T-Rex = Anfänger-heli?

Antworten
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#1 T-Rex = Anfänger-heli?

Beitrag von phili »

Hallo!
Bin auf der Suche nach einem zweiten Heli, dachte erst immer an den Eco7, hab dann aber den Rex entdeckt.
Meine Frage: ist der T-Rex auch für den Anfänger geeignet, sowohl was das Fliegen als auch das Bauen betrifft?
Hat er ein stabiles Heck, das im Flug ruhig in der Luft steht (nicht so wie beim Caliber, der während dem Schweben auf einmal ne 90° Drehung macht)?

Falls die Fragen mit "Ja" beantwórtet werden, was haltet ihr von der Liste, die ich mir zusammengestellt habe:

Diese Funke:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453385

Diesen Heli:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453096
Oder ist der mit 90° Anlenkung besser?
Und dann bräuchte man nur noch nen geeigneten Akku, sehe ich das richtig :?:

Sorry falls das hier irgendwo schonmal geschrieben wurde :)
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
das hatten wir schon mal so in der art, nicht lnge her aber lese lieber selber dann brauchen wir nicht alles nochmal schreiben.
schau hier. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#3

Beitrag von phili »

Danke für die Antwort, das ging ja schnell :D
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Hi,
FX 18 ist OK.
Fliegen hier wohl die meisten, mich eingeschlossen ;)

Beim Motor geht wohl die Empfehlung zu einem 450 TH.
(Den 420LF kenne ich nicht)
Regler.. eher der 35G, oder gleich besser einen Jazz, der hat ein besseres BEC (Kostet aber fast das dreifache..).
Es gibt aber Leute, die fliegen problemlos den 35A Align-Regler und den 450TH.

120° Anlenkung ist absolut Ok.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#5

Beitrag von Marc P. »

Hallo phili!

Bin selbst erst vor 7 Wochen von einem Caliber 24 (der keine Probleme mit dem Heck hat) auf den Rex umgestiegen und kann dir den echt empfehlen!
Gekauft habe ich beim www.rc-discount.de der mir echt einen riesen Preis gemacht hat (über Kontakt vorher nachfragen) und innerhalb von 3 Tagen liefern konnte. Habe die Kombo mit 420 LF Motor und dem 25 T Regler genommen (der wohl übrigens entgegen einiger Aussagen wirklich ein Regler ist und nur in der Kombo mit "T" anstatt "G" gekennzeichnet) und kann dir sagen das dies für uns einsteiger absolut ausreichend ist!

Zu deinen Fragen:

Meine Frage: ist der T-Rex auch für den Anfänger geeignet, sowohl was das Fliegen als auch das Bauen betrifft?

Die Beschreibung ist zwar nur in Engl. aber die Bilder sind echt so gut das mann auch ohne Techn.Engl. gut auskommt. Die Teile passen perfekt inneinander und es hat echt Spaß gemacht den Rex zusammenzubauen.
Beim Fliegen wird´s schon schwieriger, die umstellung von FP auf CP macht einem am Anfang echt schwierigkeiten da man automat. den Stick runterzieht wenn es Eng wird! Als Tipp: Heck Servo auf die li Seite und am Anfang nur Minimal neg. Pitch da sonst die Blätter voll ins Heck einschlagen!!!
Ansonsten: Eine andere Welt! Das Ding fliegt halt wirklich und macht Spaß wie die Sau !!!!!!!!! :)

Zu der Funke: Da ich nach Dragonfly und Caliber 24 nur einen Handsender gewöhnt war bin ich auch bei einer Daumenorgel geblieben:
Mit der MX 12 habe ich bestimmt für kleines Geld (135,- Euro mit empfänger) eine wirklich Super Computer Anlage, jedoch fliegen die meisten FX 18 und ich war mit den Einstellungen ziemlich alleine und auch echt überfordert! Schau am besten was in deiner Nähe geflogen wird damit dir jemand weiterhelfen kann wenn es Nötig ist...

Zum Heck:
Königsklasse ist natürlich der GY 400 von Robbe aber der Telebee RCE 500 steht bei mir nach Einstellungshilfe von Wolfgang (Dank dir nochmal!!!) auch wie Angenagelt in der Luft!

