Sooooooooooooo...hier ist der Protosneider!
Heute habe ich den Protos Carbon in Paddelversion mal so richtig anfingern dürfen.
Abgesehen davon, dass der gebrauchte (Laut Verkäufer) "sich im sehr gutem Zustand" befindliche Heli,
überdrehte Motorhalterschrauben, Blatteinschlagdelle im Heckrohr, ausser mit hochfest Loctite nicht mehr haltenden Pitchkompensatorschrauben,
Angefressener Riemen und an den Blattspitzen - Beschädigungen hat...war bis jetzt soweit alles in Ordnung.
Achso: das Heckservogetriebe klingt schon leicht komisch. Aber ok, ist ja gebraucht.
Jetzt mal von mir ein Eindruck:
Gesamtoptik...sieht ok aus! So hässlich, wie auf den Fotos wirkt das Chassis in echt nicht.
Dennoch gefällt mir das alles nicht so recht...optisch nicht so 100%ig mein Fall.
Ist das normal, dass der Heli ohne Akku nicht gerade stehen kann? Der ist immer nach hinten abgekippt.
Die Paddelstangen/ Rotorkopfkonstruktion sieht irgendwie Murks aus, aber es soll ja Funktionieren.
Ist alles filigraner und bei weitem nicht so massiv wie mein Logo400. (Ist für mich aber ok...dafür wird man ja mit
einen niedrigen Gewicht belohnt)
Die Heckanlenkung finde ich sehr gut gelöst, würde ich auf den ersten Blick der Logoanlenkung vorziehen, wenn ich Beide
nicht kennen würde. Jedoch funktioniert es bei beiden perfekt.
Beim programmieren der Taumelschiebe fiel mir auf, dass die angeblich Baugleichen Align 510 / Savox 1350 irgendwie gar nicht
so baugleich arbeiten. Entweder hab ich eine Macke, oder die Align sind nen tacken schneller. Also meine
Savox kommen mir lahmer vor. Dafür qietschen die Servos (im Stand bei nicht ganz perfekter Stellung) mehr als meine Savox.
Das Getriebe ist aber wirklich das gleiche. Evtl gabs da verschiedene Versionen..und meine sind gerade mal bissel anders von der
Elektronik her.
Regler ok...wir hamm gleich Stellermode gelassen und eine 65er und eine 100er Flat programmiert.
Dann gings auch schon raus aufn Acker...Testflug *endlich*
Also wie gesagt, Paddelkopf mit SAB Latten, Antriebset: original MSH und Akku war der 30C Flightmaxx 2650mAh.
Habe beim Setup gleich den maximal möglichen Weg der Taumelscheibe eingestellt und auch Pitch auf max, was
der Kopf mechanisch hergibt.
Nach kurzer Schwebe gleich 100er Flat rein und mal geschaut....
Also lautstärkentechnisch isser schon leise, aber dass mein Logo jetzt dagegen eine Kreissäge ist, kann ich nicht behaupten.
Aufn Tisch ohne Blätter isser Sau leise. Aber im flug hörste nur noch Motor und die Blätter knattern...das tun sie genau so laut wie
beim Logo

Die Flugfasen, wo er nicht knattert, kommen bei mir weniger vor.
Mein erster Flug in dieser Heligrösse mit Paddelstange! Heut war es ein bissel Windig, so dass ich gleich erfahren durfte,
was gutes an meinem V-Stabi habe. Ich habe wirklich jeden Windhauch gemerkt. Das wäre mir beim Logo gar nicht aufgefallen.
Sicherlich werden die 300gramm weniger, auch noch dazu beitragen.
Leistung war jetzt nicht so viel wie bei mir, was aber auch an dem Akku liegen kann. Im Logo habe ich 35C Hyperions...die sind sicher
nen Tacken besser. Der Innenwiederstand ist auf jeden Fall ne ecke niedriger als bei den Flightmaxx.
Genaues kann ich noch nicht sagen, dennoch war die Leistung i.O.! Der Motor war aber trotz niedriger Aussentemps doch ordenlich Heiss.
Aber das ist ja bekannt. Ein Loch in der Haube ist noch nicht vorhanden.
Das Flugverhalten selber ist Oberklasse! Die 300gramm weniger, lassen den Heli zum Spielzeug werden.
In Tictocs will der Heli gar nicht mehr fallen. Das muss man sich schon doof anstellen, das nicht hinzubekommen.
Aber der Paddelkopf ist wirklich kein Windfreund. Ich würde auf kurz oder lang, da auf jeden Fall die Paddelstange rausziehen.
Windfreie Tage gab es im letzten Jahr schon selten und das wird sich sicher auch nicht so schnell ändern.
Also zumindest wenn das der einzige Heli ist, den man besitzt...eine gute Entscheidung.
Ich konnte jetzt nur einen Flug machen...Wir sind jetzt noch nicht bis zum Ende durch...und ich freue mich mal auf einen
windstillen Tag um den Heli mal richtig ran nehmen zu können. Denn bis auf die Windempfindlichkeit, hat mich der Paddelkopf
doch schon überrascht! Wendig ist der auf jeden Fall, mehr als ausreichend! Da gibts nix!
Das Gewicht (der Sound ist mir scheissegal) ist natürlich megageil, dass aber dafür ein paar Nachteile mit sich bringt,
die andere "Helidasein" weiterhin rechtfertigen.
Mein Fazit (nur auf meine Wünsche bezogen)
Der Beste 3D Heli?:
Ja! mit Kompromissen in Optik und mechanischen Aufbau.
Werde den Heli weiterhin empfehlen, jedoch weiss ich umso mehr, dass mein Logo nicht scheisse ist.
