Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Antworten
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#1 Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo zusammen,könnt ihr mir einige Tips/Hilfe geben beim Einbau der Mechanik?
Hatte ihn soweit fertig, aber beim den ersten Tests hatte ich starke vibrationen/schütteln. :(
Hab dann 2 3 dinge geändert hat aber nicht wirklich geholfen. :x

Hab Mechanik nun wieder ausgebaut und fange sozusagen neu an und bitte um Hilfestellung und eventuell einige Bilder wäre super

Wie Hab ihr die Mechanik im hinteren Bereich richtig verschraubt bekommen ??
gibts da ne besondere Herangehensweise ?ist ja echt übel.

Und habt ihr das Heckrohr hinten befestigt wenn wie.(hilft das gegen die Vibs oder verstärkt es)

Bin echt am ende nach zigmaligen ausbau ändern ,testen usw. und es hilft nicht. :cry:

vielen dank schon im voraus
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Klaus !

Schau einfach mal hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=59911 rein

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von Juergen110 »

Hallo Klaus,

die Bilder von Timo sind doch schon mal sehr hilfreich 8) :thumbright:

Ansonsten meine Frage: Ist die Mechanik noch "jungfräulich" oder bereits als Trainer geflogen?

Ein Rumpf erzeugt keine Vibrationen, er verstärkt sie in der Regel nur, indem er sich mit "aufschwingt".
Also kommen die Vibs eindeutig aus der Mechanik, und da musst du ansetzen.
Ich würde die Mechanik erst noch einmal ausbauen und als Trainer fertig machen. Sprich Landegestell drunter usw.

Dann diese Vibrationsfrei machen...
Eben die üblichen Verdächtigen: Blätter feinwuchten, HeRo feinwuchten, usw.

Wenn die Mechanik dann einwandfrei läuft, diese wieder in den Rumpf :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#4 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo danke für die infos ,hab aber schon viele Bericht dazu gelesen und auch angewendet. :) auch diesen
Habe meine Mechanik wie im Bericht
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... +von+Align
eingebaut . :?
Hatte gehofft ihr habt ein paar Bilder zwecks einbau oder tips wie ich hinten die chassi- verschraubung am besten mache.
Kamm da so schlecht ran das ich angst habe das hält nicht richtig und 2tens hab ihr das Heckrohr hinten irgendwie mit Gummi,schaumstoff gestützt??
Hatte übrigends das alte xl Kunst-chassi verbaut ,hab aber nun ein gfk mit 120° anlekung und verbau nun dieses.
viel. klapps ja dieses mal besser.

Danke klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#5 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von Klaus13 »

Hallo Klaus,

hier mal 2 Bilder, wie ich die Mechanik verbaut habe, ohne hinten Schrauben zu müssen. Um das Heckrohr habe ich hinten Schaumstoff gelegt, Achtung: Ansteuerung verklemmt dann leicht.

(hilft das gegen die Vibs oder verstärkt es) Die Frage kann man mit ja beantworten :bounce: , soll heißen, es ist leider bei jedem anders. Manche haben gute Erfahrungen mit zusätzliche Verstrebungen gemacht, anderen zerreißt es dann erst recht den Heli. Ich klemme bei all meinen Rümpfen ein Stück Moosguummi hinter dem Rotorkop zwischen Mechanik und Rumpf ein. Das hilft bei mir.

Gruß Klaus
Dateianhänge
Befestigung hinten mit Klemmrollen.
Befestigung hinten mit Klemmrollen.
DSC_2835.JPG (792.5 KiB) 983 mal betrachtet
Befestigung vorne
Befestigung vorne
DSC_2834.JPG (788.96 KiB) 984 mal betrachtet
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#6 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von kfo-heli »

Heck:
Dateianhänge
Heck von hinten.jpg
Heck von hinten.jpg (43.82 KiB) 974 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von kfo-heli »

Chassis-Halter hinten
Dateianhänge
Chassis-Halter.JPG
Chassis-Halter.JPG (66.32 KiB) 972 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
klaus-df35
Beiträge: 145
Registriert: 29.05.2005 17:15:14
Wohnort: bei Karlsruhe

#8 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von klaus-df35 »

Hallo Andreas ,danke für die Bilder ! :) dachte schon da kommt nix mehr.
Das mit den Klemmrollen ist super, aber das letzte Bild verwirrt mich wieder da es so ähnlich aussieht wie bei mir ?? :?:
Hast viel. noch ein zwei bilder wo man es kompl. sehen kann ?? also rechte und Likne seite wäre super :oops:

Danke im voraus
Klaus
Gruß Klaus
Meins:
MX12S
T-Rex 500-CF
T-Rex450-CFK im Airwolf-Rumpf
Elektroimpeller:Graupner BAE Hawk RED ARROWS +X35
F16-Ripmax,Edge540(Schaumwaffeln)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#9 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von kfo-heli »

klaus-df35 hat geschrieben:Hallo Andreas ,danke für die Bilder ! :) dachte schon da kommt nix mehr.
Das mit den Klemmrollen ist super, aber das letzte Bild verwirrt mich wieder da es so ähnlich aussieht wie bei mir ?? :?:
Hast viel. noch ein zwei bilder wo man es kompl. sehen kann ?? also rechte und Likne seite wäre super :oops:

Danke im voraus
Klaus
Bilder komplett habe ich nicht.

Siehe mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... n&start=75

Beitrag #86 - Bilder - so in der Art sieht das dann aus. Hält ausreichend.
MfG Andreas
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#10 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von powerpaul »

Hi,

meine Hughes habe ich nur mit den vorderen beiden Schrauben befestigt und hinten habe ich Schaumstoff zwischen Rumpf und Heckrohr gestopft. Ganz eine Lösung, welche ich letztes Jahr auf der Faszination Modellbau gesehen habe. Au?erdem hält es absolut fest und es vibriert nicht.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Klaus13
Beiträge: 68
Registriert: 19.05.2008 21:54:23
Wohnort: Wuppertal *

#11 Re: Hilfe bei Hughes500E +Rex450

Beitrag von Klaus13 »

klaus-df35 hat geschrieben:Hallo Andreas ,danke für die Bilder ! :) dachte schon da kommt nix mehr.
Das mit den Klemmrollen ist super, aber das letzte Bild verwirrt mich wieder da es so ähnlich aussieht wie bei mir ?? :?:

Danke im voraus
Klaus
Hallo Namensvetter,

das verwirrt DIch, weil das Bild mit den Klemmrollen von mir ist und das Bild mit den Holzklemmen von "kfo-heli" :) Du hast die Wahl :bounce:

Gruß Klaus
Div. 450er im Rumpf + T-Rex600 in AS350 + Acrobat SE+Shark
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“