Wie den Sender belegen ?!?

Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#16

Beitrag von chr-mt »

Hi,
sorry, wenn's zu kompliziert war ;)
Sollte auch keine Bedienungsanleitung werden

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17

Beitrag von Mataschke »

Wenn ich also Pitch und Gas auf einen Hebel stellen habe ich in Zukunft áber das Problem, wenn ich den Heli auf den Kopf drehen will, ich den Pitch umkehren muss, somit muss ich ja den Hebel runter ziehen dabei würde doch dann auch der Motor aus gehen oder nicht?!?
Hi,
deshalb wird die Gaskurve Gaskurve genannt. Wenn du inverted also auf dem Kopf fliegst musst du die Kurve so einstellen dass eben im -Pitch Bereich das Gas angehoben wird, sieht dann z.B. aus wie eine Parabel!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

KK hat geschrieben: Wenn ich also Pitch und Gas auf einen Hebel stellen habe ich in Zukunft áber das Problem, wenn ich den Heli auf den Kopf drehen will, ich den Pitch umkehren muss, somit muss ich ja den Hebel runter ziehen dabei würde doch dann auch der Motor aus gehen oder nicht?!?
Hi,

sorry, wenn ich den Vorrednern jetzt mal wiederspreche.

Aber, wenn Du ne Einstellung suchst, die auch für die Zukunft im Rückenflug passt, dann müssen die Vorschläge (ausser der von Christopher) nach meiner Meinung weitestgehend überarbeitet werden.

Da gibt es im Prinzip nur eine passende Variante.

3 Grunddrehzahlen auf diesen ominösen GV Schalter legen.
Regler im Reglermodus betreiben und eine Gasgerade fliegen.

Ob Du das als absoluter Einsteiger wirklich machen solltest, dass ist ne Frage, die ich nicht beantworten kann.

Ich würde zumindest in der Einstiegszeit gar nicht gross an Negativpitch und Kunstflugeinstellung denken. -2° Negativpitch reichen zum Schwebeflugtraining. Und dann doch ne Gaskurve, die den Motor wenn Du den Knüppel nach unten stellst abstellt.

Dies aus einem nicht zu unterschätzenden Grund:
Gerade der Einsteiger neigt dazu, wenn irgend welche Schwierigkeiten auftreten den Pitchknüppel weit nach unten zu ziehen, um schnell wieder auf den Boden zu kommen.
Mit einer bereits auf Rollen und Loopings eingestellten Abstimmung wirst Du nicht landen, sondern heftig aufschlagen, weil zu viel Negativ-Pitch zur Verfügung steht. Bis Du dann den Motor über den Schalter abgestellt hast, ist noch mehr kaputt.
Durch die Einstellung Negativ Pitch nur wenige Grad und Knüppel in der untersten Stellung = Motor aus, kannst Du bestimmt so manches Ersatzteil sparen.

Bis es so weit ist, dass Du an die Rundfliegerei gehst hast Du auch die Programmierlogik der FX verstanden und wirst dann problemlos umstellen können.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19

Beitrag von Mataschke »

Da gibt es im Prinzip nur eine passende Variante.
snip


Da gebe ich dir völlig recht, Harald.
Wir haben nur die Fragen beantwortet wie es "normalerweise" eingestellt wird, also Anfänger aussen vor :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#20

Beitrag von skysurfer »

heikom hat geschrieben:@skysurfer2000

ich brauche keine Erklärung - ich habe meine Elektronik im Griff -dennoch Danke!
hi heiko,

:shock: :shock: sorry das ich dir da zu nahe getreten bin. :( :wink:

aber das posting war eher an KK gerichtet und für die allgemeinheit gedacht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Hotte
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2005 06:11:36
Wohnort: Arzberg

#21 Irgendwie Blick ich jetzt nicht mehr durch

Beitrag von Hotte »

Hallo,

ich bin absoluter Neuanfänger ohne Vorkenntnisse und blicke bei diesem Tread einfach nicht mehr richtig durch, vor allem, weil mein Jazz 55-6-18 Regler jetzt wohl den Geist aufgegeben hat.

Ich habe die letzte Antwort von helihopper beherzigt, ohne die vorhergehenden Erklärungen in Hinblick auf die Unterschiede von Steller und Regler zu beachten. Das war wohl ein Fehler!

