung mit 2900 upm - steht das Heck dann wie eine eins, nur das Stoppverhalten ist so bombig das es sich anhört als ob das Heck jeden Moment auseinanderfliegen würde. Da ich beim ersten Versuch auf 20-unter 20% Empfindlichkeit gehen musste, habe ich beim zweiten Versuch das Gestänge ein Loch weiter zur Servomitte eingehängt. Also von 13 mm auf ca. 11 mm. Danach konnte ich mit dem Empfindlichkeit wieder etwas höher gehen, aber das pendeln bei 2600 upm war immernoch da.
Hat denn hier niemand den Spartan DS760 (Im Idealfall auch mit dem Savox 1290 MG.) und kann mir mal seine Einstellungen geben? Sonst muss ich ja noch Ewigkeiten rumprobieren bis ich da auf einen grünen Zweig komme. Man kann in dem PC Programm soviel einstellen...
Ansonsten macht das Ding shconmal einen sehr guten Eindruck. Leichte Kurven bin ich auch geflogen und Pitchstöße habe ich auch gegeben - sieht sehr vielversprechend aus und ich freue mich shcon auf die ersten richtigen Flüge draussen!!!!!
12° Kollektiv und 10° Zyklisch scheinen auch absolut zu reichen. Und das tollste fand ich wirklich wie leise das Ding ist!
Kommt in natura nochmal gaaanz anders rüber als in den ganzen Videos. GEIL!!! Wenn jetzt noch das Heck passt, bekomme ich das Grinsen bestimmt so schnell nicht mehr aus dem Gesicht wenn ich mit dem Kleinen geflogen bin. 



Hat denn hier niemand den Spartan DS760 (Im Idealfall auch mit dem Savox 1290 MG.) und kann mir mal seine Einstellungen geben? Sonst muss ich ja noch Ewigkeiten rumprobieren bis ich da auf einen grünen Zweig komme. Man kann in dem PC Programm soviel einstellen...

Ansonsten macht das Ding shconmal einen sehr guten Eindruck. Leichte Kurven bin ich auch geflogen und Pitchstöße habe ich auch gegeben - sieht sehr vielversprechend aus und ich freue mich shcon auf die ersten richtigen Flüge draussen!!!!!