Wünsch dir viel Spaß beim Wechsel in eine andere Dimension und noch ein Tipp: Behalte den Caliber, der macht dir später wenn du besser fliegst noch einmal richtig Spaß !!!

Viele Grüße aus Elz
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#6

Beitrag von phili »

Hi!
Auch an dich ein Dank für die Antwort,
Caliber wird natürlich behalten, die Heck-Probleme könnten bei mir von dem falschen Spurlauf kommen, weil mir so Idioten am Kyoshostand auf der Modellbau-Bodensee geraten haben, dass man um den Spurlauf einzustellen die Blätter verbiegen muss, ich denke mal, dass der Spurlauf deswegen sich nicht gescheit einstellen lässt, weil die Blätter jetzt unterschiedlichen Auftrieb haben.

Die FX 18 hat mein Bruder auch und ist auch vom Fliegen her ganz nett, hab sie mal mit dem Caliber ausprobiert

Ich schau dann mal, kommen ja einige hier aus München, ob man dort vielleicht etwas Hilfe bekommt
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

phili hat geschrieben:Hi!
Auch an dich ein Dank für die Antwort,
Caliber wird natürlich behalten, die Heck-Probleme könnten bei mir von dem falschen Spurlauf kommen, weil mir so Idioten am Kyoshostand auf der Modellbau-Bodensee geraten haben, dass man um den Spurlauf einzustellen die Blätter verbiegen muss, ich denke mal, dass der Spurlauf deswegen sich nicht gescheit einstellen lässt, weil die Blätter jetzt unterschiedlichen Auftrieb haben.

Die FX 18 hat mein Bruder auch und ist auch vom Fliegen her ganz nett, hab sie mal mit dem Caliber ausprobiert

Ich schau dann mal, kommen ja einige hier aus München, ob man dort vielleicht etwas Hilfe bekommt
Hi,

das ist aber gar nicht so verkehrt.
Habe ich beim Hummingbird auch immer so gemacht. Funzt 1a.


Cu

Harald
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#8

Beitrag von phili »

Beim Caliber ist aber extra ein Gewinde angebracht, mit dem man den Spurlauf einstellen kann, das Verbiegen ist vielleicht zum Nachstellen ganz ok, aber so grob sollte man das mit dem Gewinde machen,
naja egal, auf jeden Fall bekomm ich da keinen sauberen Spurlauf rein, beim Steigen gehts noch, aber sobald ich etwas runtergeh und dann wieder hoch ist der Spurlauf total kaputt.
Muss dann halt mal ein Paar neue Blätter kaufen, aber noch gehn die alten :)
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Marc P. hat geschrieben:Habe die Kombo mit 420 LF Motor und dem 25 T Regler genommen (der wohl übrigens entgegen einiger Aussagen wirklich ein Regler ist und nur in der Kombo mit "T" anstatt "G" gekennzeichnet) und kann dir sagen das dies für uns einsteiger absolut ausreichend ist!
Da muss ich dich leider enttäuschen. Den hatte ich selbst mal, entspricht dem 25A, kommt auch mit der gleichen Anleitung und hat 'keinen' Governor-Mode, ist also nur ein Steller!
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

Hallo Heli_Freak!

Bei meinem Set war eine Anleitung (engl. natürlich) vom "G" dabei und die Pipserei war auch genauso wie beschrieben ???

Habe aber leider keine Vergleichsmöglichkeit...

Gruß, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

Habe die Kombo mit 420 LF Motor und dem 25 T Regler genommen (der wohl übrigens entgegen einiger Aussagen wirklich ein Regler ist und nur in der Kombo mit "T" anstatt "G" gekennzeichnet) und kann dir sagen das dies für uns einsteiger absolut ausreichend ist!
moin,

ob es ein regler oder steller ist,merkt man doch spätestens nach dem ersten flug....oder? :scratch: :mrgreen:

...regelt er nach oder nicht??
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#12

Beitrag von phili »

Hallo!
Ist für den Heli ein 6-Kanal-Empfänger ausreichend, oder liegt das Gas auf dem Kanal 7?
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
Fantus
Beiträge: 64
Registriert: 04.10.2005 17:10:46
Wohnort: Lübbecke
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Fantus »

das langt, aber vür die ccpm Version brauchst du auf jeden Fall eine Computerfunke, bei der mechanisch gemischten langt eine normale
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“