Komisch ist nur, dass das ganze am Anfang funktionierte (5-6 Akkuladungen), später zu Überhitzungsabschaltung des Reglers (3-4 Akkuladungen)und zuletzt zu extrem hohen Drehzahlen bereits im ersten vieretl des Schieberweges mit entsprechender Erhitzung führen.

Wie oben bereits erwähnt, bin ich nach dem nochmaligen Durchlesen des Treads darauf gekommen, dass meine Einstellungen bei meinem Sender (FX 18 "V1") wohl falsch waren.
Einstellung in NORM: P-MI -32%, P-NT +36%, P-MA +65% was ungefähr Pitch -4°,+6° und +10° entspricht. Soweit so gut. Aber, G-MI -100%, G-NT 0%, G-MA +100% war wohl das Verhängnis, da hat sich der Regler zu tote geregelt, nehm ich an.

Richtig wäre gewesen eine Gasgerade mit z.B. 3 mal +25% zu programieren. Liege ich da jetzt richtig oder können da auch noch andere Ursachen dahinterstecken?

Nachdem ich auch Forumsmäßig ein Anfänger bin, wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Grüsse Hotte
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

aus dem Grund hat man den Motor ja über einen Schalter: Du stellst den Heli ein, Pitch auf 0 und schaltest über den Schalter (GV? bin MPX'ler) den Motor ein - und zwar die "Feinsteuerung" der Drehzahl übernimmt dann entweder eine Gas-Kurve (die mit Pitch gekoppelt ist), zB. Vollgas (100%) bei voll neg-Pitch, 80% im Schweben, Vollgas bei voll pos. Pitch oder, wenn Du einen Regler hast, bekommt der durch den Schalter zB. 80% max Drehzahl - und das macht der dann.
Bei Deinem Regler mußt mal genau nachschauen: Align hat 3 verschiedene 25A(mpere)-Steller/Regler - alle drei schimpfen sich Regler aber nur der 25-G kann das auch (G=Governor-Mode) , denn mußt dann am Regler einprogrammieren (Anleitung Regler...)

Edit/hinzu: war natürlich beim schreiben wieder viel zu langsam - als Anfänger solltest, wie Helihopper schreibt, schon den neg Pitch auf -2grad Begrenzen (Limit am Pitch-Servo, nicht Weg!), aber mit dem Motor aus bei Pitch voll ziehen halte ich für Blödsinn, macht nur Sinn, wenn man vorher FP-Heli (Piccolo...) geflogen ist. Gewöhn Dir den Motor_aus_am_Schalter von ANFANG AN im Sim oder RealLife an... Ich hoffe Du hast einen? Notfalls FMS fürs erste Schweben!)

Grüße Wolfgang

P.S. nutze die Chance mit der Tel-Hotline! Sowas gibts nicht immer!
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#23

Beitrag von Bishop »

ER Corvulus hat geschrieben:Edit/hinzu: war natürlich beim schreiben wieder viel zu langsam - als Anfänger solltest, wie Helihopper schreibt, schon den neg Pitch auf -2grad Begrenzen (Limit am Pitch-Servo, nicht Weg!), aber mit dem Motor aus bei Pitch voll ziehen halte ich für Blödsinn, macht nur Sinn, wenn man vorher FP-Heli (Piccolo...) geflogen ist. Gewöhn Dir den Motor_aus_am_Schalter von ANFANG AN im Sim oder RealLife an... Ich hoffe Du hast einen? Notfalls FMS fürs erste Schweben!)
jop, ich steige grad vom FP-Picolo um und habe das Problem, den Schalter zu spät umzulegen, da es sehr ungewohnt ist.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#24

Beitrag von beverlyhillscop »

HI,
möchte jetzt auch meinen Pro Piccolo mit meiner FX-18 Fernsteuerung fliegen, und blicke in diesem Thread überhaupt nicht durch.... Sorry :-(

Wo muss ich was hinlegen (GV Schalter 1/2 ????, Pitch/Gas auf extra Schalter oder Steuerknüppel????) und welche Pitch/Gaskurven muss ich programmieren?

Bin noch nicht so lange dabei und wäre deswegen dankbar, wenn mir das jemand möglichst unkompliziert am besten ohne Fachbegriffe erklären könnte?!

Vielen Dank im Voraus
b.jack

#25

Beitrag von b.jack »

ach du armer. ich muss auch gerade da durch :(
beverlyhillscop
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2005 20:17:32

#26

Beitrag von beverlyhillscop »

Ach wie schön, es gibt auch Leidensgenossen .... :-)
Antworten

Zurück zu „Sender“