"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#234 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Also an der zu niedrigen Drehzahl kann es eigentlich nicht liegen.
ich albere mit dem Ding auch mit "nur" 2400 rum und das heck funzt - sogar mit 2100/1257
Hast Du die kugelpfannen auf leichtgängigkeit geprüft/überarbeitet? Waren bei meinem schon recht streng.
Welche HeRo-Blätter dauf? die Plaste (Farbe egal) oder die K&S?
Grüsse Wolfgang
ich albere mit dem Ding auch mit "nur" 2400 rum und das heck funzt - sogar mit 2100/1257
Hast Du die kugelpfannen auf leichtgängigkeit geprüft/überarbeitet? Waren bei meinem schon recht streng.
Welche HeRo-Blätter dauf? die Plaste (Farbe egal) oder die K&S?
Grüsse Wolfgang
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#235 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Die Kugelköpfe habe ich noch nicht bearbeitet, das könnte ich mal prüfen! Ich gucke dann gleich nochmal generell auf Leichtgängigkeit am Heck. Etwas schwer, obwohl schwer eigentlich das falsche Wort ist, geht das ganze noch. HeRo-Blätter sind die die im Baukasten dabei waren. Hochglanz schwarze Plastikblätter.ER Corvulus hat geschrieben:Also an der zu niedrigen Drehzahl kann es eigentlich nicht liegen.
ich albere mit dem Ding auch mit "nur" 2400 rum und das heck funzt - sogar mit 2100/1257
Hast Du die kugelpfannen auf leichtgängigkeit geprüft/überarbeitet? Waren bei meinem schon recht streng.
Welche HeRo-Blätter dauf? die Plaste (Farbe egal) oder die K&S?
Grüsse Wolfgang
Ich prüfe gleich mal alles.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#236 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Hi Timo.
Ja der Protos macht wirklich Lust auf mehr. Was meinst Du erst wie das draußen geht. Pass am Anfang aber auf. Der wird ganz schön schnell. Wobei man immer den Eindruck hat, er sei viel langsamer, weil man kein Gekreische hört.
Mit dem Spartan habe ich bisher keine persönliche Erfahrung, weiß aber, dass man den sehr gut eingestellt bekommt. An diesem WE werde ich einen in dem 500er Rex eines Flugschülers einstellen. Vielleicht weiß ich dann ja schon mehr. Beim Protos Heckrotor gibt es eine neuralgische Stelle bei den kurzen Zapfenschrauben, die in die ringförmige Nut der Schiebehülse greifen. Da muss man ein wenig probieren, bis das wirklich leichtgängig ist. Du solltest außerdem auf jeden Fall die Kugelpfannen vom Gestänge und von der Pitchbrücke bearbeiten. Das bekommt man mit der Reibahle absolut leichtgängig und trotzdem spielfrei hin.
Ja der Protos macht wirklich Lust auf mehr. Was meinst Du erst wie das draußen geht. Pass am Anfang aber auf. Der wird ganz schön schnell. Wobei man immer den Eindruck hat, er sei viel langsamer, weil man kein Gekreische hört.
Mit dem Spartan habe ich bisher keine persönliche Erfahrung, weiß aber, dass man den sehr gut eingestellt bekommt. An diesem WE werde ich einen in dem 500er Rex eines Flugschülers einstellen. Vielleicht weiß ich dann ja schon mehr. Beim Protos Heckrotor gibt es eine neuralgische Stelle bei den kurzen Zapfenschrauben, die in die ringförmige Nut der Schiebehülse greifen. Da muss man ein wenig probieren, bis das wirklich leichtgängig ist. Du solltest außerdem auf jeden Fall die Kugelpfannen vom Gestänge und von der Pitchbrücke bearbeiten. Das bekommt man mit der Reibahle absolut leichtgängig und trotzdem spielfrei hin.
#237 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Das liegt bestimmt an den Kugelpfannen von der Heckpitchbrücke. Häng das Gestänge am Servo aus und prüfe mal von hand wie das Heck sich bewegen lässt. Es muss unbedingt sehr leicht und absolut gleichmäßig laufen. Wenn du das alles richtig und leichtgängig hast sollte da nix mehr pendeln. Ich bin meinen schon mit 1400U/min. geflogen und das Heck war absolut ruhig, allerdings nicht mit einem Spartan, sondern einem Futaba GY520.
Grüße Gogi
Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#238 Re: MSH Protos 500 Fragen...
So, habe mein Heck überprüft und überarbeitet und nun geht es butterweich!
Hoffe das nun auch das Pendeln weg ist. Das Problem lag nicht an den Kugelpfannen sondern wie "echo-zulu" geschrieben hat an diesen kleinen Zapfen die in das Runde Din packen. Die Zapfen habe ich ein wenig poliert und da wo sie reinfassen habe ich ein wenig geweitet. Ist nun spielfrei und geht gaaanz leicht.
Die Kugelpfannen am Kopf habe ich auch grade mal poliert und nun gehen auch dort alle total leicht ohne Spiel. Dachte das "fliegt" sich alles ein.
Mein gebrauchter Akku ist auch soeben angekommen, da meine beiden Chinaakkus ja immernoch nicht losgeschickt wurden. Die Chinesen haben ganz schön lange einen Kater nach dem Neujahrsfest. Bei mir dauert das meisst nur 1-2 Tage!



Die Kugelpfannen am Kopf habe ich auch grade mal poliert und nun gehen auch dort alle total leicht ohne Spiel. Dachte das "fliegt" sich alles ein.

Mein gebrauchter Akku ist auch soeben angekommen, da meine beiden Chinaakkus ja immernoch nicht losgeschickt wurden. Die Chinesen haben ganz schön lange einen Kater nach dem Neujahrsfest. Bei mir dauert das meisst nur 1-2 Tage!


"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#239 Re: MSH Protos 500 Fragen...
10°zyklisch?? Verwendest du einen Cylic Ring, oder fährst du mit dem Knüppel einfach nicht in die Ecken?PeterLustich hat geschrieben:12° Kollektiv und 10° Zyklisch scheinen auch absolut zu reichen
Mit den Paddeln geht gar nicht mehr, als 6° ohne mit der Paddelwippe an den Blatthaltern anzustoßen..
Einfach mal den Knüppel in die Ecke und den Rotor einmal drehen, dann siehst du es

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#240 Re: MSH Protos 500 Fragen...
Bei mir stößt nix an, habe ja die T8!Kupfer hat geschrieben:10°zyklisch?? Verwendest du einen Cylic Ring, oder fährst du mit dem Knüppel einfach nicht in die Ecken?PeterLustich hat geschrieben:12° Kollektiv und 10° Zyklisch scheinen auch absolut zu reichen




Ansonsten weiß ich natürlich was du meinst, danke für den Tipp, aber das ist nicht der erste Heli den ich einstelle.Kupfer hat geschrieben:Mit den Paddeln geht gar nicht mehr, als 6° ohne mit der Paddelwippe an den Blatthaltern anzustoßen..
Einfach mal den Knüppel in die Ecke und den Rotor einmal drehen, dann siehst du es

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
